Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
hochschieb
Guts nächtle
der Flo
Guts nächtle
der Flo
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
War das "harte" beim Gang einlegen denn vorher anders?
Also man merkt es schon wenn der Gang eingelegt wird. Schlimmer wär es wenn der Gang erst nach ner Sekunde drin ist. Oder deine Leerlaufdrehzahl ist einfach schlicht zu hoch. Deine geschätzen 850 find ich zu hoch. So um die 600U/min. sollten es in etwa sein. Oder war das nur bei kaltem Motor? Solche Angaben beziehen sich immer auf einen betriebswarmen Motor.
Dein Verbrauch ist ok für Landstraße/Autobahn.
Wegen dem anspringen -hatte ich auch- chek mal deine Chokedose. Funktioniert sie wie sie soll? Kalter Motor beinahe zu und nach einigen Minuten muss die Klappe von allein aufgehen und die Drehzahl fällt dann auch hörbar. (während des "warm"laufens auch mal kurz Gas geben.)
Dein Keilriemen schaut ok aus.
Deine gezeigten 4 alten Zündkerzen scheinen mir auch noch ok. Interessant wären jetzt noch die andern 4.
Deine neuen NGK, sind die richtigen. Kannst auch mal die Tage nen Kopressionstest machen ob es auch keine wesentlichen Abweichungen gibt. Aber Blauqualm konnte ich nicht sehn auf dem Video.
Und son Luftfilterelement muss natürlich auch sauber sein.
Aber so insgesamt würde ich sagen dein Vergaser braucht ne Reinigung. Dann noch nen saubernen Luftfiltereinsatzt drauf und Getriebe Ölstand richtig befüllen. Dann LL einstellen und wenn die Chokedose nicht zu alt ist und ihren Dienst tut wie sie soll, sollte des Ding laufen.
Also man merkt es schon wenn der Gang eingelegt wird. Schlimmer wär es wenn der Gang erst nach ner Sekunde drin ist. Oder deine Leerlaufdrehzahl ist einfach schlicht zu hoch. Deine geschätzen 850 find ich zu hoch. So um die 600U/min. sollten es in etwa sein. Oder war das nur bei kaltem Motor? Solche Angaben beziehen sich immer auf einen betriebswarmen Motor.
Dein Verbrauch ist ok für Landstraße/Autobahn.
Wegen dem anspringen -hatte ich auch- chek mal deine Chokedose. Funktioniert sie wie sie soll? Kalter Motor beinahe zu und nach einigen Minuten muss die Klappe von allein aufgehen und die Drehzahl fällt dann auch hörbar. (während des "warm"laufens auch mal kurz Gas geben.)
Dein Keilriemen schaut ok aus.
Deine gezeigten 4 alten Zündkerzen scheinen mir auch noch ok. Interessant wären jetzt noch die andern 4.
Deine neuen NGK, sind die richtigen. Kannst auch mal die Tage nen Kopressionstest machen ob es auch keine wesentlichen Abweichungen gibt. Aber Blauqualm konnte ich nicht sehn auf dem Video.
Und son Luftfilterelement muss natürlich auch sauber sein.
Aber so insgesamt würde ich sagen dein Vergaser braucht ne Reinigung. Dann noch nen saubernen Luftfiltereinsatzt drauf und Getriebe Ölstand richtig befüllen. Dann LL einstellen und wenn die Chokedose nicht zu alt ist und ihren Dienst tut wie sie soll, sollte des Ding laufen.
Gruß
Werner

Werner

-
- Beiträge: 534
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
Ich stimme Werner da zu,
wenn das C4 ansonsten i.o. ist, kann das harte Rucken beim einlegen eines Ganges an einer zu hohen Leerlaufdrehzahl liegen. Check das erst einmal.
Auch wenn diese korrekt eingestellt ist, merkt man das Einlegen mit einem kleinen Ruck, aber lange nicht so heftig. Habe das "Problem" vor meiner Vergaserüberholung auch gehabt, da ließ sich der Leerlauf nicht mehr ordentlich einstellen. 1200 RPM kalt und 550 warm bei eingelegter Gangstufe D und eingeschaltetem Abblendlicht.
Die Überholung kann ich dir übrigens auch sehr ans Herz legen, um eine korrekte Funktion der Gasfabrik und des Chokes zu gewährleisten. Dazu gibt es auch im Netz sehr gute Anleitungen (ein Blick auf die erste Seite des anderen großen Forums wird belohnt
).
Gruß
Daniel
wenn das C4 ansonsten i.o. ist, kann das harte Rucken beim einlegen eines Ganges an einer zu hohen Leerlaufdrehzahl liegen. Check das erst einmal.
Auch wenn diese korrekt eingestellt ist, merkt man das Einlegen mit einem kleinen Ruck, aber lange nicht so heftig. Habe das "Problem" vor meiner Vergaserüberholung auch gehabt, da ließ sich der Leerlauf nicht mehr ordentlich einstellen. 1200 RPM kalt und 550 warm bei eingelegter Gangstufe D und eingeschaltetem Abblendlicht.
Die Überholung kann ich dir übrigens auch sehr ans Herz legen, um eine korrekte Funktion der Gasfabrik und des Chokes zu gewährleisten. Dazu gibt es auch im Netz sehr gute Anleitungen (ein Blick auf die erste Seite des anderen großen Forums wird belohnt

Gruß
Daniel
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
Hellau,
Dank an euch für eure Tipps!!
@Werner:
70Con hat geschrieben:War das "harte" beim Gang einlegen denn vorher anders?
Also man merkt es schon wenn der Gang eingelegt wird. Schlimmer wär es wenn der Gang erst nach ner Sekunde drin ist. Oder deine Leerlaufdrehzahl ist einfach schlicht zu hoch. Deine geschätzen 850 find ich zu hoch. So um die 600U/min. sollten es in etwa sein. Oder war das nur bei kaltem Motor? Solche Angaben beziehen sich immer auf einen betriebswarmen Motor.
Ja also ganz sofort legt er sich nicht ein, der Gang, aber ne sekunde dauerts auch nicht. Motor war warm/Choke klappe geht eigentlich immer fast ganz zu und is offen wenn er warm is.
Zitat:Dein Verbrauch ist ok für Landstraße/Autobahn.
Wegen dem anspringen -hatte ich auch- chek mal deine Chokedose. Funktioniert sie wie sie soll? Kalter Motor beinahe zu und nach einigen Minuten muss die Klappe von allein aufgehen und die Drehzahl fällt dann auch hörbar. (während des "warm"laufens auch mal kurz Gas geben.)
Hat das schlechte starten nicht was mit der spritzufur zu tun? Hab nen transparenten spritfilter drin, und der scheint reltiv leer zu sein wenn der wagen ne weile stand. is das normal dass der sprit etwas zurückläuft?!
Zitat:Aber so insgesamt würde ich sagen dein Vergaser braucht ne Reinigung. Dann noch nen saubernen Luftfiltereinsatzt drauf und Getriebe Ölstand richtig befüllen. Dann LL einstellen und wenn die Chokedose nicht zu alt ist und ihren Dienst tut wie sie soll, sollte des Ding laufen.
Getriebeöl is korrekt und sauberer luftfilter is auch drin. Denke auch der Vergaser is relativ neu. Würde ihn gern reinigen.
@Daniel:
...komm an die Anleitung ausm "anderen großen forum" nich ran, da muss man sich erst ewig registrieren, vllt. morgen ja oder so...
Besten Dank!
Lieben Gruß
der Flo
Dank an euch für eure Tipps!!
@Werner:
70Con hat geschrieben:War das "harte" beim Gang einlegen denn vorher anders?
Also man merkt es schon wenn der Gang eingelegt wird. Schlimmer wär es wenn der Gang erst nach ner Sekunde drin ist. Oder deine Leerlaufdrehzahl ist einfach schlicht zu hoch. Deine geschätzen 850 find ich zu hoch. So um die 600U/min. sollten es in etwa sein. Oder war das nur bei kaltem Motor? Solche Angaben beziehen sich immer auf einen betriebswarmen Motor.
Ja also ganz sofort legt er sich nicht ein, der Gang, aber ne sekunde dauerts auch nicht. Motor war warm/Choke klappe geht eigentlich immer fast ganz zu und is offen wenn er warm is.
Zitat:Dein Verbrauch ist ok für Landstraße/Autobahn.
Wegen dem anspringen -hatte ich auch- chek mal deine Chokedose. Funktioniert sie wie sie soll? Kalter Motor beinahe zu und nach einigen Minuten muss die Klappe von allein aufgehen und die Drehzahl fällt dann auch hörbar. (während des "warm"laufens auch mal kurz Gas geben.)
Hat das schlechte starten nicht was mit der spritzufur zu tun? Hab nen transparenten spritfilter drin, und der scheint reltiv leer zu sein wenn der wagen ne weile stand. is das normal dass der sprit etwas zurückläuft?!
Zitat:Aber so insgesamt würde ich sagen dein Vergaser braucht ne Reinigung. Dann noch nen saubernen Luftfiltereinsatzt drauf und Getriebe Ölstand richtig befüllen. Dann LL einstellen und wenn die Chokedose nicht zu alt ist und ihren Dienst tut wie sie soll, sollte des Ding laufen.
Getriebeöl is korrekt und sauberer luftfilter is auch drin. Denke auch der Vergaser is relativ neu. Würde ihn gern reinigen.
@Daniel:
...komm an die Anleitung ausm "anderen großen forum" nich ran, da muss man sich erst ewig registrieren, vllt. morgen ja oder so...
Besten Dank!
Lieben Gruß
der Flo
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
teeworks hat geschrieben:Hat das schlechte starten nicht was mit der spritzufur zu tun? Hab nen transparenten spritfilter drin, und der scheint reltiv leer zu sein wenn der wagen ne weile stand. is das normal dass der sprit etwas zurückläuft?!
Ist nicht unbedingt normal. Die Pumpe sollte den Stand in der Leitung mehr oder weniger gut halten.
Wo ist den dein Bezinfilter eingebaut? Nähe Vergaser oder weiter unten Richtung Pumpe?
Die Schwimmerkammern im Vergaser beinhalten ja einen gewissen Vorrat, daher kann das schlechte Starten daran nicht liegen.
Ich tippe dann noch auf einen inkorrekten Zündzeitpunkt. Die Fixierungsschraube, vorallem dann wenn man die gegen etwas neues tauscht, halten nicht so gut!
Hast du mal eine bräunliche Verfärbung des Benzinfilters gesehn?
btw. diese transparenten Filter sind nicht so toll. Oft habe ich gehört das die kaput gingen und was dann passiert kannst du dir ja vorstellen.
Ist nicht unbedingt normal. Die Pumpe sollte den Stand in der Leitung mehr oder weniger gut halten.
Wo ist den dein Bezinfilter eingebaut? Nähe Vergaser oder weiter unten Richtung Pumpe?
Die Schwimmerkammern im Vergaser beinhalten ja einen gewissen Vorrat, daher kann das schlechte Starten daran nicht liegen.
Ich tippe dann noch auf einen inkorrekten Zündzeitpunkt. Die Fixierungsschraube, vorallem dann wenn man die gegen etwas neues tauscht, halten nicht so gut!
Hast du mal eine bräunliche Verfärbung des Benzinfilters gesehn?
btw. diese transparenten Filter sind nicht so toll. Oft habe ich gehört das die kaput gingen und was dann passiert kannst du dir ja vorstellen.
Gruß
Werner

Werner

-
- Beiträge: 534
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
teeworks hat geschrieben:@Daniel:
...komm an die Anleitung ausm "anderen großen forum" nich ran, da muss man sich erst ewig registrieren, vllt. morgen ja oder so...
Besten Dank!
Lieben Gruß
der Flo
Mach mal,
direkt auf der Hauptseite wirst du ein Manual (von einem User erstellt, der auch mir bei der Überholung mit Rat per e-mail zur Seite stand) finden, in dem die Überholung eines Autolite 2100 Schritt für Schritt mit Bildern dokumentiert wird. Sau-hilfreich!
Gruß
Daniel
...komm an die Anleitung ausm "anderen großen forum" nich ran, da muss man sich erst ewig registrieren, vllt. morgen ja oder so...
Besten Dank!
Lieben Gruß
der Flo
Mach mal,
direkt auf der Hauptseite wirst du ein Manual (von einem User erstellt, der auch mir bei der Überholung mit Rat per e-mail zur Seite stand) finden, in dem die Überholung eines Autolite 2100 Schritt für Schritt mit Bildern dokumentiert wird. Sau-hilfreich!
Gruß
Daniel
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
Zitat:70Con hat geschrieben:teeworks hat geschrieben:Hat das schlechte starten nicht was mit der spritzufur zu tun? Hab nen transparenten spritfilter drin, und der scheint reltiv leer zu sein wenn der wagen ne weile stand. is das normal dass der sprit etwas zurückläuft?!
Ist nicht unbedingt normal. Die Pumpe sollte den Stand in der Leitung mehr oder weniger gut halten.
Wo ist den dein Bezinfilter eingebaut? Nähe Vergaser oder weiter unten Richtung Pumpe?
Die Schwimmerkammern im Vergaser beinhalten ja einen gewissen Vorrat, daher kann das schlechte Starten daran nicht liegen.
Ich tippe dann noch auf einen inkorrekten Zündzeitpunkt. Die Fixierungsschraube, vorallem dann wenn man die gegen etwas neues tauscht, halten nicht so gut!
Hmm, naja ich hab den Verteilersockel samt Zahnrad/Steuerwelle nicht angefasst, lediglich den Single Point gegen die Ignitor ausgetauscht und ne neue Kappe drauf gemacht.
Vor dem Umbau ist er kalt super angesprungen, der Vergaser wird nicht urplötzlich verdreckt worden sein...?
Benzin schaut schön gelblich aus. Ich denke, solang der Glasfilter nicht direkt auf Metall liegt und darauf vibriert sollte da nix passieren? Habe ihn 30cm vor dem Vergaser oben eingebaut. Muss demnächst nochmal schaun ob da Benzin zurückfliesst oder so.
LG
der Flo
Ist nicht unbedingt normal. Die Pumpe sollte den Stand in der Leitung mehr oder weniger gut halten.
Wo ist den dein Bezinfilter eingebaut? Nähe Vergaser oder weiter unten Richtung Pumpe?
Die Schwimmerkammern im Vergaser beinhalten ja einen gewissen Vorrat, daher kann das schlechte Starten daran nicht liegen.
Ich tippe dann noch auf einen inkorrekten Zündzeitpunkt. Die Fixierungsschraube, vorallem dann wenn man die gegen etwas neues tauscht, halten nicht so gut!
Hmm, naja ich hab den Verteilersockel samt Zahnrad/Steuerwelle nicht angefasst, lediglich den Single Point gegen die Ignitor ausgetauscht und ne neue Kappe drauf gemacht.
Vor dem Umbau ist er kalt super angesprungen, der Vergaser wird nicht urplötzlich verdreckt worden sein...?
Benzin schaut schön gelblich aus. Ich denke, solang der Glasfilter nicht direkt auf Metall liegt und darauf vibriert sollte da nix passieren? Habe ihn 30cm vor dem Vergaser oben eingebaut. Muss demnächst nochmal schaun ob da Benzin zurückfliesst oder so.
LG
der Flo
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
oke.
dann hast du das Rostproblem schonmal nicht.
Mir fiel das nur auf da du ja auch neue Zündkabelverbaut hattest. Da muss man durchaus mit etwas Kraft an den Verteiler und wenn der etwas verrutscht ist...
dann hast du das Rostproblem schonmal nicht.
Mir fiel das nur auf da du ja auch neue Zündkabelverbaut hattest. Da muss man durchaus mit etwas Kraft an den Verteiler und wenn der etwas verrutscht ist...
Gruß
Werner

Werner

- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
hmmmm, gutes argument!
Dann stellt sich die frage, wie ich rausfinde, obkorrekt oder nicht. hab noch keine abbiltzlampe und auch keinen strahl davon wie man das macht mit dem OT einstellen etc. (auch wenn ich hier schon einiges drüber gelesen hab)
liebe Grüße
der flo
Dann stellt sich die frage, wie ich rausfinde, obkorrekt oder nicht. hab noch keine abbiltzlampe und auch keinen strahl davon wie man das macht mit dem OT einstellen etc. (auch wenn ich hier schon einiges drüber gelesen hab)

liebe Grüße
der flo
Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video
Tja die richtige Gradzahl nur mit abblitzen.
Gruß
Werner

Werner
