Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von teeworks »

Salü zusammen,

Hab übers Wochenende meine original Zündanlage ausgetauscht, eine Ignitor III eingepflanzt (jaja nicht nötig bei dem Motor, aber wollte den Rev-Limiter und den verpolschutz haben + ich hab mit dem auto mehr vor... später mal ;) ) ..Zündkabel ausgetauscht und eine Flamethrower Spule eingebaut. Neue Kerzen hat er auch spendiert bekommen (NGK WR5).

hier ein bild

hier noch ein bild von den alten Kerzen, sehen gar nich mal so gut aus - die sind aber glaub auch ne ganze Zeit mit altem ranzigen Luftfilter gelaufen.
Könnt ihr mir da Input geben, was ich vielleicht anhand der Ablagerung einstellen könnt, oder is das einigermaßen ok so?



Hier ein video vom ersten start vorhin nach Upgrade: hört sich eigentlich ganz gut an, bin voll stolz auf mich dass es auf anhieb funktioniert hat!!
->>>https://vimeo.com/54849054

...das leichte klackern von den stösseln (oder von was auch immer) ist nicht besorgniserregend, oder? ...ansonsten finde ich er macht etwas merkwürdige geräusche wenn man die fahrstufe einlegt (am schluss vom video kurz, wenn die drehzahl tiefer wird)... hat einer ne idee ob das normal is bzw. was da nich stimmen könnte? Er stirbt nicht ab oder so, im Innenraum hört er sich vollkommen normal an. ...ich bin auch der meinung dass der kaltleerlauf viel zu hoch is! ...hab leider keine RPM anzeige. was meint ihr?

Bitte sagen, wenn euch Profis was auffällt!!

....ansonsten YESSSSSS der kater schnurrt!! :)

Dank euch schön!
Lieben Gruß
der Flo

P.S: ...kanns sein dass der keilriemen klappert? is der im s..k oder is der noch ok?
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von CandyAppleGT »

Äh.

Zunächst mal Glückwunsch. Aber: Warum hältst du beim Starten die ganze Zeit das Gaspedal gedrückt? Der braucht ja ewig, bis er kommt!

Der Leerlauf ist definitiv viel zu hoch, würde ihn so vom Hören her auf 1500 RPM oder mehr schätzen. Also stell den mal erheblich niedriger.

Das Geräusch beim Einlegen der fahrstufe ist nicht normal. Ölstand C4 geprüft?

LG,

Daniel
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1822
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von swingkid »

Hi,

und was die Zünskerzen angeht, sehen die meiner Meinung nach nicht soo schlecht aus. Ideal ist weiß - bis Rehbraun und die zwei links würde ich in die Ecke Rehbraun einsortieren und die zwei danebem sind etwas verrust (oder ist das eher schmierig ölig, bin da etwas hin und hergerissen bei der Betrachtung) --> verust wäre Hinweis auf Kurzstrecke oder zu fett. Check mal auf jedenfall den Abstand, ob der Korrekt ist (beim 289er sind es ca 9mm)
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1822
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von swingkid »

ach ja, wenn du bei 9mm an deine Grenzen kommst, dann leigt das daran, dass es 0,9mm sein sollen
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Bijallasschronz007
Beiträge: 535
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von Bijallasschronz007 »

CandyAppleGT hat geschrieben:Äh.

Der Leerlauf ist definitiv viel zu hoch, würde ihn so vom Hören her auf 1500 RPM oder mehr schätzen. Also stell den mal erheblich niedriger.




Mit 1500 RPM liegst du gar nicht mal so verkehrt, würde ich auch so einordnen.
Definitiv viel zu hoch!
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von teeworks »

Guten Abend zusammen,

@Daniel: das mit dem Gaspedal - keine Ahnung, die Treibstoffleitung war leer weil ich nen neuen Spritfilter eingebaut hab, dachte wenn ich das Gas ned aufmach, dauerts noch viel länger zum Sprit ansaugen?!


Ja, Zündkerzen hab ich alle nachgemessen, haben 0,9 mm :-). Werd morgen mal mit nem akustischen drehzahlmesser (iphone is der absolut fette sch**eiß!) die drehzahl nachstellen.


Was meint ihr zu Keilriemen und dem leisen tickern im Hintergrund? (mein jetzt nicht das gräßliche klackern bei eingelegter Fahrstufe...)

Liebe Grüße und gute Nacht,
der Flo
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von teeworks »

salü leute,

hab jetzt die drehzahl runtergeschraubt, das iphone tool hat leider ned so 100% funktioniert, deswegen nach gehör, so dass er halt sauber läuft und nicht absäuft. Hab auch nochmal kurz n video gemacht, vielleicht hat ja einer Lust auf Blubbersound im tiefesten Schneefall.

--->>> https://vimeo.com/54932919

Das hässliche rasseln hab ich mit nem knappen Liter TopTec1300 wegbekommen (wieso isn das seit neustem gelblich??? aus meiner ölwanne tropft nämlich auch gelblicher sabber...) ...wenn ich geahnt hätt dass der soooo leer is! man lernt nie aus.

Nach dem ich jetzt gerade ins Haus gekommen bin und gleich jemand meinte "du stinkst ja vielleicht" - stellt sich für mich die frage ob der Vergaser nicht viel zu fett eingestellt ist. Ich riech echt heftig nach Rasenmäher!
Da ich jetzt aber bei der Witterung nicht zwischen Kondensat und Blaurauch unterscheiden kann, weiß ich auch nicht. Könnt ihr das im Video erkennen?

Würde auch die rußigen Zündkerzen erklären, soweit ich weiß war das Auto nie wirklich längere Zeit im Kurzstreckeneinsatz.

Trau mich allerdings nicht so recht an die Vergaserbank-Einstellschrauben ran. hab die Beschreibung vom Hartmut Schouwer schon mehrmals durchgelesen, aber irgendwie hab ich das gefühl ich mach dann eher alles schlimmer als besser. Vor allem ohne Lambdasonde etc.
Leider liegt bei uns grad 20cm Schnee und Salz... von dem her sollt ich wahrscheinlich besser warten und wenns wieder trocken is ne werkstatt suchen die mir den gescheit einstellt, nehm ich an?


Dicken Dank & lieben Gruß
der Flo
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von 68GT500 »

Hi Flo,

zum Einstellen des Leerlauf Gemisch benötigt man keine Lambda Sonde. Sondern etwas Gefühl und ein funktionierendes Ohr.

Motor abstellen und jede der beiden Gemischschrauben gefühlvoll zuschrauben und dabei die genaue Anzahl an Umdrehungen notieren (Notanker)

Dann jede Schraube 2 Umdrehungen rausschrauben.

Motor anlassen und LL Drehzahl auf ca 700 einstellen.

Schraube reindrehen, bis die LL Drehzahl merklich abfällt, dann 1/4 Umdrehung öffnen
An der anderen Seite wiederholen.

LL Drehzahl nochmal kontrollieren.

Fertig.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von CandyAppleGT »

Ja, viel besser so!

Das Einstellen eines Vergasers im Winter macht keinen Sinn, da er dann im Sommer ziemlich heftig zu mager sein dürfte.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Ignition Upgrade geglückt / Fragen -> Video

Beitrag von teeworks »

Hallo Michael, hallo Daniel,

Ja Gefühl und Ohren hab ich. Klingt nicht nach hexenwerk. Grundsätzlich kann ich ja wenns wärmer wird wieder fetter stellen, bzw. dann von ner werkstatt einstellen lassen.

Nur mit der Leerlaufdrehzahl hab ich halt Probleme, weil ich nichts habe um die zu messen! Wie gesagt das Softwaretool is relativ für die Katz (haha)...


Vielen Dank für die Hilfe auf jeden Fall!!
Lieben Gruß
der Flo
Antworten

Zurück zu „Technik“