351 Cleveland für 67er Coupé
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Aikem
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 10. Nov 2015, 19:08
- Fuhrpark: Mustang 1968 Coupé 390
Shelby GT500 2008 Convertible
Peugeot 5008 GT
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Danke für eure Antworten. Welche v max steht bei euch im Schein und wie sieht die v max Anzeige auf dem Tacho aus?
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
- immerfernweh
- Beiträge: 2140
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Im Fahrzeugschein steht unter Punkt T die eingetragene Höchstgeschwindigkeit deines Fahrzeugs.
Der Tacho muss diese Geschwindigkeit korrekt abbilden können.
Beispiel:
Eingetragene Höchstgeschwindigkeit 186 km/h
Tachoskala bis 200 km/h
safe
Eingetragene Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Tachoskala bis 180 km/h
Problem!
Gruß
Frank
Der Tacho muss diese Geschwindigkeit korrekt abbilden können.
Beispiel:
Eingetragene Höchstgeschwindigkeit 186 km/h
Tachoskala bis 200 km/h

Eingetragene Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Tachoskala bis 180 km/h

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- Aikem
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 10. Nov 2015, 19:08
- Fuhrpark: Mustang 1968 Coupé 390
Shelby GT500 2008 Convertible
Peugeot 5008 GT
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Ok passt danke, dann stimmt die Info aus dem Schein mit dem Tacho überein, wobei ich vermute, dass er mehr als 185 kmh packt.
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
- stang-fan69
- Beiträge: 3106
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Bei seriennahen Fahrzeugen gibts da auch keine Probleme, die Frage war ja speziell bei 5-Gang Umbauten.
Durch den langen 5.Gang kann es schonmal sein, dass das Auto eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht, erst recht bei leistungsgesteigertem Motor.
Mein Auto mit 383 Stroker und 5-Gang erreicht rechnerisch (Windwiderstand berücksichtigt) 246km/h. Das will man mit einem alten Mustang natürlich nicht fahren, aber der Tacho geht eben nur bis 200km/h -> Problem.
Bei mir wird demnächst der Motor eingetragen, um das Problem zu lösen wird per Drehzahlbegrenzer das Auto bei 200 km/h eingebremst.
Plan B wäre auf die Shelby-Tachoskala bis 240 km/h umzurüsten, Problem gelöst, allerdings habe ich noch nicht geklärt, ob die 246 eingetragen werden können, evtl. wäre dann ein Nachweis für die Karosseriefestigkeit notwendig.
Durch den langen 5.Gang kann es schonmal sein, dass das Auto eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht, erst recht bei leistungsgesteigertem Motor.
Mein Auto mit 383 Stroker und 5-Gang erreicht rechnerisch (Windwiderstand berücksichtigt) 246km/h. Das will man mit einem alten Mustang natürlich nicht fahren, aber der Tacho geht eben nur bis 200km/h -> Problem.
Bei mir wird demnächst der Motor eingetragen, um das Problem zu lösen wird per Drehzahlbegrenzer das Auto bei 200 km/h eingebremst.
Plan B wäre auf die Shelby-Tachoskala bis 240 km/h umzurüsten, Problem gelöst, allerdings habe ich noch nicht geklärt, ob die 246 eingetragen werden können, evtl. wäre dann ein Nachweis für die Karosseriefestigkeit notwendig.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Aikem
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 10. Nov 2015, 19:08
- Fuhrpark: Mustang 1968 Coupé 390
Shelby GT500 2008 Convertible
Peugeot 5008 GT
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Ich habe es noch nicht ausprobiert aber dann müsste mein 390er (eingetragen) ja ähnliche Werte erreichen wie deiner. Ist der Drehzahlbegrenzer dann also bei mir noch nachzurüsten um auf der sicheren Seite zu sein?
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Ich würde einfach die Wahrheit Sagen, bei bedarf einfach anpassen. Und zwar dass z.B beim Non-Roller nur 6000 Umin, z. B. wegen der Ventilfedern die Obergrenze sind. Oder eine Nocke rein bei der es ab 5500 drastisch abwärts geht. Ein Vergaser mit 500cfm usw. Dann zuhause wieder aufrüsten.
Ist aber alles nur Theorie und Gebababbel. In Wirklichkeit juckt es kein Schwein. Selbst der Überqualifizierteste Prüfer, der sogar originale Sonderaustattungsteile und Händleroptionen als Erhebliche Mängel eintragen wollte hat es nicht gerafft, dass das 5-Gang nachgerüstet ist, obwohl es auf einem MDL Crossmember saß. Er fragte nur warum es im Gegensatz zum Rest vom Wagen so neu aussieht und gab sich damit zufrieden, dass es als der WAgen aus dem Amiland kam überholt werden musste zufrieden.
Mehr Probleme bekommst du mit Billigtuning und Felgen ab 16 Zoll insbesondere mit Alu. Mit den ALuköpfen war ich noch nicht beim TÜV, aber da ist das Argument ganz klar, dass der Wagen jetzt ohne Bleiersatz fährt. 72cc Köpfe sind es desshalb, da ich die Kompression herabsetzten wollte, da mir 10:1 zu viel war
. Das da eine 347er Kurbel drin ist das sage ich dann natürlich nicht dazu.
Oder hat schon jemand hier im Forum erlebt, dass der Hubweg gemessen wird?
Wenn einer behauptet dass dein Mustang 250 fahren kann,dann soll er es vormachen. Ich hatte schon bei 170 Schiss. Das war aber bevor ich das Lenkgetriebe überholt hatte und da Lenkte das Ding wie ein Segelboot^^
Dass mit der 240er Skala und T5 klappt bei 3.25er Diff sogar mir den Original Speedogears. In eine Richtung wird es dann aber kritisch da dann die Werksseitigen TAchoritzel keine passende Übersetzung mehr liefern. Weiß nicht mehr aus dem Kopf in welche Richtung, ob 3.00 oder 3.55er Diff ein Problem war. Aufkleber kann mach sich selbst basteln, bedrucken bei einer Firma kostet ca. 140€
Tageskilometer zeigt dann 50% von der Tatsächlichen Laufleistung an. So kann man bei einer Versicherung die 7000km pro Jahr vorsieht 14tkm drehen, ohne was am Zählerstand machen zu müssen

Ist aber alles nur Theorie und Gebababbel. In Wirklichkeit juckt es kein Schwein. Selbst der Überqualifizierteste Prüfer, der sogar originale Sonderaustattungsteile und Händleroptionen als Erhebliche Mängel eintragen wollte hat es nicht gerafft, dass das 5-Gang nachgerüstet ist, obwohl es auf einem MDL Crossmember saß. Er fragte nur warum es im Gegensatz zum Rest vom Wagen so neu aussieht und gab sich damit zufrieden, dass es als der WAgen aus dem Amiland kam überholt werden musste zufrieden.
Mehr Probleme bekommst du mit Billigtuning und Felgen ab 16 Zoll insbesondere mit Alu. Mit den ALuköpfen war ich noch nicht beim TÜV, aber da ist das Argument ganz klar, dass der Wagen jetzt ohne Bleiersatz fährt. 72cc Köpfe sind es desshalb, da ich die Kompression herabsetzten wollte, da mir 10:1 zu viel war

Oder hat schon jemand hier im Forum erlebt, dass der Hubweg gemessen wird?
Wenn einer behauptet dass dein Mustang 250 fahren kann,dann soll er es vormachen. Ich hatte schon bei 170 Schiss. Das war aber bevor ich das Lenkgetriebe überholt hatte und da Lenkte das Ding wie ein Segelboot^^
Dass mit der 240er Skala und T5 klappt bei 3.25er Diff sogar mir den Original Speedogears. In eine Richtung wird es dann aber kritisch da dann die Werksseitigen TAchoritzel keine passende Übersetzung mehr liefern. Weiß nicht mehr aus dem Kopf in welche Richtung, ob 3.00 oder 3.55er Diff ein Problem war. Aufkleber kann mach sich selbst basteln, bedrucken bei einer Firma kostet ca. 140€
Tageskilometer zeigt dann 50% von der Tatsächlichen Laufleistung an. So kann man bei einer Versicherung die 7000km pro Jahr vorsieht 14tkm drehen, ohne was am Zählerstand machen zu müssen


Viele Grüße
Peter
Peter
- stang-fan69
- Beiträge: 3106
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Würde ich so sehen.Aikem hat geschrieben:Ich habe es noch nicht ausprobiert aber dann müsste mein 390er (eingetragen) ja ähnliche Werte erreichen wie deiner. Ist der Drehzahlbegrenzer dann also bei mir noch nachzurüsten um auf der sicheren Seite zu sein?
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
Die Endgeschwindigkeit ist wie gesagt BERECHNET !!. Theoretisch müsste man (laut Prüfer) eine Highspeed - Testfahrt machen, aber er hat gleich gesagt, dass er das mit der alten Karre nicht wirklich will und hat sich dann mit der berechneten Vmax zufrieden gegeben
Frontalfläche und cw-Wert habe ich vom Granada genommen, ich denke das passt ganz gut

Wobei es bei EInzelabnahmen kein "schwarz / weiß" gibt. Oberste Regel: IMMER alles vorher abklären, mit dem der unterschreibt.
Mein Prüfer hat mir eben den Vorschlag mit dem Drehzahlbegrenzer gemacht.
Sagt ja keiner, dass der immer in Betrieb sein muss


Theoretisch könnte man den Drehzahlbegrenzer z.B. über einen Microschalter am Getriebe nur aktivieren, wenn der 5. eingelegt ist, so kann man in den Gängen 1-4 den Motor schön ausdrehen

Viele Grüsse
Andi

Andi

- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Selbst den 4. Ausdrehen, da wird die Nadel fast senkrecht nach unten zeigen, das ist schon recht schnell und da habe ich mich nicht wohl gefühlt 
Gruß Harald

Gruß Harald
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Alles Pillepalle Nicholas Cage drückt da nochmal aufm GoBabyGo
Bei 195km/h mit offenem Verdeck hatte ich auch Schiss…

Bei 195km/h mit offenem Verdeck hatte ich auch Schiss…
Gruß Kiri
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 351 Cleveland für 67er Coupé
Ja der Nicklas
ein harter Hund.
Gruß Harald

Gruß Harald