351 Cleveland für 67er Coupé

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Nico67er
Beiträge: 36
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:43

351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von Nico67er »

Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal die Hilfe von den Motorspezialisten unter euch.
Ich baue gerade einen 67er Coupé von Grund neu auf. Karosseriearbeiten sind demnächst abgeschlossen. Deswegen mache ich mir nun Gedanken zum Antriebsstrang. Ich habe einen 302er Motor aus den 80ern und ein c4. Da ich in meinem Pony etwas mehr Leistung haben möchte, habe ich mich auf die Suche nach einem alternativen Antriebsstrang gemacht und bin auf einen 351er Cleveland Motor mit c6 Getriebe gestoßen. Da ich bereits gelesen habe, dass es selbst bei den gleichen Blocknummern Unterschiede gibt, bräuchte ich einen Rat ob der gefundene Motor etwas taugt. Ist es der leistungsstarke Motor oder der bereits in der Leistung reduzierte?
Passt ein solcher Antrieb problemlos in ein 67er Coupé? Müssen nur Kleinigkeiten geändert werden, wie die Motorlager oder gar der ganze Tunnel?

Hier die Codes die mir bekannt sind:
Block: D2AE CA (2K23) (23.11.1972 richtig?)
Köpfe: D1AE (wohl 4V)

Ebenso wäre es für die Preisverhandlung interessant zu wissen was ein solcher Block wert ist, wenn er läuft.

Ich freue mich auf euren Input!
Grüße
Nico


67er Coupé :mrgreen:
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5785
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Ohne fotos vom kopf kann man nicht salopp sagen des es sich um 4v Köpfe handelt. Der 351c sollte mit der c6 schon reinpassen.
Alternativ wäre für mich den 302 richtig aufzubauen.

Mfg Abudi
Nico67er
Beiträge: 36
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:43

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von Nico67er »

Hier die Fotos vom Kopf, welche ich vom Verkäufer bekommen habe.
Dateianhänge
77BF4311-9DAC-4939-B76E-749C1B91EDD3.jpeg
77BF4311-9DAC-4939-B76E-749C1B91EDD3.jpeg (53.42 KiB) 645 mal betrachtet
AD7911FC-B1BD-42D8-8CC9-C7854E0BD916.jpeg
AD7911FC-B1BD-42D8-8CC9-C7854E0BD916.jpeg (46.14 KiB) 645 mal betrachtet
A95786CF-74A1-4BE7-B9E8-20C78FF935C3.jpeg
A95786CF-74A1-4BE7-B9E8-20C78FF935C3.jpeg (44.53 KiB) 645 mal betrachtet
6541313C-936C-4676-9188-8CFA6B193C71.jpeg
6541313C-936C-4676-9188-8CFA6B193C71.jpeg (50.69 KiB) 645 mal betrachtet
Grüße
Nico


67er Coupé :mrgreen:
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5785
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Das sind open chamber köpfe also nichts besonderes.
Die 4v closed chamber sind die die wirklich Leistung bringen.
yab
Beiträge: 1131
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von yab »

Nico67er hat geschrieben:Passt ein solcher Antrieb problemlos in ein 67er Coupé? Müssen nur Kleinigkeiten geändert werden, wie die Motorlager ...
Ich habe einen 351c in meinem 68er. Standard Guss Header, denke ich. Aber kein C6 sondern 4-S-Toploader. Standard Motorlager für Small Blocks passen. Keine Ahnung zum Getriebe.
Gruß
Marino
Nico67er
Beiträge: 36
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:43

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von Nico67er »

Vielen Dank schon mal zu den Rückmeldungen. Dass es die Open chamber Köpfe habe ich an den Ventilen erkannt, jedoch kann ich nicht einordnen ob es die 2V oder 4V sind.

Was bedeutet denn richtig Leistung?
Kann jemand die Leistung bei den Standardkonfigurationen einordnen?

2V Open chamber = ??? PS
4V Open chamber = ??? PS

Schön zu hören, dass die vorhandenen Motorlager passen!
Grüße
Nico


67er Coupé :mrgreen:
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von immerfernweh »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Das sind open chamber köpfe also nichts besonderes.
Die 4v closed chamber sind die die wirklich Leistung bringen.
Oder die australischen 2V closed Chambers. Da gibt's dann etwas mehr Drehmoment.

Aber: die 2V open Chambers mit einer Aftermarket dual plane 4V Spinne machen selbst in der Standardkonfiguration ohne scharfe Nockenwelle sehr viel Spaß.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von immerfernweh »

Nico67er hat geschrieben:Vielen Dank schon mal zu den Rückmeldungen. Dass es die Open chamber Köpfe habe ich an den Ventilen erkannt, jedoch kann ich nicht einordnen ob es die 2V oder 4V sind.

Was bedeutet denn richtig Leistung?
Kann jemand die Leistung bei den Standardkonfigurationen einordnen?

2V Open chamber = ??? PS
4V Open chamber = ??? PS

Schön zu hören, dass die vorhandenen Motorlager passen!
Also ich sehe zwei Dinge:
1. Auf dem Kopf steht D1AE CB, da deutet auf einen 2V OC (open chamber) Kopf hin.
2. Auf einem anderen Bild meine ich aber zu sehen, dass die Kanäle bearbeitet wurden.
Mach doch mal ein Detailbild von einem Ansaugkanal und halte vielleicht einen Zollstock so ins Bild, dass man die Abmessungen erkennen kann.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Nico67er
Beiträge: 36
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:43

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von Nico67er »

[/quote]
Also ich sehe zwei Dinge:
1. Auf dem Kopf steht D1AE CB, da deutet auf einen 2V OC (open chamber) Kopf hin.
2. Auf einem anderen Bild meine ich aber zu sehen, dass die Kanäle bearbeitet wurden.
Mach doch mal ein Detailbild von einem Ansaugkanal und halte vielleicht einen Zollstock so ins Bild, dass man die Abmessungen erkennen kann.[/quote]


Ich habe die entsprechenden Bilder beim Besitzer mal angefordert und werde sie mit euch teilen, wenn ich sie habe.
Grüße
Nico


67er Coupé :mrgreen:
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 351 Cleveland für 67er Coupé

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Die OC 4v Köpfe machen nur in Verbindung mit einem Stroker (und flat top Kolben) Sinn, weil man sonst kein vernünftiges Verdichtungsverhältnis bekommt.

Theoretisch könnte man bei OC Köpfen und standard-351ci Kurbeltrieb durch Dome-Kolben die verdichtung erhöhen, allerdings liest man öfters, dass durch die Zerklüftete Öberfläche die Neigung zum Klingeln steigt. Ist jetzt aber angelesenes Wissen ;) persönlich keine Erfahrung mit Dome-Kolben.

Wenn man bei 351ci Hubraum bleibt, würde ich eher bei 2V Köpfen bleiben, die 4V haben fast schon zu große Kanäle.

... Oder man gönnt sich Aluköpfe.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“