Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von sally67 »

Genau Sven,
mach langsam und schau dich in Ruhe um.Ne fachkundige Spaßbremse ist auf jeden Fall von Vorteil!
Das Habenwollenvirus ist ein schlechter Begleiter!
Trübt die Sehkraft,die Wahrnehmungsfähigkeit leidet sehr und schlägt aufs Portmonnaie :mrgreen:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
torf
Beiträge: 4638
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von torf »

Bibo hat geschrieben:Gefahren bin ich noch keinen. Es mag wohl so rüberkommen das ich um jeden Preis jetzt was kaufen möchte. Ja, ich würde kaufen aber nicht um jeden Preis. Seit meiner Vorstellung hier vor drei Jahren ist so einiges passiert, wobei die weitere Suche auf der Strecke blieb. Jetzt bin ich wieder am suchen und muss feststellen, dass die Preise dabei sind zu explodieren.
Und deshalb ja auch meine Bitte um eine Fachkundige Begleitung hier aus dem Forum oder sonst wo her. Damit man sich, in diesem Fall ich, nicht durch die Begeisterung blenden lässt.
Dann mache mal Besichtigungstermine und frage ob Dich jemand aus der Gegend begleiten kann. Im Ruhrgebiet sind wir gut vernetzt und organisiert - falls hier einer stehen sollte....
Oder komm einfach zum Treffen nach FRA.... mehr Vergleichsmöglichkeiten wirst Du nicht haben ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von phudecek »

Also von denen Die du gepostet hast sind bis jetzt der hell blaue von Björn (Classic CArs und der Rote von DAnny eine Besichtigung wert. Hängt auch davon ab was du nach dem Kauf bereit bist selbst zu tun.

Der vom Björn hat einen Kofferraum der nach wenigen Handgriffen wie neu aussehen könnte. Unterboten würden die meisten großen Flächen nur eine Behandlung mit Phoshorsäure und anschließendes Lackieren mit Oxirothaftgrund genügen damit der wieder wie neu aussieht. Innen schein er schon aufgefrischt zu sein. Unter der Motorhaube ist es wie im Kofferraum oder Unterboden. Die anbauteile die Flugrost haben lassen sich abbauen und überholen.

AUßerdem sind ANgebote mit Bildern von Kofferraum Seitentaschen, Herausgenoimmener Kofferraummatte und nahaufnahmen von Unterbodenblechen deutlich vielversprechender als ohne. Bei meiner Suche hatte ich WAgenwo die ANbieter mir solche auch auf ANfrage nicht zuschicken wollten, gar nicht erst besucht.
Viele Grüße
Peter
Bibo
Beiträge: 105
Registriert: So 9. Sep 2018, 17:30
Clubmitglied: Ja

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Bibo »

Vielen Dank, ich werde ganz in Ruhe kucken und abwarten was sich ergibt. So am Rande, der T5 in Geevers innerhalb ein paar Tagen mal eben 2000€ raufgesetzt.
Hab noch einen netten Kontakt mit dem ich kommenden Freitag einen Termin habe. Mal sehen was sich daraus ergibt.
Natürlich kucke ich auch so weiter. Ich bin fest überzeugt, dass sich das passende Auto schon findet.
Grüße von der Küste
Bibo
Beiträge: 105
Registriert: So 9. Sep 2018, 17:30
Clubmitglied: Ja

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Bibo »

Habe den Post vorher garnicht gesehen. Ja solche Arbeiten sind in Ordnung, bisschen Hand anlegen soll ja auch. Nur eben keine unendlichen Schweiß sind Blecharbeiten bevor man mit den kleinen Arbeiten anfangen kann. Für ein Restaurationsobjekt fehlen mir die Räumlichkeiten.
Grüße von der Küste
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2118
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Grussi67 »

Na, Räumlichkeiten sind keine Ausrede, wenn Du eine Garage hast, ist fast alles möglich, siehe Harald ( Braunschweiger) !
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Bibo
Beiträge: 105
Registriert: So 9. Sep 2018, 17:30
Clubmitglied: Ja

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Bibo »

Das glaube ich, dass alles möglich ist.
Grüße von der Küste
Bibo
Beiträge: 105
Registriert: So 9. Sep 2018, 17:30
Clubmitglied: Ja

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Bibo »

Moin,
Nächste Woche am Samstag ist geplant ein 66iger Pony anzuschauen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 91-216-597, habe mit dem Verkäufer telefoniert.
Radlager hinten und Sturz müssen noch gemacht werden. Großer Aufwand?
Ich habe schon unter einem anderen Beitrag gefragt ob jemand aus der näheren Umgebung kommt und als fachkundiger Begleiter fungieren kann.
Scheint bisher nicht so.
Vielleicht kann ja mal einer was zu den Bildern und dem Text sagen. Vielleicht sieht jemand was, was ich nicht sehe.
Würde ich freuen, bis dahin.
Grüße von der Küste
Sven
Grüße von der Küste
torf
Beiträge: 4638
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von torf »

Da restauriert jemand einen Wagen durch und ist nicht in der Lage das Radlager und den Sturz zu machen?
Servopumpe ist ab BJ 67, Schrauben neben den Federdomen falsch rum drin (hält aber trotzdem). Wie ist der Lackaufbau gemacht? Der Kofferraum sieht eher gepfuscht aus - wurde beim Rest auch schnell schnell gemacht?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3733
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Red Convertible »

Hi Sven,
der Verkäufer schreibt, daß der Wagen 2018 importiert, 2019-2020 restauriert wurde.
Fragt sich, ob er den wirklich für sich gekauft hat, oder das Pony von vornherein zur Wertoptimierung dienen soll.
Ich sehe keine Restaurierung, die Liebe zum Detail zeigt, da für die Lackierung weder Kotflügel noch Schlossanker der Türen entfernt, der Kofferraum samt Tank in schwarz, statt wie ab Werk in Wagenfarbe auslackiert wurde.
Der Innenraum macht einen schönen Eindruck, obwohl auch hier ein paar Dinge, wie Radioblende, Handschuhfachdeckel falsch für Deluxe, fehlendes Holzdekor an der Mittelkonsole oder die Farbe der Kickpanel, nicht passen.
Unteres Heckblech könnte am Übergang zu den Seitenwänden schöner sitzen, Auspuffendrohre nicht richtig für die Ausführung mit GT-Ausschnitte, aber auch Geschmackssache.
Hintere Radlager zu wechseln ist schon mit Aufwand verbunden. Dafür müssen beide Steckachsen ausgebaut werden, Sicherungsringe und Lager abziehen, neue Lager aufpressen und Sicherungsring aufschrumpfen.
Die Radialwellendichtringe im Achsrohr und die Dichtbeilagen zwischen Achse und Bremstrommel-Ankerblech, sowie zwischen Ankerblech und Befestigungsflansch der Steckachsen sollten im gleichen Zug erneuert werden.
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“