Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von 70lime met »

hallo. Laut einem meiner Bücher handelt es sich um einen guten originalen Kopf, der auf 4V Motoren (nicht 4 Ventil Motoren wie Det Müller sagt) verbaut wurde. Dieser hat kleinere Brennräume als die normalen 2V und sorgt somit für höhere Verdichtung.
C80E-F sollte die Bezeichnung sein. 53,5cc.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von Sky »

Hab jetzt noch ein Fähnchen gefunden auf dem steht folgendes.

289 C 66 10
5-J 240-S

Ich bezweifle zwar das es noch stimmt.
War an der Ansaugbrücke montiert.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von Sky »

So und weiter geht's. Zwar nur mit halber Kraft da die Grippe mich doch mehr erwischt hat wie gemeint.
Aber die Toyotafarbe finde ich wirklich gelungen. - Danke an Michael.

So jetzt seht aber selber:














Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von Sky »

Nachtrag,

ja die Macken (Spuren der Vergangenheit) wollte ich mit Absicht nicht Fillern.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von Doc Pony »

Schaut doch gut aus,und die Patinabeulen sind genau richtig ist ja kein Neuwagen.
Ich glaub es steht aber anderer Ärger ins Haus wenn deine Gattin sieht das du ihrer Ikea Tüte mißbraucht hast
Bild Bild
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von Sky »

Hallo Marko,

sieht optisch nur so aus. Ist nicht auf der Tasche und was in dem Raum ist wird auf eigene Gefahr dort gelagert. ;)

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von sally_66 »

Hab mein Buch gerade nicht zur Hand, jedoch schon kurz vorab:

289 C 66 10
5-J 240-S

289 = 289 cui
C = C-Code 2V
66 = 1966
10 = Change Level
5-J = glaube Datum, kuck ich nochmal nach
240 = Engine Code, muß ich auch nachsehen (231 ist jedenfalls MT mit T/E :)
S = Suffix

Wäre also soweit original, oder ???

Bitte aufheben, das ist wirklich was tolles so ein Tag noch original zu haben !!!

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von sally_66 »

Der Wagen müsste aus San Jose kommen, stimmt´s ??? ;)

Einige Indizien weißen auf ein ehemals verbautes T/E-System hin ...

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von Sky »

Hi Matthias,

ja San José ist richtig.
Was ist ein T/E System?

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
lincolnolli

Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung

Beitrag von lincolnolli »

Wow,der superseltene 4V Kopf.Glückwunsch!
Das wollte mir(in einem anderem Forum) keiner glauben,ja man wurde regelrecht "abgestraft"...

Der echte 4V Motor hatte auch andere,bessere Köpfe die in Cleveland gefertigt wurde (CIF).
Sie haben schön kleine Brennräume,grössere Einlasskanäle und ganz etwas grössere Einlassventile.
Das *4V* Zeichen haben sie als Zeichen.

Da wurde dann immer behauptet:"Quatsch,die haben nur andere Kolben" usw..
Vermutlich eine,typisch deutsche,Neiddiskussion..LOL
Schnickschnack,ich habe hunderte dieser 289/302+5L auseinandergenommen.Und der 4V Kopf ist serienmässig
für den Strassengebrauch mit Automatik schon das schönste(Stichwort "bumms von unten").

Da hat wohl jemand bloss mal Spinne und Vergaser getauscht/geschnappt.Das macht aber nichts,denn dieser Motor "will" einen 4fach Umbau auch gescheit saugen.In allen Drehzahlbereichen!Das kann man ja irgendwann machen.
Ganz einfach,da der Rest schon stimmt.Die wussten halt bei Ford wie das geht..

Weiter:
Sämtliche Zeichen wie 289 oder 302 haben erst einmal nichts zu sagen.Man hat bei Ford immer genommen was im Regal lag.Also hat es zB seeehr viele 289 Blöcke die mit einer 302 Kurbelwelle versehen wurde,als dieser "das neue Ding" war.
Wer würde jetzt schon die Köpfe herunterbauen,und das richtig checken wollen?Das lohnt ja nicht,hihi
Motornummern:Reine production change number,KEINE echte Baujahrsnummer.Oft ist der Motor dann ein oder manchmal sogar 2Jahre älter.Warum auch nicht,sollten sie die wegwerfen?
Oder der Motor lag nen Jahr im Regal und die Köpfe wurden gerade hergestellt..Schwupps,hast du unterscheidliche "Nummern".Trotzdem alles korrekt!
Beispiel:
sie haben bei Ford 1962 eine excellente Schwungescheibe für die Schaltmotoren entwickelt.Du glaubst garnicht wie laaaange die noch die C2... Nummer hatte!Warum auch etwas gutes ändern?

Was die Ventileinstellung angeht,schliesse ich mich dem obengesagtem an.Du findest hier im Forum bestimmt jeman der dir das machen kann.Ich bevorzuge die "heiss am laufendem Motor" Methode.Achtung,in vielen Büchern steht ganz schöner Mist.Das haben die einfach vom Chevy übernommen..
Lieber nen ford Spezi suchen.

Olli
Antworten

Zurück zu „Technik“