Ventildeckel ab und dann die Überraschung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Ventildeckel ab und dann die Überraschung
Hallo Leute,
habe heute meine Ventildeckel demontiert da die Dichtung defekt war. Dabei sind mir die Zahlen (Bild) aufgefallen.
Kann mir einer sagen ob das dann mal ein anderer Motor war oder nur die Köpfe auf nen 289er montiert sind. Geht das überhaupt?
Ach nochwas wie entferne ich die Dichtung am besten ohne viel gebrösel?
Muss die neue Dichtung trocken verbaut werden?
Nachdem ich auch ein Kaltstart klackern habe kann ich da was selber messen oder soll ich das machen lassen.
Ihr seht Motortechnisch bin ich noch ne NULL
Sky
habe heute meine Ventildeckel demontiert da die Dichtung defekt war. Dabei sind mir die Zahlen (Bild) aufgefallen.
Kann mir einer sagen ob das dann mal ein anderer Motor war oder nur die Köpfe auf nen 289er montiert sind. Geht das überhaupt?
Ach nochwas wie entferne ich die Dichtung am besten ohne viel gebrösel?
Muss die neue Dichtung trocken verbaut werden?
Nachdem ich auch ein Kaltstart klackern habe kann ich da was selber messen oder soll ich das machen lassen.
Ihr seht Motortechnisch bin ich noch ne NULL
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- sally_66
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley
Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung
Die Fragen würden mich auch interessieren !
Mein Motorenbauer hat mir originale Kipphebel verbaut. Auf jedem der Kipphebel steht eine andere Zahl.
Was hat diese zu bedeuten ???
Auch würde mich interessieren wie man die Ventildeckeldichtung am besten dicht bekommt.
Ein US-Car-Schrauber hat mir gesagt man müsse eine Seite mit Patex aufkleben damit nix verrutscht.
Ein Anderer sagt mit Vaseline einreiben und ein Dritter sagt in Motoröl einlegen bevor man diese verbaut.
Was denn nun ???
Gruß
Matthias
Mein Motorenbauer hat mir originale Kipphebel verbaut. Auf jedem der Kipphebel steht eine andere Zahl.
Was hat diese zu bedeuten ???
Auch würde mich interessieren wie man die Ventildeckeldichtung am besten dicht bekommt.
Ein US-Car-Schrauber hat mir gesagt man müsse eine Seite mit Patex aufkleben damit nix verrutscht.
Ein Anderer sagt mit Vaseline einreiben und ein Dritter sagt in Motoröl einlegen bevor man diese verbaut.
Was denn nun ???
Gruß
Matthias
- sally_66
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley
Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung
Auf Deinen Zylinderköpfen kann ich folgendes erkennen:
4V - das weiß ich nicht zu sagen - evtl., das diese von einem A-Code stammen ?
302 - 302 cubic inch Motor
7M2 - 2. Dezember 1967 Gußdatum
Ob die 302er Köpfe problemlos auf einen 289er passen kann ich Dir nicht sagen.
Auch nicht woran Du einen 302er Motor erkennst, ausser an der Gußnummer.
Gruß
Matthias
4V - das weiß ich nicht zu sagen - evtl., das diese von einem A-Code stammen ?
302 - 302 cubic inch Motor
7M2 - 2. Dezember 1967 Gußdatum
Ob die 302er Köpfe problemlos auf einen 289er passen kann ich Dir nicht sagen.
Auch nicht woran Du einen 302er Motor erkennst, ausser an der Gußnummer.
Gruß
Matthias
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung
Hallo Matthias,
Ich hab aber nur nen 2V Vergaser drauf.
Daher ist da schon was faul.
Sky
Ich hab aber nur nen 2V Vergaser drauf.
Daher ist da schon was faul.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- sally_66
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley
Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung
Hallo Sky,
das mit dem 4V weiß ich nicht .... nur eine Vermutung, besser mal auf jemanden warten der sich da sicher ist !
Matthias
das mit dem 4V weiß ich nicht .... nur eine Vermutung, besser mal auf jemanden warten der sich da sicher ist !
Matthias
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung
Hi Sky & Matthias,
klar lässt sich jeder 289 302 Kopf auf jeden 289/302 schrauben, ob es aber aber alle Details richtig passen, das ist die Frage.
Da es ein später 67er Kopf ist, wird er bei dem Pony kaum original sein.
Das wichtigste ist dass die Kipphebel / Ventile zu der Art der Führung passen - da hast Du aber so ein spezielles Talent genau diese Details nicht zu Photographieren. Daher kann auch keine Empfehlung zu dem geklacker gegeben werden.
67 war das letzte Jahr der 289er und der Anfang der 302er. Deshalb ist gerade bei denen oft schwer zu sagen was genau drin steckt. ich habe schon ein paar Originale gesehen, wo im Block groß 302 eingegossen war, aber eine 289er Kurbelwelle verbaut war. Da muss halt nach gemessen werden.
Da es verschiedene Arten von Dichtungen gibt, kann man das nicht pauschal sagen.
Sinn macht es eine Seite fest an den Ventildeckel zu kleben und die Seite zum Kopf mit Fett oder einem Hauch Silikondichtmasse einzustreichen - das bewirkt, dass man den Deckel abnehmen kann, ohne dass sich die Dichtung (so wie bei Dir) zerbröselt.
mfg
Michael
klar lässt sich jeder 289 302 Kopf auf jeden 289/302 schrauben, ob es aber aber alle Details richtig passen, das ist die Frage.
Da es ein später 67er Kopf ist, wird er bei dem Pony kaum original sein.
Das wichtigste ist dass die Kipphebel / Ventile zu der Art der Führung passen - da hast Du aber so ein spezielles Talent genau diese Details nicht zu Photographieren. Daher kann auch keine Empfehlung zu dem geklacker gegeben werden.
67 war das letzte Jahr der 289er und der Anfang der 302er. Deshalb ist gerade bei denen oft schwer zu sagen was genau drin steckt. ich habe schon ein paar Originale gesehen, wo im Block groß 302 eingegossen war, aber eine 289er Kurbelwelle verbaut war. Da muss halt nach gemessen werden.
Da es verschiedene Arten von Dichtungen gibt, kann man das nicht pauschal sagen.
Sinn macht es eine Seite fest an den Ventildeckel zu kleben und die Seite zum Kopf mit Fett oder einem Hauch Silikondichtmasse einzustreichen - das bewirkt, dass man den Deckel abnehmen kann, ohne dass sich die Dichtung (so wie bei Dir) zerbröselt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung
Hallo Michael,
Was genau soll ich fotografieren. Wie schon gesagt ich bin auf dem Gebiet der sogenannte Stift.
Dichtungen hab ich Kork gekauft da Gummi zu der Zeit nicht auf Lager war.
Sky
Was genau soll ich fotografieren. Wie schon gesagt ich bin auf dem Gebiet der sogenannte Stift.
Dichtungen hab ich Kork gekauft da Gummi zu der Zeit nicht auf Lager war.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- sally_66
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley
Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung
ich habe in meiner Werkstatt das Buch von Bob Manuals liegen .... kann gerne am Wochenende mal nachsehen !
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung
Und genauso wie es Michael beschrieben hat war die Ventildeckeldichtung bei mir verbaut. Oben mit Kleber am Deckel und zum Kopf Silikon. Da ich meine getauscht habe gegen optisch schönere wie ich finde, blieb nix von der alten Kork zurück. Werde aber jetzt auch Gummi nehmen!
Ach übrigens auf meinem alten Motor(289) waren 351 Köpfe weiß der Geier warum!
Ach übrigens auf meinem alten Motor(289) waren 351 Köpfe weiß der Geier warum!
Gruß Oli
- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Ventildeckel ab und dann die Überraschung
trocken ob kork oder gummi, sauber einlegen und gleichmässig alle schrauben anziehen. Meist ist der Fehler, dass zu fest angezogen wird und schon hat man die neue Dichtung kaputt gedrückt. Versucht es mit 10NM. Vorher aber schauen, ob die Ventildeckel gerade sind, oft beim abziehen, werden sie verzogen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


