Seite 3 von 4
Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: So 3. Jul 2022, 11:09
von Alternator
stang-fan69 hat geschrieben:Alternator hat geschrieben: Auch habe ich testweise mal den Pro 5.0 short throw shifter rausgeworfen und durch den T5z OEM shifter ersetzt. So schauen wir mal was die Geräuschkulisse sagt…ich berichte
Hab ich auch gemacht, wird etwas leiser (aber nicht viel). Der Pro5.0 ist allerdings deutlich präziser zu schalten.
Tip: Bau Dir einen Schalthebel aus Alu (dämpft etwas besser als Stahl) oder ein Gummi-Kopplungselement in den Schalthebel integrieren.
Ich habe am Ende einen Schalthebel von einem Sierra Cosworth RWD eingebaut. Die Autos hatten (als Heckantriebs-Version) auch ein T5 drin.
Dieser Schalthebel hat ein Gummi-Element zur Dämpfung. Seitdem keinerlei Laufgeräusche mehr im Innenraum.
Die Shifter vom T5z sind auch schon ganz gut. Der Pro 5.0 ist gut gemacht aber er überträgt schon vie mehr. Der Hersteller schreibt das sogar in der Instruktion.
Die „shift stops“ sind eine gute Sache aber wenn man mit Gefühl schaltet und nicht auf der 1/4-Meile die Gänge kloppt nicht nötig.
Das mit dem Sierra Schalthebel hatte ich von Dir schon mal in einem früheren Post gelesen…aber leider konnte ich keinen finden. Hast Du vielleicht ein Bild davon gemacht?
Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: So 3. Jul 2022, 15:30
von Alternator
stang-fan69 hat geschrieben:Alternator hat geschrieben: Auch habe ich testweise mal den Pro 5.0 short throw shifter rausgeworfen und durch den T5z OEM shifter ersetzt. So schauen wir mal was die Geräuschkulisse sagt…ich berichte
Hab ich auch gemacht, wird etwas leiser (aber nicht viel). Der Pro5.0 ist allerdings deutlich präziser zu schalten.
Tip: Bau Dir einen Schalthebel aus Alu (dämpft etwas besser als Stahl) oder ein Gummi-Kopplungselement in den Schalthebel integrieren.
Ich habe am Ende einen Schalthebel von einem Sierra Cosworth RWD eingebaut. Die Autos hatten (als Heckantriebs-Version) auch ein T5 drin.
Dieser Schalthebel hat ein Gummi-Element zur Dämpfung. Seitdem keinerlei Laufgeräusche mehr im Innenraum.
Sieht der vom Sierre 2wd so aus?

Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 15:25
von stang-fan69
Die Form ist grob identisch, dürfte aber aus dem Zubehör sein, da dieser Hebel eben gerade KEIN Gummi-Element hat.
Ab Werk wäre etwas über den Bohrungen eine zylindrische Verdickung, da ist der Gummi einvulkanisiert.
Ich mach die tage mal ein Foto.
Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 18:15
von Alternator
Ich hatte das so verstanden (auf meinem Bild), dass das Gummi in der unteren Röhre ist. Aber wenn Du ein Bild machst wäre das toll!
VG
Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 19:32
von stang-fan69
Alternator hat geschrieben:Ich hatte das so verstanden (auf meinem Bild), dass das Gummi in der unteren Röhre ist. Aber wenn Du ein Bild machst wäre das toll!
VG
Das kann natürlich sein, aber wie gesagt, der orig. Schalthebel schaut anders aus.
Falls das Gummi wirklich in dieser schlanken Röhre ist, find ich den optisch fast schöner.
Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 21:40
von Alternator
stang-fan69 hat geschrieben:Alternator hat geschrieben:Ich hatte das so verstanden (auf meinem Bild), dass das Gummi in der unteren Röhre ist. Aber wenn Du ein Bild machst wäre das toll!
VG
Das kann natürlich sein, aber wie gesagt, der orig. Schalthebel schaut anders aus.
Falls das Gummi wirklich in dieser schlanken Röhre ist, find ich den optisch fast schöner.
Ich habe noch ein wenig recherchiert…dann wird es wohl die Art sein:

Das Problem ist wirklich die Verfügbarkeit…es gibt ganz viele für das schwache T9 Getriebe aber keine für ein T5

Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 23:56
von stang-fan69
Richtig, so schaut der aus.
Is ergonomisch nicht ganz passend, man muss sich beim schalten ganz leicht nach vorne beugen. Müsste etwas länger und noch etwas mehr nach hinten gebogen sein, dann wärs optimal.
Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: Di 5. Jul 2022, 08:28
von Alternator
So...hatte ja den T-5Z Shifter OEM verbaut. Zwischen Habelaufnahme und Schaltheben zwei Gummischeiben (welche beim Summit Pro Shifter dabei waren).
Zusätzlich die untere Gummimanschette des Toploader Getriebes so bearbeitet, dass die wieder am T-5 sitzen kann. Zepf Öl kam auch zum Einsatz. Das abgelassene Dextron zeigte keine Metallpartikel...kein Glitter, keine Späne - es war nicht mal wirklich trüb. Hab dann noch mit dem Endoskop auf den eingeklebten Magneten geschaut...zero.
Nun Probefahrt - Geräusche weg

Das aller einzige, was man ein bisschen hört ist das Abtouren des Getriebes wenn man komplett vom Gas geht. Das habe ich aber bei allen Fahrzeugen. Eine massive Verbesserung also.
Jetzt möchte ich zum Schluss noch eine Lanze für den originalen Tremec Shifter brechen. Also ich weiß nicht ob es da auch viele verschiedene Varianten gab aber die die ich habe ist top. Da ist nix schwammig und die Gänge lassen sich schön sauber einlegen. Klar die ganzen aftermarket short throw shifter rasten satter ein und haben die Schaltstopps aber das erkauft man sich mit einer deutlich höheren Geräuschkulisse!
Der von Tobi verwendete Schalthebel wäre eine zusätzliche Option aber ich bin so jetzt schon sehr zufrieden

Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: Di 5. Jul 2022, 18:52
von stang-fan69
Der orig. shifter von T5z hat auch schon eine kleine Schaltwegverkürzung gegenüber dem "normalo" orig. shifter der T5 Getriebe, z.B. aus dem Fox GT.
Merkt man subjektiv nicht so ganz, weil ja im classic Mustang zwangsweise der Schalthebel länger sein muss.
Ich hab mal spaßeshalber einen Steeda Alu-Schalthebel (eigentlich für Foxbody) auf den Z-Shifter draufgebaut, joa, das ist schon knackig zu schalten.
macht im alten Mustang aber natürlich keinen Sinn, man muss sich zum schalten total weit nach vorne beugen.
Re: G-Force Radsatz für T5
Verfasst: Di 5. Jul 2022, 23:33
von Mustangrosen
Ich frag mal so zwischenrein: Wie gehts bisher eigentlich mit Michaels T5 weiter?
