Seite 3 von 9
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 21:00
von span
So, Motor und Getriebe sind draußen. Habe mich für die nach unten Variante entschieden. So brauchte ich keinen Kran und die Garagendeckenhöhe hätte eh nicht gereicht. Mit einem großen Wagenheber nach unten abgelassen - Auto stand dabei auf der Bühne. Allein geht das allerdings nicht gut da die Fuhre auf dem Wagenheber nicht wirklich stabil steht und einer das in Balance halten muss.
Teilw. zerlegt habe ich den Motor bereits - Ölwanne, Steuergehäuse und Köpfe sind ab. Alles ewig voll mit Ölkohle und die Wasserkanäle so gut wie alle dicht. Dabei hatte ich vor dem Zerlegen mit Zitronensäure und Geschirrspultabs schon eine Menge Schmodder rausgeholt.
Steuerkette ist am Limit, 4 Hydros waren ohne obere Feder, weitere 6 halten den Druck nicht. Das erklärt auch warum die Ventileinstellung nicht gut geklappt hat.
Das Saubermachen zieht sich - die Ölkohle geht selbst mit aggressiven Reinigern nur schwer bis gar nicht ab.
Ich stell dann noch ein paar Bilder ein.
Gruß
Sven
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 09:54
von span
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 10:03
von span
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 10:14
von span
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 10:46
von span
Hie noch die Zylinder:

- 20230109_120000.jpg (119.14 KiB) 599 mal betrachtet

- 20230109_115941.jpg (122.12 KiB) 599 mal betrachtet

- 20230109_115931.jpg (108.35 KiB) 599 mal betrachtet

- 20230109_104552.jpg (157.55 KiB) 599 mal betrachtet
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Kurbelwelle auch noch raus und nach den Lagern schaun? Was sollte man an den Köpfen machen? Die Zylinder mess ich noch aus, Kreuzschliff ist ja teilw. noch vorhanden.
Minimum wäre die Steuerkette, Nockenwelle und Hydros neu, oder?
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 21:15
von HomerJay
Ja, wenn man sowas sieht, wundert man sich nicht dass so viele Motoren überhitzen. Über die Jahre hat sich da halt alles echt ordentlich zugesetzt.
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 21:19
von Grussi67
Sven, vergiss das mit dem Spülen, halte da überall in den Wasserkanälen den Dampfstrahler rein, Du wirst Dich wundern, was dar noch für ein Dreck raus kommt !
Gruß Thomas
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 08:47
von Braunschweiger
Oh ja, das habe ich damals auch gemacht, lohnt sich.

- 2020081609241900.jpg (92.04 KiB) 516 mal betrachtet

- 2020081609242000.jpg (108.55 KiB) 516 mal betrachtet
Gruß Harald
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 09:40
von torf
Wenn Du mit dem Dampfstrahler rangehst (was ja auch nur Sinn macht) musst Du sowieso alles zerlegen. das kostet erstmal nix. Du könntest jetzt noch die Lagerspiele an der KW/ Pleuel messen (Plastigage). Nachfolgend alles vermessen - dann musst Du Dir überlegen, ob es für Dich Sinn macht den Motor zu überholen und Geld reinzustecken oder nach einer Alternative Ausschau halten. Je nachdem, was gemacht werden muss ist es mehr oder weniger kostenintensiv (Bohren/ Hohnen/ Abrichten/ Schleifen/ Ventilsitze/....).
Re: Motor abdichten oder mehr
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 14:38
von MICHAGT66
Hi Sven,
bei dem Schmodder möchte ich nicht wissen, wie der Kühler von innen aussieht.
Die beste Gelegenheit bei einem Kühlerbauer ein neues Netz einziehen zu lassen!
Und wenn Du alles wieder zusammengebaut hast, empfehle ich Dir, für die ersten Monate
einen Filter (google mal nach Gano-Filter) in den oberen Kühlerschlauch einzubauen.
