Kühlmitteldruck zu hoch?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
Hallo,
hab mal eine Frage.
Drückt es den ca. 1/2 l jedesmahl raus oder nur wenn du wieder auffüllst?
Grüsse Sylvio
hab mal eine Frage.
Drückt es den ca. 1/2 l jedesmahl raus oder nur wenn du wieder auffüllst?
Grüsse Sylvio
Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
so mal ein paar Bilder vllt. erkennt einen Fehler!
Gruß thorsten
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
Hallo,
Auch neue Thermostate funktionieren nicht immer.
Hatte ich auch schon, das Dritte hat dann endlich so funktioniert wie es soll.
Gruss
Harry
Auch neue Thermostate funktionieren nicht immer.
Hatte ich auch schon, das Dritte hat dann endlich so funktioniert wie es soll.
Gruss
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
Moin,
teste doch mal ob das Thermostat wirklich funktioniert. Dazu einfach Wasser in einen Kochtopf, Thermostat rein und erhitzen.
Dabei kannst du gemütlich beobachten, ob das Thermostat sich öffnet. Tut es das nicht....dann ist es defekt.
teste doch mal ob das Thermostat wirklich funktioniert. Dazu einfach Wasser in einen Kochtopf, Thermostat rein und erhitzen.
Dabei kannst du gemütlich beobachten, ob das Thermostat sich öffnet. Tut es das nicht....dann ist es defekt.
Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
Hab das mehrmals im wasserkocher gehabt funktioniert bestens
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
skyline hat geschrieben:Hab das mehrmals im wasserkocher gehabt funktioniert bestens
Hi,
das ist kein Valider Test!
Der Thermostat muss gegen den Druck der Wasserpumpe öffnen - und genau das kannst Du nicht im Kochtopf simmulieren.
mfg
Michael
Hi,
das ist kein Valider Test!
Der Thermostat muss gegen den Druck der Wasserpumpe öffnen - und genau das kannst Du nicht im Kochtopf simmulieren.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
Hi,
ich würde auch mal aufhören das Wasser immer wieder rein zu kippen. Wenn das Kühlernetz bedeckt ist reicht das völlig und dann gucken ob es weiter weniger wird oder ob er selbst dann noch Wasser raus drückt.
Wenn das Thermotat offen ist sieht man auch im Kühler, bei etwas Gas, einen reißenden Bach fließen.
Heizung bei warmen Motor mal kurz voll auf und Gas 2000-3000rpm geben 1min lang. (Das wirklich alle Luft raus ist)
Bei kaltem Motor und ohne Kühlerdeckel kann man das auch mal machen , um 100% sicher die Luft raus zu bekommen.
Manche Thermostate haben auch ein 1mm Loch um auch geschlossen zu entlüften.
ich würde auch mal aufhören das Wasser immer wieder rein zu kippen. Wenn das Kühlernetz bedeckt ist reicht das völlig und dann gucken ob es weiter weniger wird oder ob er selbst dann noch Wasser raus drückt.
Wenn das Thermotat offen ist sieht man auch im Kühler, bei etwas Gas, einen reißenden Bach fließen.
Heizung bei warmen Motor mal kurz voll auf und Gas 2000-3000rpm geben 1min lang. (Das wirklich alle Luft raus ist)
Bei kaltem Motor und ohne Kühlerdeckel kann man das auch mal machen , um 100% sicher die Luft raus zu bekommen.
Manche Thermostate haben auch ein 1mm Loch um auch geschlossen zu entlüften.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
Ok das ist logisch mit dem gegendruck werden mal ein neues bestellen um auf Nummer sicher zu gehen.mit offenen Deckel laufen lassen geht nicht da schießt nach 10 min eine fontaine raus.kann mal jemand bei sich denn Wasserstand messen mal heißt es halb voll reicht mal bis zu denn kuhlrippen?! Motor ist 289 mit drei kuhlrippen kühler
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
skyline hat geschrieben:Ok das ist logisch mit dem gegendruck werden mal ein neues bestellen um auf Nummer sicher zu gehen.mit offenen Deckel laufen lassen geht nicht da schießt nach 10 min eine fontaine raus.kann mal jemand bei sich denn Wasserstand messen mal heißt es halb voll reicht mal bis zu denn kuhlrippen?! Motor ist 289 mit drei kuhlrippen kühler
Gruß Thorsten
Hi Thorsten,
Da darf nach 10 Min keine Fontäne rausschießen - das ist das Zeichen, dass eine Luftblase durch das sich öffnende Thermostat ins Freie kommt.
Nach Thermostat Wechsel muss das Kühlsystem entlüftet werden, dazu nimmt man den Oberen Heizungsschlauch ab und befüllt, bis oben Wasser austritt. Dann Heizungsschlauch montieren.
Warum lässt Du den Motor 10 m im Leerlauf laufen? Willst Du mit aller Macht die Nocke kaputt machen??
Diese und auch andere Teile sind lediglich durch Spritzöl geschmiert - im Leerlauf wird das nur unzureichend geschmiert.
mfg
Michael
Gruß Thorsten
Hi Thorsten,
Da darf nach 10 Min keine Fontäne rausschießen - das ist das Zeichen, dass eine Luftblase durch das sich öffnende Thermostat ins Freie kommt.
Nach Thermostat Wechsel muss das Kühlsystem entlüftet werden, dazu nimmt man den Oberen Heizungsschlauch ab und befüllt, bis oben Wasser austritt. Dann Heizungsschlauch montieren.
Warum lässt Du den Motor 10 m im Leerlauf laufen? Willst Du mit aller Macht die Nocke kaputt machen??
Diese und auch andere Teile sind lediglich durch Spritzöl geschmiert - im Leerlauf wird das nur unzureichend geschmiert.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Kühlmitteldruck zu hoch?
Es lässt sich nur während der fahrt schlecht in denn Motorraum schauen und wenn ich denn Motor im leerlauf laufen lasse zerstöre ich die nocke oder was?