Kühlmitteldruck zu hoch?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von skyline »

Hallo zusammen
Mein Motor drückt bei jeder fahrt Kühlmittel über das Überdruckventil am Kühler raus ca 0.5l
Hab das mal gemessen indem ich eine Flasche neben dem Kühler plaziert habe mit schlauch zum Ü-Venil!
Kühlmittelstand bis zur mitte des Behälters Kühler.
Nach Probefahrt Kühlmittelstand bündich mit Kühlrippen und ca 0,5l in der Flasche.
Motortemp. ist bei er fahrt in Mittelstellung stell ich den Motor ab und mach die Zündung an seht der Zeiger auf Hot nach 1 min fahrt wieder in Mittelstellung.
Temperatur im Leerlauf mit einem Thermometer gemessen am Temp.sensor ca.80 grad halte ich den Motor bei 3000-4000 u/min komme ich max. auf 85 grad Thermostat ist 82 grad drin!
Zündung steht auf 6 grad vOT!
Gemisch habe ich im Leerlauf mit lambdamessgerät auf Lambda 1 eingestellt!

Bin über jeden Tipp glücklich weiß da echt nicht mehr weiter.
Gruß Thorsten
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von stiersi »

...dass der zeiger nach abstellen des motors hochgeht ist eingetlich normal, denn die büchse heizt im stand ein wenig nach.stauwärme.
startest du den motor wieder, wasserpumpe sorgt wieder für zirkulation und der lüfter dreht wieder----> geht die temp natürlich wieder runter!

davon ausgehend, dass der kühlmittelstand grundsätzlich nicht zu hoch ist , was ja scheinbar nicht der fall ist, könnte zum einen das überdruckventil zu früh aufmachen, d.h. ausgenudelt---> neu machen.
im schlimmsten fall is die zylinderkopfdichtung zwischen brennraum und kühlwasserkanal durch d.h. abgas im kühlwasser sorgt für überdruck! dann hättest aber nen abgasgeruch im kühlwasser.

füllst du die entfleuchten 0,5 liter immer wieder rein? wenn nein, sinkt dein kühlmittelstand im kreislauf bei jeder fahrt um weitere 0,5 liter, richtig ?


bernhard
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von skyline »

Danke für die schnelle Antwort das Ventil hab ich schon ern. Keine abholfe zylinderkopfdichtung habe ich aus lauter Frust schon neu gemacht nichts.Kühlmittel kippe ich immer wieder rein mache ich denn Behälter voll bis oben drückt erst ca 1 Liter raus immer bis zu denn kühl Rippen. Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von Max66 »

Hallo Thorsten,
lass den Motor mit offenem Deckel aus kaltem Zustand mal warmlaufen, halt einen Lappen über die Öffnung und lass warmlaufen bis es evtl. gluckert und möglicherweise Flüssigkeit hochdrückt, damit alle Luft raus ist.
Check auch die Heizungsleitungen, ob die warm werden.
Dann evtl. nachfüllen. Den Deckel tauschen hat bei mir auch geholfen.
Grüße,
Torsten
Bild
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von skyline »

Werd ich morgen ausprobieren...
denn Kühlverschluss habe ich schon neu mit hebel zum druckablassen.
Heute hab ich folgendes ausprobiert:
Motor kalt ca 15min gefahren ganz normale strecke 0,5l weg.
1h pause die 0,5l wieder reingekippt und dann mal ganz vorsichtig max. 2500 u/min nichts rausgedrückt!
2h pause dann strecke von 25km mit ordentlich gas und Drehzahl gefahren 1l rausgedrückt!

hoffe das hilft weiter
gruß thorsten
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von Max66 »

hallo nochmal,
von den automatischen Kühlerdeckeln halt ich nix.
nimm lieber so einen, seit dem hab ich auch Ruhe.
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=299 ... 26&recno=8
Wenn der Motor heiß ist, ist dann der obere Schlauch richtig fest, also Druck drauf?

Grüße, Torsten
Bild
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von skyline »

Ja der ist richtig auf druck.
Hab grad nochmal nachgeschaut als ich das Auto abgestellt habe war ich der Meinung nach der hohen Drehzahl fahrt wäre 1l in der Flasche jetzt nach 1h ist nur noch 1/4l drin entweder hab ich falsch geschaut oder der Motor zieht sich das Wasser wieder zurück!?
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von Karghista »

Die Deckel gibt es in unterschiedlichen Öffnungs-Drücken. Das mal checken.

Lamda 1 für den Leerlauf ist zwar theoretisch optimal, aber der Leerlauf soll eigenlich etwas fetter eingestellt sein.

Ja, das Wasser kann zurückgezogen werden. Es sollte aber gar nicht erst rausdrücken...

Gruß Matthias
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von skyline »

der aktuelle hat 12lbs öffnungsdruck hab jetzt ein mit 13lbs bestellt!
Komisch ist nur das ich im stand das Problem nicht simuliert bekomme.
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Kühlmitteldruck zu hoch?

Beitrag von Karghista »

Na ja, im Stand kommst doch nicht auf entsprechende Dauerdrehzahlen. Kühlverhältnisse sind auch anders, weil der Fahrtwind fehlt...
Antworten

Zurück zu „Technik“