Seite 3 von 21

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 09:25
von Orbiter
Die Jungs von Modern driveline haben während eines Telefonates nach der Reifengröße und Hinterradachs Übersetzung gefragt, Hintergrund war die Bestückung der TKO 500 mit der richtigen Tacho antriebs Übersetzung, Sein Kommentar zur 2,78:1 Hinterradachs übersetung mitm 215/60/15 war, ich werde beim schnellfahren kein Spass haben weil ich keine Leistung fühlen werde, ich solle wenigsten 3,4:1 oder 3.6;1 verbauen, in diesem zuge meinte ich, das währe alles OK mit der Übersetzung hier in Deutschland hätten wir kein Speedlimit auf den Autobahnen und die etwas längere Übersetzung währe prima.

Grüße
Markus Eiszapfen am Kühler Bernhardt

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 10:10
von Billy the Kid
Orbiter hat geschrieben:Die Jungs von Modern driveline haben während eines Telefonates nach der Reifengröße und Hinterradachs Übersetzung gefragt, Hintergrund war die Bestückung der TKO 500 mit der richtigen Tacho antriebs Übersetzung, Sein Kommentar zur 2,78:1 Hinterradachs übersetung mitm 215/60/15 war, ich werde beim schnellfahren kein Spass haben weil ich keine Leistung fühlen werde, ich solle wenigsten 3,4:1 oder 3.6;1 verbauen, in diesem zuge meinte ich, das währe alles OK mit der Übersetzung hier in Deutschland hätten wir kein Speedlimit auf den Autobahnen und die etwas längere Übersetzung währe prima.

Grüße
Markus Eiszapfen am Kühler Bernhardt

Und was für ein Ritzel hast Du genommen bei Deiner Kombi das der Tacho richtig läuft!?

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 10:53
von mbentzin
Moin zusammen,

ich habe auch eine 3.0 Achse verbaut und fahre bei Tempo 100 mit etwa 1500 Umdrehungen.

Daniel, die Headers sehen aus als wären es 5.0 Headers aus späterem Baujahr, kann das sein?
Deswegen vielleicht die Platzproblem. Waren in deinem HO auch die Crane Cam Rollkipphebeln mit der Ford Nummer drauf drin?

Toodles
M

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 11:33
von CandyAppleGT
mbentzin hat geschrieben:Daniel, die Headers sehen aus als wären es 5.0 Headers aus späterem Baujahr, kann das sein?
Deswegen vielleicht die Platzproblem. Waren in deinem HO auch die Crane Cam Rollkipphebeln mit der Ford Nummer drauf drin?


Ich habe noch einen HO mit headers hier rumliegen. Es bestehen zwar Ähnlichkeiten, aber auch deutliche Unterschiede.

Mein HO hatte und hat immer noch Ford Racing Pedestal Mount Rockers.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 14:22
von Orbiter
@ Billy the kid !

Die Wollten 15 Zäne auf die Tachowelle montieren, hatten aber nur eines mit 16 Zähnen da, ich sachte ihm das wegen dem einen fehlenden Zahn kein geschiss gehalten werden muss da in D sowieso die Tachoscheibe markiertwerden muss.

@ Toddles Membitz !
Hast Du 5 Gang mit Overdrive ?
1500 Umdrehungen ? da is was falsch! Mein Übersetzung ist Getriebe im 3. Gang 1:1, und ich habe so knapp 2.000 UPM / 100 Km/h Jenachdem wie der Wandler gerade drauf ist

Grüße
Markus Bernhardt Zusammenfassunbg für mitleser

TKO 500 Getriebe mit 2,78:1 Achsübersetzung und 215/60/15 Reifen, Tacho Antriebsritzel empfohlen 15 Zähne

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 14:46
von badboy289
5 Gang ohne Overdrive Was soll das denn für ein Sinn haben, selbst wenn es so was gibt , wer baut so ein Blödsinn ein

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 15:50
von mbentzin
Moin Markus,

ich habe das T5 drinne mit 5. Gang 0.63...der 4. Gang ist bei mir 1:1

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 16:02
von Orbiter
@ Bad Boy !
Woher soll ich wissen was der Membitz für ein Getriebe fährt,
Deswegen die Rückfrage, Overdrive ?

Grüße
Markus übersetzungsverhedderung Bernhardt

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 16:08
von mbentzin
Moin Markus,
alles gut der 5. ist ein Overdrive...

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 18:56
von CandyAppleGT
Heute ging es wieder weiter.

Los ging es mit der Demontage der Kardanwelle. Easy und problemlos. Um ein Nachstellen der Exxon Valdez-Havarie zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Wanne unter den Getriebehals zu stellen:



Danach habe ich das Getriebe von sämtlichen Anschlüssen befreit: Strom, Vakuum, Kickdown, Gestänge zum Schalthebel und Getriebeölleitungen. Bereits am Tag zuvor hatte ich letzteren eine WD40-Kur gegönnt. Eine Getriebeölleitung konnte ich retten, die andere war jedoch so festgefressen, dass sie sich selbst den Hals abgedreht hat. Da auch Erhitzen nichts gebracht hat, hab ich sie kurzerhand abgezwickt. Da darf dann der Nachbesitzer noch etwas basteln Mit einem Stück Schlauch lässt sich das fixen.


Doch dann war sie doch nicht aufzuhalten: Exxon Valdez! Beim ziehen des Dipstick-Rohres habe ich die Wanne nicht weit genug nach hinten geschoben. Aaaah, schon wieder!!


Schließlich habe ich die Lagerschrauben gelockert und dann den Anlasser und die Inspection Plate demontiert:



Und dann der Horror: rundgelutschte Wandlerschrauben. Eine habe ich abbekommen, aber die beiden anderen sind schon so angegriffen, dass ich mich nicht weiter getraut habe. Meine Erfahrung sagte mir in diesem Falle: "Halt, NICHT selber weitermachen, es wird nur schlimmer, sondern jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt!".

Nach kurzer Überlegung, was ich noch machen könnte, habe ich mich für die Demontage des Schalthebels entschieden, aber auch hier war die Mini-Inbusschraube des Schaltknaufes so rundgelutscht, dass ich sie nicht aufbekommen habe. So ein MIST!!! . Zuletzt habe ich noch den Fahrersitz ausgebaut, damit man später besser an die Pedalerie herankommt. Aber man glaubt es kaum, was die Vorbesitzer an diesem Auto alles verhunzt haben. Schaut euch mal die Stehbolzen der Sitzschienen an: Einer krumm, einer abgebrochen. Der war mit Sekundenkleber o.ä. einfach in die Aufnahme geklebt worden.




Nach dieser Aktion hatte ich keine Lust mehr. Ohne Hebebühne braucht man echt für jeden Mist ewig lange... Zeitbedarf heute: 5 Stunden, in der Hauptsache Kampf mit widerspenstigen Schrauben. Nur sinnloses Zeugs gemacht, nicht richtig weitergekommen und mich mit dem Pfusch meiner Vorgänger rumgeärgert.

LG,

Daniel