Seite 3 von 3
Re: Lenkgetriebe Servolenkung
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:00
von Kalle
Ich hätte noch ein originales 66er Servo-Lenkgetriebe von meinem Umbau auf manuelle Lenkung über, sollte im besten Fall überholt werden, jedoch mindestens abgedichtet werden an der Eingagswelle.
Mit dem Wahlhebel den man in P nach vorne drücken muss liegt am Neutralschalter der außerhalb vom Getriebe sitzt. Den muss man per Absteckstift bzw. passendem Bohrer einstellen, ggf. nachjustieren je nach Spiel im Schaltgestänge. Zündschloss, Magnetschalter und Zündspule haben nichts damit zu tun bzw. lassen sich in 5 Minuten per Diagnose ausschließen.
Ich hab damals auch viel Lehrgeld bei meiner ersten Werkstatt bezahlt, am Ende muss man abwägen was es einem wert ist nachbessern zu lassen. Aber alle Altteile wegzuschmeißen ist auf jeden Fall hochgradig unprofessionell.
Re: Lenkgetriebe Servolenkung
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:05
von Jui
mem hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2024, 14:57
Das verstehe ich jetzt nicht: du schreibst doch, das sie jetzt mehr Probleme macht als vorher!???
mem hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2024, 15:53
Ich sag mal so, das Lenkgetriebe hat mal nix mit dem Neutralschalter zu tun
Da liegt jetzt ein Missverständnis vor, glaube ich. Mit Getriebe meine ich nicht das Lenkgetriebe, sondern das C4. Dieses war bei Bison Service. Das Lenkgetriebe wurde ja erneuert.
Re: Lenkgetriebe Servolenkung
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:19
von Jui
torf hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2024, 14:54
und evtl. die Arbeitspakete bzw. Erwartungshaltung nicht genau definiert.
Natürlich haben wir besprochen, was gemacht werden soll und was es in etwa kostet. Aber wie gesagt, kommt dann das eine zum anderen und die Kosten gehen deutlich nach oben. Evtl. wirklich mein Fehler, dass ich nicht rechzeitig stopp gesagt habe.
torf hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2024, 14:54
ich erkenne aufgrund der beschriebenen Aktionen keinen roten Faden, der Dich am Ende viel Geld gekostet hat.
Fairerweise muss ich sagen, dass noch anderes gemacht wurde, mit dem ich zufrieden bin. So wurde der Fächerkrümmer umgeschweißt und klappert nicht mehr. Ferner wurden zwei Gewinde am linken Ventildeckel erneuert, wobei in einem noch ein abgebrochender Gewindebohrer steckte - das kann schon mal dauern und das hätte ich mir selbst nie zugetraut. Und noch ein paar andere Dinge wurden gemacht.
Schade sind eben die Posten, die ich oben aufgezählt habe, mit denen ich nicht zufrieden bin.
Für mich als Laien ist es eben sehr schwierig die Qualität einer solchen Arbeit zu beurteilen. Ich kann nur erzählen, was mir auffällt.
Grundsätzlich bin ich immer bereit für gute Arbeit auch gutes Geld zu bezahlen.
Re: Lenkgetriebe Servolenkung
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:27
von mem
Wenn das Lenkgetriebe ausgewechselt wurde und es jetzt schlechter funktioniert als vorher, hast du Anspruch auf Nachbesserung....ohne Mehr- oder Zusatzkosten....PUNKT!!
Re: Lenkgetriebe Servolenkung
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:33
von mem
Jui hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2024, 16:05
mem hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2024, 14:57
Das verstehe ich jetzt nicht: du schreibst doch, das sie jetzt mehr Probleme macht als vorher!???
mem hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2024, 15:53
Ich sag mal so, das Lenkgetriebe hat mal nix mit dem Neutralschalter zu tun
Da liegt jetzt ein Missverständnis vor, glaube ich. Mit Getriebe meine ich nicht das Lenkgetriebe, sondern das C4. Dieses war bei Bison Service. Das Lenkgetriebe wurde ja erneuert.
Jo....hab ich aber jetzt falsch verstanden....
Re: Lenkgetriebe Servolenkung
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:50
von Jui
mem hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2024, 16:27
hast du Anspruch auf Nachbesserung....ohne Mehr- oder Zusatzkosten....PUNKT!!
Ich werde auf jeden Fall versuchen eine kostenfreie Nachbesserung zu bekommen.
Grundsätzlich ist der Chef ein netter, sympatischer Kerl
