Toploader, Gänge springen raus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 585
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Toploader, Gänge springen raus
Schöner Mist, hab gerade gesehen, dass das Rollenlager zwischen der Eingangs- und Ausgangswelle gefressen hat. Hab erst gedacht, ich habe vergessen eine Scheibe einzulegen wie beim Vorgelege und Rückwärtsgang, aber da scheint nichts rein zu kommen. Woran kann das denn noch gelegen haben? Zu dünner Spacer zwischen Glocke und Motor?
Wird wohl auf ne neue Eingangs- und Ausgangswelle raus laufen. Wenigstens hat der Magnet im Gehäuse seinen Job gemacht, Vorgelege und Reverse sieht noch gut aus. Alle Lagerfläche und Zähne sind noch glatt.
Wird wohl auf ne neue Eingangs- und Ausgangswelle raus laufen. Wenigstens hat der Magnet im Gehäuse seinen Job gemacht, Vorgelege und Reverse sieht noch gut aus. Alle Lagerfläche und Zähne sind noch glatt.
- Dateianhänge
-
- ResizedImage_2025-07-24_22-11-37_1696.jpg (103.19 KiB) 279 mal betrachtet
C-YA
Adrian
Adrian
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 585
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Toploader, Gänge springen raus
Das ist das Ausgangslager. Das sieht auch merkwürdig aus, oder? Die Fläche am Yoke ist gut, glatt und ohne Spuren.
- Dateianhänge
-
- FB_IMG_1753440426918.jpg (101.24 KiB) 246 mal betrachtet
C-YA
Adrian
Adrian
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 585
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Toploader, Gänge springen raus
Das ist das Ausgangslager. Das sieht auch merkwürdig aus, oder? Die Fläche am Yoke ist gut, glatt und ohne Spuren.
C-YA
Adrian
Adrian
- 68GT500
- Beiträge: 9480
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Toploader, Gänge springen raus
Adrian,
oha, das sieht nicht gut aus!
Was meinst Du mit Spacer zw. Motor und Getriebe? Da ist nur die Block Plate dazwischen.
Stell doch bitte Bilder von der Rückseite vom Input Schaft rein.
Wie sahen die Nadeln aus?
Kann es sein, dass die Kardanwelle zu lang ist ?
mfg
Michael
oha, das sieht nicht gut aus!
Was meinst Du mit Spacer zw. Motor und Getriebe? Da ist nur die Block Plate dazwischen.
Stell doch bitte Bilder von der Rückseite vom Input Schaft rein.
Wie sahen die Nadeln aus?
Kann es sein, dass die Kardanwelle zu lang ist ?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70Sportsroof302
- Beiträge: 585
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Toploader, Gänge springen raus
Hi,
Mit spacer hab ich die Blockplate gemeint.
Am Pilotlager kann ich keine Spuren finden, das sieht meiner Meinung nach gut aus Die Ecke ist gebogen weil ich es raus holen wollte. Muss noch Toastbrot besorgen
An die Lauffläche an der Eingangswelle sieht man auch Spuren, wenn auch nicht so schlimm wie am Mainshaft.
Die Rollen sind am Arsch, auch an den Stirnseiten, was ja heisst, dass das axial Last gekommen ist. Eventuell war das dann doch die Kardanwelle.
Muss jetzt noch ne neue Eingangs- und Ausgangswelle besorgen. Dann alles in Ruhe zusammen bauen. Die Glocke möcht ich dann auch nochmal vermessen.
Die großen Kugellager laufen noch schön sauber, kann ich es riskieren die nochmal zu nehmen? Was meinst du zu dem Bushing im Tailshaft? Da find ich nur welche fürs C4, sind die eventuell gleich?
Mit spacer hab ich die Blockplate gemeint.
Am Pilotlager kann ich keine Spuren finden, das sieht meiner Meinung nach gut aus Die Ecke ist gebogen weil ich es raus holen wollte. Muss noch Toastbrot besorgen
An die Lauffläche an der Eingangswelle sieht man auch Spuren, wenn auch nicht so schlimm wie am Mainshaft.
Die Rollen sind am Arsch, auch an den Stirnseiten, was ja heisst, dass das axial Last gekommen ist. Eventuell war das dann doch die Kardanwelle.
Muss jetzt noch ne neue Eingangs- und Ausgangswelle besorgen. Dann alles in Ruhe zusammen bauen. Die Glocke möcht ich dann auch nochmal vermessen.
Die großen Kugellager laufen noch schön sauber, kann ich es riskieren die nochmal zu nehmen? Was meinst du zu dem Bushing im Tailshaft? Da find ich nur welche fürs C4, sind die eventuell gleich?
- Dateianhänge
-
- ResizedImage_2025-07-26_13-51-19_1.jpg (166.3 KiB) 198 mal betrachtet
-
- ResizedImage_2025-07-26_13-51-20_2.jpg (115.1 KiB) 198 mal betrachtet
-
- ResizedImage_2025-07-26_13-51-21_3.jpg (72.61 KiB) 198 mal betrachtet
-
- ResizedImage_2025-07-26_13-51-22_5.jpg (69.56 KiB) 198 mal betrachtet
-
- ResizedImage_2025-07-26_13-51-22_4.jpg (62.93 KiB) 198 mal betrachtet
C-YA
Adrian
Adrian
- 68GT500
- Beiträge: 9480
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Toploader, Gänge springen raus
Hallo Adrian,
Du brauchst weder Input- noch Haupt-Schaft zu ersetzen. Schaden - wenn überhaupt - ist minimal.
Die Nadeln sprechen ein klares Wort - da war axialer Druck drauf.
Entweder ist die Kardanwelle zu lang, oder die Nadeln waren falsch (letztes total unwahrscheinlich).
Da das Pilotlager keinerlei Spuren aufweist, sollte der Input Schaft die richtige Länge haben.
Die axiale Kraft wurde vom Input Schaft Lager aufgenommen, das Lager checken, ggfls. tauschen. Das Hintere hat eher nichts abbekommen.
Die Buchse am Ausgang ist völlig okay. Sind normale laufspuren. Solange kein Kupfer sichtbar wird, ist es okay.
mfg
Michael
Du brauchst weder Input- noch Haupt-Schaft zu ersetzen. Schaden - wenn überhaupt - ist minimal.
Die Nadeln sprechen ein klares Wort - da war axialer Druck drauf.
Entweder ist die Kardanwelle zu lang, oder die Nadeln waren falsch (letztes total unwahrscheinlich).
Da das Pilotlager keinerlei Spuren aufweist, sollte der Input Schaft die richtige Länge haben.
Die axiale Kraft wurde vom Input Schaft Lager aufgenommen, das Lager checken, ggfls. tauschen. Das Hintere hat eher nichts abbekommen.
Die Buchse am Ausgang ist völlig okay. Sind normale laufspuren. Solange kein Kupfer sichtbar wird, ist es okay.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70Sportsroof302
- Beiträge: 585
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Toploader, Gänge springen raus
Hi, die Lauffläche am Mainshaft hat schon ziemliche Riefen, glatt fühlt sich das nicht mehr an
Die Lager laufen recht glatt, ich denk die sollten passen.
Werd jetzt mal die Glocke vermessen/zentrieren und sicherheitshalber nochmal die Tiefe messen.
Dann nachm Urlaub das Getriebe wieder zusammen bauen. Geht diesmal hoffentlich schneller als das 3-Jährige Drama mit dem Motor

Die Lager laufen recht glatt, ich denk die sollten passen.
Werd jetzt mal die Glocke vermessen/zentrieren und sicherheitshalber nochmal die Tiefe messen.
Dann nachm Urlaub das Getriebe wieder zusammen bauen. Geht diesmal hoffentlich schneller als das 3-Jährige Drama mit dem Motor

C-YA
Adrian
Adrian
- Sebbo
- Beiträge: 207
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
Re: Toploader, Gänge springen raus
Guten Morgen in die Runde,
das sehe ich auch so das die Nadeln Axialdruck bekommen haben....sind nach dem Schaden noch alle Nadeln vorhanden, oder kann es eventuell passieren sein das sich eine verabschiedet hat beim montieren?
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Axialkraft beim Toploader von den Sprengringen auf der Eingangswelle und der Ausgangswelle über die Lager in das Gehäuse eingeleitet....
Kann es auf dem einen Bild wo du deine Inputshaft von oben fotografiert hast nicht richtig erkennen, ist da der Sprengring zwischen Inputshaft und Bearing verbaut?
Der Bereich ist auf dem Bild sehr unscharf....
Grüße Sebbo
das sehe ich auch so das die Nadeln Axialdruck bekommen haben....sind nach dem Schaden noch alle Nadeln vorhanden, oder kann es eventuell passieren sein das sich eine verabschiedet hat beim montieren?
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Axialkraft beim Toploader von den Sprengringen auf der Eingangswelle und der Ausgangswelle über die Lager in das Gehäuse eingeleitet....
Kann es auf dem einen Bild wo du deine Inputshaft von oben fotografiert hast nicht richtig erkennen, ist da der Sprengring zwischen Inputshaft und Bearing verbaut?
Der Bereich ist auf dem Bild sehr unscharf....
Grüße Sebbo
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 585
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Toploader, Gänge springen raus
Hi, der Snapring war dran.
Aber ich glaube, ich bin dem Problem auf die Spur gekommen.
Das Yoke, mit dem ich gefahren bin hat voll eingefahren einen Abstand von ca. 25cm vom Mittelpunkt des Kreuzgelenks bis zur Kerbe des ersten Sbaprings auf der Welle. Ein anderes Yoke welches ich hier hatte hat da nur 24cm. Also haben mir eventuell, voll eingeschoben gute 10mm an Weg gefehlt, auch wenn ich 25mm bis zum Getriebehals hatte.
Jetzt muss ich wohl auch noch nach nem neuen Yoke schauen
Aber ich glaube, ich bin dem Problem auf die Spur gekommen.
Das Yoke, mit dem ich gefahren bin hat voll eingefahren einen Abstand von ca. 25cm vom Mittelpunkt des Kreuzgelenks bis zur Kerbe des ersten Sbaprings auf der Welle. Ein anderes Yoke welches ich hier hatte hat da nur 24cm. Also haben mir eventuell, voll eingeschoben gute 10mm an Weg gefehlt, auch wenn ich 25mm bis zum Getriebehals hatte.
Jetzt muss ich wohl auch noch nach nem neuen Yoke schauen

C-YA
Adrian
Adrian