Umbau 408w auf Rollernockenwelle

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo Timo,

der Motor läuft viel, viel, viel, viel, viel, viel zu fett. So ein Kerzenbild habe ich erst einmal gesehen, und zwar gestern in Spa.

Was für ein Vergaser, welche Bedüsung? Schließen die Nadelventile der Schwimmerkammern?

Eigentlich kann diese Schwärze nicht allein von zu viel Sprit kommen, Nr. 4 glänzt eindeutig ölig.

alles weitere überlasse ich dem Semester älterer Bauart 8-)

LG,

Daniel
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Hallo Daniel,

der Vergaser ist noch Stock, das ist der, den Michael
mir empfohlen hat...

http://www.summitracing.com/int/parts/sum-m08600vs
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von CandyAppleGT »

Das Ding ist auf keinen Fall so abgestimmt, dass es dieses Zündkerzenbild rechtfertigen würde.

Also -> Er verbrennt Öl.

-> Ventilschaftdichtungen oder Spinnendichtung.

Musst du dir beides ansehen, denke ich. Viel Feind, viel Ehr´.

LG,

Daniel
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von CandyAppleGT »

Ich sollte mich genauer ausdrücken: Der Vergaser kann auf gar keinen Fall von der Bedüsung her für so ein Kerzenbild sorgen, wenn er in Ordnung ist. Ob die Schwimmerkammern dicht sind bzw. die Nadelventile schließen, kannst du ja selbst überprüfen. Ich gehe davon aus, dass du das Schwimmerniveau richtig eingestellt hast?

Ansonsten kann es nur Öl sein.
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Ich schau mir morgen mal die Kerzen der anderen Bank an,
Micha hat mir hinter den Kulissen geschrieben, ob das PCV
in der Nähe des betroffenen Zylinder sitzt.

Ja tut es, ich soll mal ohne testen.

Ansonsten glaubt er nicht, dass so eine Menge Öl über die
Ventilschaftdichtungen kommen.

Ansonsten reiße ich die Spinne nochmal runter und mache die Dichtung neu.
Hab allerdings nur die Print o seal im Moment greifbar...
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Hallo Zusammen,

nochmal eine Frage.
Ich werde gleich einen halben Tag Urlaub machen um die Spinne ggfs.
runter zu reissen, da ich vor nächste Woche nicht mehr aus beruflichen Gründen dran komme.
Köln wird sonst echt eng...

Ich habe bisher immer nur gesehen, dass die Wasserkanäle zusätzlich mit
Motorensilikon verstärkt werden.

Kann man das bei den Einlassöffnungen nicht auch machen?
Habe nämlich nur noch eine Dichtung da..., will das nicht versaubeuteln und
auf Nummer sicher gehen.
Man kann doch sicherlich hachdünn auch da Motorensilikon auftragen, oder?

Freue mich auf Eure Antworten...

DANKE.
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von 68GT500 »

Hi Timo,

klar kannst Du überall einen HAUCH Silikon drauf tun, hat den Vorteil besser zu dichten und als weiteren Bonus erlaubt es dass die Dichtung einfach von Kopf und Spinne gelöst werden kann ohne beschädigt zu werden... Ich meine aber einen Hauch! ;)

Nur bei den Print-o-leak nicht, weil dadurch die Dichtung noch leichter in den Ansaugkanal gesogen werden kann.

Ich denke eh, dass es das PCV ist. :roll:

Eine leckende Ansaugdichtung müsste sich auch durch Fehlzündungen an dem besagten Zylinder bemerkbar machen.

Bitte ohne PCV länger laufen lassen, da das Öl erstmal überall "weg gewaschen" werden muss.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:
Ich denke eh, dass es das PCV ist. :roll:
Hallo Michael,

ich teste es aus, aber wie soll an das PCV Öl kommen, das habe ich noch nicht verstanden.
Ich habe ja innen in den Deckel eine Vorrichtung gebaut mit Blech und Stahlwolle,
dass das PCV nicht direkt mit Öl in Verbindung kommt...

Würde das auch erklären, warum alle anderen kerzen so schwarz sind?
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von badboy289 »

Ein defektes PCV kann dir in einer Stunde Autobahn die halbe Ölwanne leer saugen, hatte ich schon mal. Auch wenn es nicht direkt im Öl hängt, saugt es bei defekt das Spritzöl an und das summiert sich zu erstaunlichen Mengen, die Kiste bläut dann aber auch wie Hölle.

Nur Öl direkt auf die Fächer läßt die Leute noch mehr staunen :-D ;-)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Tja Jungs,

Papa ist eben in die Garage, hat den Ventildeckel wieder drauf geschraubt,
die vier Kerzen gereinigt und wieder reingeschraubt, das PCV still gelegt
und den Bock raus aus der Garage gefahren.

Der stinkt und bläut wie die Sau, mehr wie gestern......
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Aber nachdem einigermassen Temperatur da war, habe ich dem guten
ein paar ordentlich Gas-Stöße gegeben und danach lange im Standgas vor sich hinblubbern lassen...

Und dann wurde das blaue Gequalme weniger und weniger und auf einmal war es weg... :D :D

Meine Güte was habe ich mich gefreut.
Das was er macht, er qualmt beim Angasen noch schwarz, da der Gaser echt zu fett ist.
Aber das ist das kleinste Problem....

DANKE MICHAEL.

Geil das Du mir den Tip gegeben hast. Juhuuuu...

Verwundert hat mich allerdings, das kaum ein Onlineshop für Mustangteile
ein popeliges PCV auf Lager hat..., aber ich habe es dann bekommen und bestellt.

Jetzt noch frische Socken vorne aufziehen, zum Spur einstellen und dann
kann ich den Bock mal ordentlich auffe Strasse testen...

Hört sich doch gut an oder? :D :lol:
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“