Seite 24 von 31

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 16:52
von 67GTA
Na siehste, allett wird jut!
PCV hätt ich noch eins gehabt...aber Du hast ja schon bestellt.
Manchmal steckt der Teufel im kleinsten detail...

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 16:54
von TripleT
67GTA hat geschrieben:Na siehste, allett wird jut!
PCV hätt ich noch eins gehabt...aber Du hast ja schon bestellt.
Manchmal steckt der Teufel im kleinsten detail...
Ist unglaublich ne?
Wäre ich nie drauf gekommen...

Gut das wir Micha & Co. hier im Forum haben...

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 17:08
von AJ-C289
TripleT hat geschrieben: Und dann wurde das blaue Gequalme weniger und weniger und auf einmal war es weg... :D :D
Herzlichen Glühstrumpf, das freut mich! 8-)
Dann lass mal "krachen" und erzähl' bitte wie es war...

Servus
André

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 17:10
von CandyAppleGT
TripleT hat geschrieben:
Gut das wir Micha & Co. hier im Forum haben...
Dat kannste laut sagen. Sonst wäre das Info/Bullshit-Verhältnis ungleich kleiner.

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 19:26
von 68GT500
Hi Timo,

ich glaube nicht, dass das PCV Ventil selbst kaputt ist, ich denke dass die Trennung von Ölnebel und Blow by nicht richtig funktioniert.

Was für Ventildeckel hast Du da drauf??

Am besten funktioniert die Trennung mit den Seriendeckel.

mfg

Michael

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 21:14
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,

ich glaube nicht, dass das PCV Ventil selbst kaputt ist, ich denke dass die Trennung von Ölnebel und Blow by nicht richtig funktioniert.

Was für Ventildeckel hast Du da drauf??

Am besten funktioniert die Trennung mit den Seriendeckel.

mfg

Michael
Hallo Michael,

ich habe die Ford Racing Deckel, die ich schonmal auf Deinen Rat hin modifiziert habe.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 5525&hilit

Ich muss aber sagen, dass jetzt beim "Test" nur das PCV an der Beifahrerseite angeschlossen war.
Daas Breathercap auf der Fahrerseite war jetzt noch nicht angeschlossen, da der
Dropped Down Lufi noch nicht da ist...

Kann das auch ein Grund gewesen sein?

Danke.

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 22:04
von 68GT500
Hi Timo,

und was war auf der anderen Seite??

Es muss entweder ganz offen oder via Schlauch (ohne jeglichen Ventil) mit dem Lufi verbunden sein.

mfg

Michael

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 22:10
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,

und was war auf der anderen Seite??

Es muss entweder ganz offen oder via Schlauch (ohne jeglichen Ventil) mit dem Lufi verbunden sein.

mfg

Michael
Hallo Michael,

auf der Fahrerseite hatte ich nur die Kappe auf dem Ventildeckel,
NICHT mit Schlauch am Lufi angeschlossen...

Beifahrerseite PCV im Deckel mit Schlauch am "Christbaum" an der Spinne...

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 22:22
von 68GT500
Hi Timo,

ist die Kappe dicht, oder lässt sie Luft rein?

mfg

Michael

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 22:24
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,

ist die Kappe dicht, oder lässt sie Luft rein?

mfg

Michael
Hi Michael,

die lässt Luft rein...