1957 Ford Thunderbird

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche andere Modelle der US-Ford-Familie betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

waahhhnnsiinnn was da für eine arbeit dahinter steckt. da ist ja das was ich mache eine kinderparty.

echt hut ab mein herr.

lg aus wien
abudi
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2151
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von TG-Tommy »

Thread gefällt mir. Freue mich auf weitere Pics und Berichte.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hallo Jungs,

vielen Dank!

@Abudi
übertreib doch nicht. :mrgreen:
Wenn ich mir deine Arbeiten anschaue fall ich doch hinten runter.

Bei dem Motor war ich mir relativ schnell schlüssig, nur eine Revision durchzuführen,obwohl es mir immer wieder
in den Händen gekribbelt hat, da es für den Y-Block noch feine Umbauten gibt. Es ist aber bei diesem Modell doch besser alles Standart zu lassen.
Viel Fleisch ist da eh nicht mehr. Bei einem Windsor macht es auch mehr Sinn, hier gibt es noch fast alles und in großer Menge, was das Herz begehrt :D

Liebe Grüße
Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Die Nockenwellenlager werden mit einem Lagerschalentreiber eingebaut.
Auch für den Hobbyschrauber eine sinnvolle Investition!

Der Einbau mit einer Gewindestange kann die Lager schnell mal ruinieren.

Im Gegensatz zu den Mustangmotoren müssen hier die soliden Lifters vor dem Einbau der Nockenwelle
eingesetzt werden.

Ich habe diesen Bereich mit Motoröl benetzt und eingebaut, da ich kein cam lube zur Verfügung hatte.

Vor dem Start des Motors und auch zwischendurch wird sowieso die Ölpumpe mit der Bohrmaschine angetrieben

und zusätzlich werden noch Stößel von oben samt rocker shaft und Stößelstangen mit ausreichend Öl benetzt.

Alle Lagerschalen wurden gegen Neue ersetzt. Wie vorher 010 er Untermass mit anschließender Kontrolle der Vorgaben.

Ein Shop Manual für alle Tätigkeiten ist unabdingbar!
Dateianhänge
rps20140824_132352.jpg
rps20140824_132352.jpg (159.71 KiB) 3072 mal betrachtet
rps20140824_132235.jpg
rps20140824_132235.jpg (201.82 KiB) 3072 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Vor dieser Stelle habe ich einen großen Respekt. Ehrlich gesagt verfluch ich die.

Rear Main Seal, ein leidiges Thema.

Auch beim T-Bird genießt man den Fortschritt der Abdichtung durch z.B Neopren.

Ich glaube kaum, dass bei unseren Mustangs noch die Wurstkordel als hintere Motorabdichtung zum Einsatz kommt.

Beim Y-Block hat dieses Aluminiumteil an 4 Stellen mit dem Block kontakt.

Jeweils an beiden Stellen der Kurbelwelle und setlich zum Block.

In die seitlichen Dichtungen wird Draht dazwischen geschoben und somit gegen die Vertiefung der Halterung und dem Block gedrückt.
In die Nuten am besten noch Dichtungsmatrial rein.
Zusätzlich sollte die Oberfläche der Kurbelwellendichtfläche unbeschädigt undglatt sein.

Ich bin mal gespannt...
Dateianhänge
rps20140824_132621.jpg
rps20140824_132621.jpg (148.94 KiB) 3063 mal betrachtet
rps20140824_132750.jpg
rps20140824_132750.jpg (114.94 KiB) 3063 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Nächstes Update :)

Die Bilder sind vielleicht ein wenig Durcheinander.
Dateianhänge
rps20140825_191219.jpg
rps20140825_191219.jpg (134.51 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140824_134904.jpg
rps20140824_134904.jpg (222.05 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140824_134703.jpg
rps20140824_134703.jpg (130.23 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140825_190430.jpg
rps20140825_190430.jpg (183.33 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140824_134232.jpg
rps20140824_134232.jpg (170.9 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140824_133923.jpg
rps20140824_133923.jpg (204.36 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140825_190603.jpg
rps20140825_190603.jpg (186.9 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140824_134355.jpg
rps20140824_134355.jpg (118.74 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140824_133557.jpg
rps20140824_133557.jpg (168.47 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140824_133029.jpg
rps20140824_133029.jpg (101.11 KiB) 3029 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Noch ein paar pics
Dateianhänge
rps20140824_135636.jpg
rps20140824_135636.jpg (179.29 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140825_190033.jpg
rps20140825_190033.jpg (175.82 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140825_190827.jpg
rps20140825_190827.jpg (193.46 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140825_192200.jpg
rps20140825_192200.jpg (172.86 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140825_192503.jpg
rps20140825_192503.jpg (190.08 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140825_192913.jpg
rps20140825_192913.jpg (254.47 KiB) 3029 mal betrachtet
rps20140825_193239.jpg
rps20140825_193239.jpg (249.87 KiB) 3029 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Zum Feierabend. GUTE NACHT!
Dateianhänge
rps20140825_230336.jpg
rps20140825_230336.jpg (122.49 KiB) 3029 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Update zum Zündverteiler Conversion 57 T-Bird!

Um den Zündverteiler wartungsärmer und genauer zu betreiben, habe ich mich für eine Umrüstung auf kontaktlose Zündung mit einem optischen Geber entschieden.

Die originale Unterdruck-und Fliehkraftverstellung bleibt bestehen.

Trotz allem wird der Verteiler neu gelagert, um eventuell später auf den Ausgangszustand zurückzubauen,
und außerdem habe ich bezüglich diesem Produkt noch keine Referenz.

Ein sehr guter Kollege hat mir das Lager nach meinem Ermessen aus Rotguss gedreht und das Presswerkzeug zur Verfügung gestellt.

Ohne Hilfsvorrichtung = großer Murks!!!

Bilder folgen später
muss mal schauen was ich da habe

Liebe Grüße
Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Pics.
Das Kit musste auf der Grundplatte modifiziert werden, da keine Aussparung für die Untetdruckbetätigung vorhanden war.
Dateianhänge
rps20140827_072342.jpg
rps20140827_072342.jpg (208.71 KiB) 2933 mal betrachtet
rps20140827_144050.jpg
rps20140827_144050.jpg (213.18 KiB) 2933 mal betrachtet
rps20140827_144158.jpg
rps20140827_144158.jpg (245.99 KiB) 2933 mal betrachtet
rps20140827_072832.jpg
rps20140827_072832.jpg (204.88 KiB) 2933 mal betrachtet
rps20140827_073312.jpg
rps20140827_073312.jpg (192.91 KiB) 2933 mal betrachtet
rps20140827_073434.jpg
rps20140827_073434.jpg (210.83 KiB) 2933 mal betrachtet
rps20140827_074037.jpg
rps20140827_074037.jpg (185.22 KiB) 2933 mal betrachtet
rps20140827_074147.jpg
rps20140827_074147.jpg (178.37 KiB) 2933 mal betrachtet
rps20140827_074410.jpg
rps20140827_074410.jpg (209.44 KiB) 2933 mal betrachtet
rps20140827_074633.jpg
rps20140827_074633.jpg (156.16 KiB) 2933 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „ALLES aus der US-FORD-Familie ausserhalb von Mustang“