MSD box - Drehzahlmesser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von TBHH »

Sorry, man sollte wirklich den Thread KOMPLETT lesen....

Es könnte sein, das die Pertronix -3 mit dem originalen Drehzahlmesser nicht zusammenarbeiten möchte. Die -3 macht nämlich genau das gleiche wie die MSD, nämlich Multiple Spark Discharge, also mehrere Zündfunken pro Zündvorgang. Das KÖNNTE den Drehzahlmesser überfordern, ganz besonders, da die -3 volle 12V benötigt. Ich würde erstmal sicherstellen, das der Drehzahlmesser nicht schon gehimmelt wurde.

Die Pertronix -3 ist trotdem prima, ich fahre das Teil auch und bin völlig zufrieden. Ein Vorteil ist, das kein Magnetring benötigt wird, der für mich ausschlaggebende Punkt ist aber die Ruhestromabschaltung. Dmait gibt es keine gerillten Zündspulen mehr, wenn mal wieder jemand bei stehendem Fzg. unbedingt Radio hören möchte und einfach die Zündung einschaltet statt den Schlüssel auf "ACC" zu drehen...
Der einstellbare Drehzahlbegrenzer ist da schon eher eine gerngenommene Zugabe, wenn auch nicht wirklich nötig. Obwohl.... :roll:

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Schraubaer »

Mist, an die MSD-artige Funktionsweise habe gar nicht mehr gedacht! :o Zu früh abgewischt! :cry:
Vergiss in diesem Fall mein Gekritzel!

:( Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Cobra79 »

Morgen Männers,

hab gerade Nachricht vom tech Support von AAW bekommen. Wir ihr auch schon gesagt habt, ist die Pertronix 3 das "Problem". Nicht der Kabelbaum. Obwohl ich mich trotzdem schon ärger dass ich nicht wieder nen originalen gekauft hab. Aber jetzt ist der AAW nun mal fast drin.

Die einzige Möglichkeit ist wohl meinen DZM auf 12v umbauen zu lassen. Das macht bei den Amis wohl auch rccinnovations.com. Da war ja hier im Forum auch die Großbestellung für die kleinen DZM die ins Uhrengehäuse passen.

Der Umbau Spass kostet mit Versand allerdings über 200 $ :cry:

Nu weiß ich nicht was ich machen soll :? Die Kohle wollte ich eigentlich für was anderes ausgeben. Den großen als Anschauungsstück drin zu lassen und daneben einen kleinen ins Uhrengehäuse zu packen finde ich kacke.

Wäre halt schön gewesen wenn es so was ähnliches wie den MSD tach Adapter auch für meine Version geben würde. Allerdings weiß ich ja auch noch nicht mal ob der DZM noch funktioniert.... :roll:
Marco
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Ringostar1982 »

Guten Morgen..möchte hier nur kurz ne Zwischenfrage stellen da ich auch einen originalen DZM verbaut habe und vor kurzem die Unterbrecherkontakte gegen den Ignitor II getauscht habe(jedoch alles noch nicht angeklemmt).
Laufe ich hier auch Gefahr bezüglich der 12V Versorgung :shock: :shock: :shock:
Dateianhänge
Tachometer_Wiring.jpg
Tachometer_Wiring.jpg (66.4 KiB) 592 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Cobra79 »

Hi Steffen,

denke wir haben das gleiche Problem.....
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von tody »

Cobra79 hat geschrieben:Morgen Männers,

hab gerade Nachricht vom tech Support von AAW bekommen. Wir ihr auch schon gesagt habt, ist die Pertronix 3 das "Problem". Nicht der Kabelbaum. Obwohl ich mich trotzdem schon ärger dass ich nicht wieder nen originalen gekauft hab. Aber jetzt ist der AAW nun mal fast drin.

Die einzige Möglichkeit ist wohl meinen DZM auf 12v umbauen zu lassen. Das macht bei den Amis wohl auch rccinnovations.com. Da war ja hier im Forum auch die Großbestellung für die kleinen DZM die ins Uhrengehäuse passen.

Der Umbau Spass kostet mit Versand allerdings über 200 $ :cry:

Nu weiß ich nicht was ich machen soll :? Die Kohle wollte ich eigentlich für was anderes ausgeben. Den großen als Anschauungsstück drin zu lassen und daneben einen kleinen ins Uhrengehäuse zu packen finde ich kacke.

Wäre halt schön gewesen wenn es so was ähnliches wie den MSD tach Adapter auch für meine Version geben würde. Allerdings weiß ich ja auch noch nicht mal ob der DZM noch funktioniert.... :roll:
Marco

noch ne idee von mir:
heiner und ich hatten ja mit dem ballast resistor im wesentlichen die gleiche idee - neues kabel vom zündschloss zur spule, dzm einschleifen, vorwiderstand mit rein.
evtl kann man das mit dem msd tach adapter kombinieren:
weisses kabel vom tach adapter auf zündspule minus als inputsignal.
rotes kabel vom tach adapter an vorwiderstand, weiter zum dzm, weiter zum zündschloss.
schwarz an masse, violett nicht in verwendung.
ich habe aber keine ahnung, ob der tach adapter mit der verringerten spannung läuft oder zündspulen-minus als input signal nimmt...
Gruß,
Thomas
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Cobra79 »

Dann schreibe ich am besten mal MSD oder Pertronix selbst an.
AAW hat mir ja eine Möglichkeit genannt.

Wenn ich es richtig verstehe (dauert bei mir manchmal länger :lol: ) wäre das evtl. die Lösung. Den Tach Adapter hab ich ja noch von früher da liegen.

Nur wäre es Mist, wenn es nicht hinhaut und ich zerschieße den DZM dabei..... :?

Ich müsste es also 100% wissen. Frage mal bei Pertronix an.

Halte Euch auf dem laufenden :)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von 68GT500 »

Ringostar1982 hat geschrieben:Guten Morgen..möchte hier nur kurz ne Zwischenfrage stellen da ich auch einen originalen DZM verbaut habe und vor kurzem die Unterbrecherkontakte gegen den Ignitor II getauscht habe(jedoch alles noch nicht angeklemmt).
Laufe ich hier auch Gefahr bezüglich der 12V Versorgung :shock: :shock: :shock:
Hi,

VORSICHT!! Der IgnitorII ist ungeeignet, weil er einen höheren Strom schaltet, als das original - zumindest wenn Du ihn so anschließt, wie von Pertronix empfohlen.

Der höhere Strom zerstört das Innenleben von dem originalem DZM.

Nur der Ignitor I, als 1:1 Ersatz von den Unterbrechern und Beibehaltung vom Vorwiderstand und org. Zündspule haben das Problem nicht.

@Alle: Habt ihr mal geschaut, wie TEUER so ein DZM ist???? -- Wollt ihr wirklich so was Teures mit einer ungetesteten Bastellösung riskieren??


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo Michael, danke für den Hinweis!
gut dass ich hier mitlese :roll: :?

* Verstehe ich das so richtig?
* Könnte man es über eine Relais-Schaltung lösen ? (Ignitor II, mit dem 0.8 Ohm Widerstand vor der Coil da meine nur 0,6 Ohm hat ?)
* Als letztes: Wenn die Zündspule mit 12V versorgt wird dann kann man die Verbindung zum I-Terminal weg lassen ?
Dateianhänge
6V_Coil_orig_Mustang_2.jpg
6V_Coil_orig_Mustang_2.jpg (78.17 KiB) 563 mal betrachtet
ignitor_verkabelungTest1.jpg
ignitor_verkabelungTest1.jpg (106.67 KiB) 563 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von phudecek »

Hallo,

ich baue mir nen neuen Motor und würde petronix III als komplette Einheit einbauen und hab von Werk einen Drehzahlmesser und originalen Kabelbaum.

Nach dem was hier gelesen habe, wäre es notwendig auf einen Überholten umzubestellen und ein petronix III Modul zum einbauen? :?
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“