... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
playloud308
Beiträge: 598
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 23:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GT S-Code
2017 Fiat Spider 124 Lusso
2020 Vespa Primavera 50

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von playloud308 »

Outlaw hat geschrieben:Farbe wäre mir auch egal, wenn sonst alles passt. Mir wäre eher wichtig, dass es die original Farbe ist. Das spricht schonmal pauschal gegen schwarze Autos ... :lol:
Nicht unbedingt!

Argyle hat geschrieben:
Must-have hat geschrieben:
... die Farbpalette gibt soviel mehr her als „schnödes“ schwarz.

+1
Farbloser geht's kaum ! Absolute Unfarbe :shock:

Dabei sind die 60er und 70er farbige Jahrzehnte.
So farblose Sch... passt eher zu den letzten 15 Jahren :lol:

Aber jeder wie er mag. ;)

LG
Stefan
So ein Unsinn.
Viele Grüße

Philipp
torf
Beiträge: 4566
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von torf »

Nu hört doch mal auf über die Farbe zu meckern.... der eine mag Schwarz, der andere Weiß und die "Rotfraktion" ist auch nicht zu unterschätzen... :lol:

@ Markus: Du erkennst wieviele Emotionen in der Farbe stecken... Für Dich: Je mehr Du Dich auf eine Farbkombination und/ oder Ausstattungsvariante festlegst, desto schwieriger wird die Suche. Am Ende suchst Du den heiligen Gral :shock: , der evtl. so nicht auf dem Markt verfügbar ist. Klar sieht der Wagen auf Deinen Bildern im ersten Augenblick nett aus und verursacht Herzklopfen bei Dir, allerdings haben die Vorschreiber schon einige "Unzulänglichkeiten" angesprochen, die den Preis einfach nicht rechtfertigen (aber das ist ein anderes Thema - wenn Du eine Gelddruckmaschine im Keller hast und Dir der Kaufpreis egal ist, denkst Du wahrscheinlich anders über den Kaufpreis).

Einen 50 jahre alten Wagen mit Originallack zu finden könnte ebenfalls schwer werden - bzw. er wird eine entsprechende "Patina" haben, was nicht Deinen Qualitätsvorstellungen entspricht.... In Deinem Fall hilft eine genaue Abwägung von möglichem Kaufpreis und entsprechendem Gegenwert. Wo liegt Dein Budget? Du kannst Dir auch eine solide Basis suchen und den Wagen dann für 2-3 Monate zu einem ordentlichen KFZ Betrieb geben und bekommst "Dein" Traumauto inkl. der richtigen Farbe/ Ausstattung zurück. Ist dann evtl. nicht so original vom Band gelaufen, ist aber dann ein "gebrauchstauglicher" Wagen.....
Gib uns doch nochmal ein paar Rahmendaten von Deiner Wunschliste (falls es nicht schon alles im Thread steht)- evtl. ist das Gluck ja gar nicht so weit entfernt :mrgreen:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
matcaugh
Beiträge: 10
Registriert: Mi 31. Jan 2018, 08:20
Clubmitglied: Nein

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von matcaugh »

Hey Christoph,

danke dir für deine beschwichtigenden Worte. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, dass ich mit meiner Farbwahl hier einen Glaubenskrieg ausgelöst habe :-) Ich denke auch, dass die Farbe nicht das Wichtigste ist und es kommen auch andere Farben für mich in Betracht, wenn die Gesamtoptik stimmig ist und mir das Paket gefällt. Ich bin da keinesfalls auf schwarz festgelegt. Schwarz finde ich einfach nur schick :-)

Was das Budget angeht, so habe ich leider keine Gelddruckmaschine im Keller. Ich habe ja nicht mal einen Keller :lol: . Daher müssen natürlich meine erhöhten Ansprüche in meine beschränktes Budget passen. Dieses Problem begleitet mich schon fast mein ganzes Leben lang und habe damit umzugehen gelernt :lol: Spaß beiseite: Eigentlich dachte ich, dass mir mein Traumwagen zwischen 40.000 und 50.000 wert sein darf. Ich nehme aber auch ein Traumauto für 30.000 ... ich bin da nicht so pingelig.

Du fragst nach meiner Wunschliste und meinen Vorstellungen. Wie schon geschrieben, ein 65/66er GT Convertible sollte es schon sein. Sollte es ein Top-Angebot eines 67/68ers geben, müsste ich nochmal in mich gehen. Eine gute Substanz ist mir dabei wichtiger als Pony-Ausstattung oder Rally-Pack. Insbesondere sollten Karosserie und Motor fehlerfrei sein. Der Rest entscheidet sich dann im Gesamtpaket.

Meinst du wirklich, es würde sich lohnen, einen eher günstigen, nur mittelprächtigen Wagen zu nehmen und ihn selbst restaurieren und aufbauen zu lassen?? Mein Problem dabei wäre, dass ich weder Kontakte zu entsprechenden Restaurationsbetrieben habe noch dass ich genug Ahnung hätte, um derartige Arbeiten zu überwachen. Da hätte ich Bedenken, dass ich an die Falschen gerate und am Ende viel Geld für eine schlechte Leistung zahle. Bei einem fertigen Auto lässt sich das schon eher feststellen und beurteilen, denke ich.
Mit luftigen Grüßen aus dem Norden!
M.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4962
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von HomerJay »

Mit einem Factory GT wird es bei dem Budget leider nix werden.
Falls es kein GT sein muss, sind bei deinen Vorstellungen 40k-45k realistisch.
Auch ein „fertiges“ Auto dauerhaft betreut werden muss und du selbst nicht schrauben kannst/willst ist eine absolut vertrauenswürdige Werkstatt leider unabdingbar.
Cheers Homer
Klaus 68
Beiträge: 95
Registriert: Sa 6. Jan 2018, 21:52

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von Klaus 68 »

moin
thema Restauration hab ich durch wenn gut gemacht gehn da je nach Teilepreisen und was Neu gemacht werden soll ..
Lackierung in D von einem der was kann 8-10tsd €
Teile je nach Umfang und Anspruch bei Vollresto.. min.. 10tsd €
Dazu dann noch die Kosten für die Arbeit Demontieren und Zusammenbasteln lassen ...die Stunde bei nem Fachbetrieb ca 120€
Komplett Resi geschätze 30tsd€ + Ankaufpreis damit biste Kostenmässig ca. unterwegs ohne Eigenleistung
Klaus 68
Beiträge: 95
Registriert: Sa 6. Jan 2018, 21:52

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von Klaus 68 »

nur mal zur Anschauung und wenn man Glück hat auch was mit 35000 Tsd € zu bekommen ist.
69er 302 Komplett Restauriert in Italien... daher der Tip mal die Baujahr Brille abnehmen und evtl das bessere bzw schon fertige Cabrio zu bekommen
Bild ;)
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1852
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von MICHAGT66 »

Klaus 68 hat geschrieben:moin
thema Restauration hab ich durch wenn gut gemacht gehn da je nach Teilepreisen und was Neu gemacht werden soll ..
Lackierung in D von einem der was kann 8-10tsd €
Teile je nach Umfang und Anspruch bei Vollresto.. min.. 10tsd €
Dazu dann noch die Kosten für die Arbeit Demontieren und Zusammenbasteln lassen ...die Stunde bei nem Fachbetrieb ca 120€
Komplett Resi geschätze 30tsd€ + Ankaufpreis damit biste Kostenmässig ca. unterwegs ohne Eigenleistung
Komplett Resi geschätze 30tsd€
Das ist meiner Meinung und Erfahrung nach nur das mega mini Einstiegsbudget und verbunden mit reichlich Eigenleistung.
Was ist mit Motor/Getriebe/Fahrwerk/Hinterachsüberholung etc?!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Klaus 68
Beiträge: 95
Registriert: Sa 6. Jan 2018, 21:52

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von Klaus 68 »

lesen ... Teile min 10tsd ...
Vorraussetzung ist dabei das die Karosse sauber ist und keine Grossartigen Schweissarbeiten erforderlich sind.
generell seh ich da aber genau das Problem eine gute Restaurationsbasis kostet auch geschätzte 15- 20 tsd + ein Makeover da simmer schon bei
+- 50 tsd von daher auch ... wobei es einen Klaren Vorteil hat wenn die Kiste komplett Nackt war bin ich sicher das alles OK ist danach....
Klaus 68
Beiträge: 95
Registriert: Sa 6. Jan 2018, 21:52

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von Klaus 68 »

Zudem auch eins klar ist bei nem Wiederverkauf bekommt man nie was da reingeflossen ist an Geld bzw. nach erfolgter Restauration besser kein Gutachten machen lassen sonst..... Denn sowas bezahlt nur der Besitzer der Käufer zahlt den Marktpreis nicht mehr.....dafür ist meiner das beste bsp. Restaurationkosten über Marktwert und verkauft für den Marktwert..
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4962
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von HomerJay »

Klaus 68 hat geschrieben:Zudem auch eins klar ist bei nem Wiederverkauf bekommt man nie was da reingeflossen ist an Geld bzw. nach erfolgter Restauration besser kein Gutachten machen lassen sonst..... Denn sowas bezahlt nur der Besitzer der Käufer zahlt den Marktpreis nicht mehr.....dafür ist meiner das beste bsp. Restaurationkosten über Marktwert und verkauft für den Marktwert..
Natürlich im Anschluss ein Gutachten machen lassen. Allein schon wegen der Versicherung.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“