... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
matcaugh
Beiträge: 10
Registriert: Mi 31. Jan 2018, 08:20
Clubmitglied: Nein

... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von matcaugh »

Hallo liebe Mustang-Gemeinde,

seit vielen Monaten lese ich hier im Forum schon "heimlich" mit und bin begeistert von eurer Hilfsbereitschaft, Fachkenntnis und dem gemeinsamen "Spirit". Mein Name ist Marcus, lebe und arbeite mit meiner Familie in Bremen und gehe meiner Frau immer wieder mit Ideen und Wünschen rund um wunderschöne Fahrzeuge auf den Geist. Sie hat da leider oft eine andere Meinung, duldet aber meinen Spleen :D . Dabei gibt es seit vielen Jahren eine Konstante.... nach einigen modernen Cabrios und auch Youngtimern komme ich immer wieder auf einen Ford Mustang zurück. Dabei gebe ich zu, dass ich zur Marke Ford keinerlei Affinität besitze und auch in der heutigen Zeit keinen Ford kaufen würde. Ein Ford Mustang ist jedoch eine Ikone der Automobilkunst, die mich regelmäßig immer wieder begeistert. Und nun bin ich wohl alt genug - und tief genug in der Midlife-Crisis, wie meine Frau sagt - um mir den Traum vom eigenen Mustang zu erfüllen. Ich bin jedoch kein Fachmann und habe von der Technik nur oberflächlich Ahnung. Selbst schrauben würde ich sehr gerne, kann es aber fachlich leider nicht, da ich es nie gelernt habe. Zudem habe ich leider nicht die Zeit, um mich jedes Wochenende unter ein pflegebedürftiges Auto zu legen. Ein wahres Dilemma, wenn man dennoch ein etwas sensibles Fahrzeug fahren möchte. Aber es gibt ja euch :P . Und ich hoffe auf eure Hilfe bei der Suche und euren Rat bei der Wahl des richtigen Ponys.

Ich suche einen 65/66er Mustang Cabrio, gerne voll restauriert und problemfrei. Mir ist klar, dass ein solches Fahrzeug seinen Preis haben wird. Da es neben dem Spaß an der Sache ein Langzeitinvest sein soll und ich dieses Fahrzeug auch für meine Kinder erhalten möchte, sollten die Basis und der Zustand sehr gut sein. Einige optisch hübsche Fahrzeuge habe ich gefunden, bin mir jedoch unsicher, ob die Restaurierungen tatsächlich so fachmännisch und gut durchgeführt worden sind, wie die Verkäufer behaupten. Um dies zu beurteilen, würde ich mich riesig über euren Rat, vielleicht sogar eure tatkräftige Hilfe bei einer Besichtigung freuen. Ich habe schon gelernt, dass "Spaßbremsen" bei einer Besichtigung durchaus sinnvoll und hilfreich sein können - übrigens eine realistische Bezeichnung für Experten, die einem Laien den Traumwagen zerpflücken :lol:

Ich hätte da auch gleich einen - zumindest für mich von der Optik her - traumhaften Wagen, den ich euch "zum Fraß" vorwerfen möchte (siehe Bilder). Leider gibt das Internet keine besseren Bilder her. Ich habe das Fahrzeug allerdings schon live gesehen und rein optisch ist es tadellos. Kleine Unstimmigkeiten sind jedoch auch mir schon aufgefallen. Von der angeblich sehr aufwendigen Restaurierung gibt es keine Bilddokumentation. Es ist also nicht klar, was wie gemacht worden ist und wie der Zustand vor der Restaurierung war. Angeblich wurde der Wagen in Deutschland "Frame-off" restauriert. In einem längeren Gespräch mit dem Verkäufer kam jedoch heraus, dass das Fahrzeug wohl in den USA restauriert worden ist, lediglich die Lackierung stammt aus Deutschland. Merkwürdig! Was sagt ihr zum Unterboden?? Ich habe die Befürchtung, dass er lediglich hübsch lackiert worden ist, ohne dass tatsächlich die entsprechenden Schutzmaßnahmen getroffen worden sind. Würde man bei einer fachmännischen Restaurierung nicht eher auf den typischen roten Unterboden- Schutzanstrich setzen, um die Originalität zu bewahren, statt alles in Wagenfarbe zu lackieren???

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge und freue mich auf lebhafte Diskussionen und einen großen Lerneffekt :)
Mustang1.jpg
Mustang1.jpg (109.43 KiB) 841 mal betrachtet
Mustang3.jpg
Mustang3.jpg (82.06 KiB) 841 mal betrachtet
Mustang6.jpg
Mustang6.jpg (56.88 KiB) 841 mal betrachtet
Mustang7.jpg
Mustang7.jpg (820.3 KiB) 841 mal betrachtet
Mustang5.jpg
Mustang5.jpg (760.06 KiB) 841 mal betrachtet
Mustang4.jpg
Mustang4.jpg (102.61 KiB) 841 mal betrachtet
Mit luftigen Grüßen aus dem Norden!
M.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1852
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von MICHAGT66 »

Moin Marcus,

erstmal vielen Dank für Deine Vorstellung. Hier bei uns Alteisenfreaks ist Du genau richtig :D

Wenn Du selbst nicht schrauben kannst, wird es nicht einfach einen über 50 Jahre alten Klepper so am Laufen
zu halten, dass Freude und Spass dabei nicht verloren geht.
Egal wie aufwendig und damit auch teuer die Resto war, es kann immer wieder was kaputt gehen; natürlich meistens
dann, wenn man gerade nur fahren möchte. Das kann sehr sehr nervig werden (siehe auch unten!).

Zu dem Convertible, (welches auf den ersten Blick nicht schlecht aussieht):
Auf den zweiten Blick fehlen wesentliche Bilder:
Tja ein bisschen GT, (glaube erstmal nicht, dass es ein werksgebauter GT ist, müsste genau vor Ort gecheckt werden)
ein bisschen Pony Ausstattung, (die Türverkleidungen sind es auf jeden Fall nicht)
Lass Dir bitte mal ein Bild vom Door Tag geben, wo man alle Codes gut lesen kann ;)
Es wäre sicherlich sinnvoll gewesen, wenn eine Fotodoku über die Resto gemacht worden wäre.
Und den Unterboden nicht in Wagenfarbe zu lackieren (just my 2 cents)

UND DAS GANZE IN BEZUG AUF DEN GEFORDERTEN PREIS VON 60 k €; DA KANN ICH NUR SAGEN UI UI UI :(
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von Schraubaer »

Ich erhöhe auf

absolut irrwitziger Preis!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
willeinenmustang
Beiträge: 2019
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von willeinenmustang »

60!:)

Sehr witzig.
Gruß Basti
matcaugh
Beiträge: 10
Registriert: Mi 31. Jan 2018, 08:20
Clubmitglied: Nein

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von matcaugh »

naja.... es sind 59.500.... aber ich habe euch verstanden :-)

In der Tat wurde der Wagen nachträglich auf GT umgebaut. Dass in den Türverkleidungen keine Ponys galoppieren, war mir noch gar nicht aufgefallen. Danke für den scharfen Blick.

Ein BIld vom Door Tag habe ich leider nicht.... noch nicht...
Mit luftigen Grüßen aus dem Norden!
M.
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von Argyle »

Die Abschrift steht in der Anzeige ;)
6R08C132375
76B. A. 66. 15L 71 6 6

3 Tage nach meinem :)
(Ich dacht schon ich hätt was auf dem Augen will ich nix
von 60k oben finden konnte ;)
LG
Stefan
matcaugh
Beiträge: 10
Registriert: Mi 31. Jan 2018, 08:20
Clubmitglied: Nein

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von matcaugh »

Ah... OK....
Dann helft mir nochmal. Was sagt uns das nun, außer dem der Tag der Produktion???
Mit luftigen Grüßen aus dem Norden!
M.
Benutzeravatar
rush
Beiträge: 350
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 23:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
69er Mach 1 - 351W - Aztec Aqua
69er Mach 1 - 428SCJ - Wimbeldon White
94er Volvo 850 (Alltagsschlampe)
01er BMW 1150GS

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von rush »

http://www.mustangdecoder.com/decoder.html

Door Tag sagt so einiges aus ;)
Grüße

Marc
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1959
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von Alfa105 »

Hallo Marcus,
herzlich willkommen hier!!

Ich staune echt mehr und mehr über die Preise, die mittlerweile aufgerufen werden....

Bist Du auf Baujahr und Farbe festgenagelt?
Ich hab in Kürze ein 68er Cabrio in Gold in gutem, originalem Zustand abzugeben.
Bei Interesse schreib mir ne PN.

Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Suche!

Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
matcaugh
Beiträge: 10
Registriert: Mi 31. Jan 2018, 08:20
Clubmitglied: Nein

Re: ... und noch ein "Suchender" ohne Fachkenntnis

Beitrag von matcaugh »

Hallo Peter,

vielen Dank für den Gruß und das Angebot. Ich bin sicherlich nicht 100%ig auf Baujahr und Farbe festgenagelt..... aber sei mir nicht böse, dass gerade die goldenen Mustangs so gar nicht meinen Geschmack treffen. Ich kann mir Gold auch nicht leisten ;)
Mit luftigen Grüßen aus dem Norden!
M.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“