Seite 4 von 12
Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 13:31
von Braunschweiger
Nimm deinen Vergaser nochmal runter und dreh in auf den Kopf und schau einmal, ob deine Drosselklappe in der Grundeinstellung steht ( Transferslot), wenn nicht korrigieren, ebenso wie die Gemischschrauben auf die Grundeinstellung setzen.
Wieder aufbauen und starten, damit sollte er auf jedenfall laufen.
Dreht der Motor zu niedrig, über die Sekundärklappe die Drehzahl einstellen, über die kleine Madenschraube,
leider muss dazu der Vergaser wieder runter
Dreht der Motor stattdessen zu hoch, die Zündung abblitzen dann kannst du ihn über den Verteiler runteregulieren, hat jetzt wahrscheinlich zu viel Frühzündung und dreht deswegen zu hoch, so war es bei mir, mehr auf Spätzündung gehen, deine 12° halt, die Drehzahl sollte sinken, den Drang wiederstehen die Anschlagschraube zu stark zu verstellen, so sollte der Motor sauber im Leerlauf drehen.
Die Gemischrauben dann nach max. Vakuum einstellen, ich habe mich dann auch im 14er AFR Wert bewegt.
Probiere noch den Blauen Nocken aus, der sollte eine Höhere Einspritzmenge zu Verfügung stellen.
Ich habe die selben Probleme gehabt und es dann so wie beschrieben eingestellt.
Die Gemischschrauben musste ich nur noch minimal verstellen, so das es passte.
Das ss verschlucken beim Gasgeben, ist die zu geringe Einspritzmenge.
Gruß Harald
Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 14:26
von Fixelpehler
Braunschweiger hat geschrieben:Nimm deinen Vergaser nochmal runter und dreh in auf den Kopf und schau einmal, ob deine Drosselklappe in der Grundeinstellung steht ( Transferslot), wenn nicht korrigieren, ebenso wie die Gemischschrauben auf die Grundeinstellung setzen.
Wieder aufbauen und starten, damit sollte er auf jedenfall laufen.
Dreht der Motor zu niedrig, über die Sekundärklappe die Drehzahl einstellen, über die kleine Madenschraube,
leider muss dazu der Vergaser wieder runter
Dreht der Motor stattdessen zu hoch, die Zündung abblitzen dann kannst du ihn über den Verteiler runteregulieren, hat jetzt wahrscheinlich zu viel Frühzündung und dreht deswegen zu hoch, so war es bei mir, mehr auf Spätzündung gehen, deine 12° halt, die Drehzahl sollte sinken, den Drang wiederstehen die Anschlagschraube zu stark zu verstellen, so sollte der Motor sauber im Leerlauf drehen.
Die Gemischrauben dann nach max. Vakuum einstellen, ich habe mich dann auch im 14er AFR Wert bewegt.
Probiere noch den Blauen Nocken aus, der sollte eine Höhere Einspritzmenge zu Verfügung stellen.
Ich habe die selben Probleme gehabt und es dann so wie beschrieben eingestellt.
Die Gemischschrauben musste ich nur noch minimal verstellen, so das es passte.
Das ss verschlucken beim Gasgeben, ist die zu geringe Einspritzmenge.
Gruß Harald
Servus Harald
Alles schon gemacht;-( außer an den madenschrauben von unten rum gedreht.transferslot passt.ist Viereckig.ich muss aber über die Leerlauf schraube korrigieren, co schrauben alleine reichen nicht um den Motor schüttelfrei im standgas zu bekommen..
Er springt jetzt wieder einigermaßen an. Im Leerlauf läuft er rund solange ich bei 820 upm bleibe. (Vorher 650 wo er zu fett lief) 820 ist zu viel...650 war super wo der gaser noch Original war..
Zündung 3 mal neu abgeblitzt.
Vergaser nach unterdruck eingestellt. Läuft damit am besten (20 hg afr 12)...springt dann wie gesagt an.. nicht gut aber er läuft...
Abklemmen Stufe zwei ändert leider gar nichts.
Geruckel bleibt. Magert auf 18 ab bei Gaspedal Stellung ca 15-20 Prozent teillast...
Schlagartig durchtreten qittiert er mit massiven verschlucken...
Die drosselklappen Welle hängt mittlerweile. Ich muss jedes Mal im Stand zwischen Gas geben damit er wieder auf 820 zurück fällt. Bleibt hängen bei 950. was aber an der ruckelei nix ändert...
Auto fährt wie mit angezogener Handbremse.
Ich kann den gaser noch mal runter nehmen und das nochmal einstellen Slot 4 Eckig..
Madenschrauben secudary? Leerlauf? Das wäre dann nur schätzen? Ich verstehe das nicht... der lief als alles zu fett war super. Nur 36 Liter Verbrauch...
Gruß Björn
Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 14:33
von Schraubaer
Hast' keinen kundigen Holleyianer in der Nähe, der Dir helfen kann und dem Du mal über die Schulter schaust?
Mittlerweile fällt es schwer, Deinen Massnahmen zu folgen!
Ein Sparwunder wirst Du mit Deinem Motorsetup wohl 'eh nicht erreichen!?
Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 14:45
von Fixelpehler
Schraubaer hat geschrieben:Hast' keinen kundigen Holleyianer in der Nähe, der Dir helfen kann und dem Du mal über die Schulter schaust?
Mittlerweile fällt es schwer, Deinen Massnahmen zu folgen!
Ein Sparwunder wirst Du mit Deinem Motorsetup wohl 'eh nicht erreichen!?
Das wäre wohl das beste. Zumal ich auch vor den Zusammenhängen des gasers ansich kapituliere.bin ich ehrlich..
Ausm Stammtisch hat es jemand gemacht der mir sehr viel hilft und tips gibt. Sonst ist hier Essig mit Amis in Heilbronn;-(
Sparwunder muss auch nicht.
Bin auch etwas angenervt von dem ganzen grad. Deswegen Schluss erstmal. Deshalb zu viel Geschreibsel.
Kernproblem ist das abmagern auf 18 afr
Zeit gleich ruckeln.alles andere passt ja jetzt soweit.
Muss mal überlegen wie ich mir helfen kann.. zur Not neuer vergaser
Gruß Björn
Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 15:03
von Schraubaer
Schraubaer hat geschrieben:Dann will der Motor wohl insgesamt fetter atmen?! Sicher, das keine Nebenluft dazwischen spuckt?
Schrieb ich gestern doch schon!
Zurück auf Anfang und beiss Dich nicht so sehr auf AFR fest!
Dein Motor ist doch 'eh nicht Serie, hast doch Aluschädel drauf, oder?
Oldschool Calibration, Unterdruck, Nase, Augen!
Allein mit dem Auslieferungssetup, solltest Du ihn zufriedenstellend deutlich unter 20L zum laufen bringen können!
Wenn nicht, nützt Dir auch ein anderer/neuer nix, wenn Du die Ursachen, Zusammenhänge und Möglichkeiten nicht erkennen tust!

Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 15:14
von Braunschweiger
Ich kann es ja nur so schreiben, ich hatte mich auch in die falsche Richtung bewegt und genau wie bei dir hat er gesoffen, schwarze Flecken unter den Endrohren.
Ich hatte halt durch meine Einstellversuche alles verstellt, alles nochmal auf Anfang und dann lief es.
Der Vergaser ist es Wert und belohnt dich mit Seidenweiches Ansprechen und sparsamen Lauf.
Mach dir Arbeit und bring ihn nochmal auf die Grundeinstellung, so wie ich dich verstehe, läuft dein Motor nach der Grundeinstellung im Leerlauf zu niedrig dann gib der Sekundärklappe gleich eine 1/8 Umdrehung mehr, das sie weiter öffnet, da sollte der Motor schon runder laufen.
Versuche den Leerlauf über die Sekundärklappe zu stabilisieren dann die Gemischrauben über das Max.Vacuum einzustellen.
Das Leerlaufsystem reagierte bei mir auf minimale Drehungen der Gemischschrauben, das heisst, ich habe höchstens ein 1/4 Umdrehung von der Ausgangslage verstellt und wenn du die Primärklappen über die Anschlagschraube zu weit anhebst, kann der Transferslot nicht sauber arbeiten und der Vergaser versucht sich sein Gemisch noch über die Drosselklappen zu holen und du stellst dir einen Wolf, weil die Systeme sich gegeneinander beeinflussen.
Wie die Systeme zueinander stehen hatte ich ja schon geschrieben, bis ca. 2000 U/min scheint das Leerlaufsystem einen großen Einfluss zu haben, dabei spielt am Anfang die Beschleunigerpumpe eine große Rolle, beim weiteren Durchbeschleunigen kommt das PV über das Vacuum dann die Main Jets der Primärstufe, beim weiteren Durchbeschleunigen öffnet die Sekundärklappe und dann kommen die Mainjets dieser Stufe zu tragen.
Gruß Harald
Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 15:18
von Fixelpehler
Schraubaer hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Dann will der Motor wohl insgesamt fetter atmen?! Sicher, das keine Nebenluft dazwischen spuckt?
Schrieb ich gestern doch schon!
Zurück auf Anfang und beiss Dich nicht so sehr auf AFR fest!
Dein Motor ist doch 'eh nicht Serie, hast doch Aluschädel drauf, oder?
Oldschool Calibration, Unterdruck, Nase, Augen!
Allein mit dem Auslieferungssetup, solltest Du ihn zufriedenstellend deutlich unter 20L zum laufen bringen können!
Wenn nicht, nützt Dir auch ein anderer/neuer nix, wenn Du die Ursachen, Zusammenhänge und Möglichkeiten nicht erkennen tust!

Hast du recht..
Eingangsituation war aber zu heftig:
Garage nach Sprit gestunken nachm abstellen.wie Sau

36 Liter auf 100 ca
Auspuff völlig verrußt mit Flocken...
Aber er lief gut
Zurück Bau auf Eingangsbedüsung Federn etc wäre wohl das beste/ eventuell nochmal nen Ersatz gaser drauf zum Vergleich...aus Interesse ....sonst zurück auf Anfang...
Punkt afr 14,7 war auch nicht das Ziel... geht ja auch nicht. Da hätten wir es ja auch schon drüber..
Nur etwas sparsamer... weniger Ruß...weniger Gestank;-)
Jupp... 165er afr Köpfe... f1se Block... Serien nocke .. Serien Verteiler mit pertronix 1 und Weiland 8020 Spinne.. y try headers plus 2,5 Zoll flowmaster...
Schönes Auto ansich.. auch vom Fahrwerk her jetzt... alles so wie ich wollte;-)
Nur läuft die Gurke nicht und das wird auch noch ne Weile dauern bis ich mal 50 km am Stück fahren kann
Gruß Björn
Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 15:21
von Fixelpehler
Braunschweiger hat geschrieben:Ich kann es ja nur so schreiben, ich hatte mich auch in die falsche Richtung bewegt und genau wie bei dir hat er gesoffen, schwarze Flecken unter den Endrohren.
Ich hatte halt durch meine Einstellversuche alles verstellt, alles nochmal auf Anfang und dann lief es.
Der Vergaser ist es Wert und belohnt dich mit Seidenweiches Ansprechen und sparsamen Lauf.
Mach dir Arbeit und bring ihn nochmal auf die Grundeinstellung, so wie ich dich verstehe, läuft dein Motor nach der Grundeinstellung im Leerlauf zu niedrig dann gib der Sekundärklappe gleich eine 1/8 Umdrehung mehr, das sie weiter öffnet, da sollte der Motor schon runder laufen.
Versuche den Leerlauf über die Sekundärklappe zu stabilisieren dann die Gemischrauben über das Max.Vacuum einzustellen.
Das Leerlaufsystem reagierte bei mir auf minimale Drehungen der Gemischschrauben, das heisst, ich habe höchstens ein 1/4 Umdrehung von der Ausgangslage verstellt und wenn du die Primärklappen über die Anschlagschraube zu weit anhebst, kann der Transferslot nicht sauber arbeiten und der Vergaser versucht sich sein Gemisch noch über die Drosselklappen zu holen und du stellst dir einen Wolf, weil die Systeme sich gegeneinander beeinflussen.
Wie die Systeme zueinander stehen hatte ich ja schon geschrieben, bis ca. 2000 U/min scheint das Leerlaufsystem einen großen Einfluss zu haben, dabei spielt am Anfang die Beschleunigerpumpe eine große Rolle, beim weiteren Durchbeschleunigen kommt das PV über das Vacuum dann die Main Jets der Primärstufe, beim weiteren Durchbeschleunigen öffnet die Sekundärklappe und dann kommen die Mainjets dieser Stufe zu tragen.
Gruß Harald
So werde ich das machen. Alles zurück auf Anfang.
Anders wird es nicht gehen. Hast du recht...
Gruß Björn
Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 16:32
von Fixelpehler
Transferslots so gut wie es geht Viereck...
Kleiner geht nicht...
die klappen klemmen aber in die Position. Klappen zu groß für den Querschnitt ;-( vielleicht nicht passend gefertigt ?
Klemmspuren:
Eingestellt wird das über die Standgaschraube? Seite? Richtig?
Gruß Björn
Re: Abstimmung summit 600 auf 5.0 ho :-(
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 17:28
von Fixelpehler
Braunschweiger hat geschrieben:Nimm deinen Vergaser nochmal runter und dreh in auf den Kopf und schau einmal, ob deine Drosselklappe in der Grundeinstellung steht ( Transferslot), wenn nicht korrigieren, ebenso wie die Gemischschrauben auf die Grundeinstellung setzen.
Wieder aufbauen und starten, damit sollte er auf jedenfall laufen.
Dreht der Motor zu niedrig, über die Sekundärklappe die Drehzahl einstellen, über die kleine Madenschraube,
leider muss dazu der Vergaser wieder runter
Dreht der Motor stattdessen zu hoch, die Zündung abblitzen dann kannst du ihn über den Verteiler runteregulieren, hat jetzt wahrscheinlich zu viel Frühzündung und dreht deswegen zu hoch, so war es bei mir, mehr auf Spätzündung gehen, deine 12° halt, die Drehzahl sollte sinken, den Drang wiederstehen die Anschlagschraube zu stark zu verstellen, so sollte der Motor sauber im Leerlauf drehen.
Die Gemischrauben dann nach max. Vakuum einstellen, ich habe mich dann auch im 14er AFR Wert bewegt.
Probiere noch den Blauen Nocken aus, der sollte eine Höhere Einspritzmenge zu Verfügung stellen.
Ich habe die selben Probleme gehabt und es dann so wie beschrieben eingestellt.
Die Gemischschrauben musste ich nur noch minimal verstellen, so das es passte.
Das ss verschlucken beim Gasgeben, ist die zu geringe Einspritzmenge.
Gruß Harald
So:-)
Alles genau so gemacht. Springt wieder gut an. Kalt/warm. Läuft rund im standgas bei 950 upm (niedriger geht nicht) weder mit co noch mit Zündung korrigieren..
Ruckeln immer noch da. Afr beim gasgeben 17,5
Was nu?
Gruß Björn