5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von badboy289 »

Hi

Nun schreib ich auch mal was dazu...

Man kann deinen Ami V8 für 50€ reparieren oder für 5000€ laufen wird er immer! Wichtig ist wo du hin willst am Ende und bei AFR Köpfen sollte der Unterbau schon etwas liebe bekommen.

Deshalb wenn die Kante klein ist im Zylinder dann reicht logisch nur aufhonen (ebay flexhonbürste 120€),da die Kante aber oft locker 0,1mm und mehr hat ist das Kolbenspiel da schnell am Limit, was ok beim Standrad Motor ist aber bei AFR Köpfen na ja... Stock Kolben haben ca. 0,05mm Spiel deine Kolben werden nach dem nachhonen schon locker 0,1 bis 0,2mm Spiel haben was ok ist aber wenn man oft richtig drauf tritt klappert der Kolben schön mächtig hin und her. Aber auch aufbohren ist nicht die goldene Ganz denn die Zylinderwände freuen sich natürlich nicht wenn sie dünner werden also auch ein Kompromiss und vorallem in Deutschland extrem teuer, aber danach läuft der Kolben eben wieder vernüftig. Wenn man also die Kohle zusammen halten will hont man nur nach ,macht die Kolben und Ringe sauber und weiter geht's... denn neue HO Kolben und vorallem Ringe also die dünnen nicht die biligen dicken Ringe sind sehr teuer was es dann schon wieder sinnlos macht und der Stroker kit schon fast billiger ist und auch die kosten für Kolben aufpressen weil Original press Fit und stroker kit floating Pleul hat entfallen. Problem dann wieder stroker kit braucht fast immer 030 over also wieder teuer bohren ;) du siehst nix ist perfekt ;D Nockenwelle Hydros beim HO auch teuer ,sollten aber neu weil siehe Michas Auto da sonst richtig was im Arsch gehen kann. Kostenmäßig wäre es sinnvoll auf Flat tappet zu gehen. Will man aber natürlich im HO irgendwie nicht ;) Wenn du viel Drehzahl gibst würde ich NIE die Original Pleulschrauben fahren IMMER ARP meine Meinung ... muss nicht diskutiert werden, wurde es oft genug. Lagergasse muss zu 99,9% nicht gespindelt werden genau wie Köpfe Decks planen... hatte ich auch noch nie das da was verzogen war! Test wie Micha schon geschrieben hat.
Nockenwellenlager IMMER neu.

Gruss und viel Spass.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

Hallo zusammen,

ich habe heute die Zylinderbohrungen mit einem Innenmesstaster vermessen (den habe ich vorher mit einer Mikrometerschraube kalibriert um auch absolute Werte messen zu können).

Hier einmal die Werte in einer metrischen Tabelle und einer Zoll-Tabelle:
Messung Zylinderbohrungen metrisch.jpg
Messung Zylinderbohrungen metrisch.jpg (606.68 KiB) 929 mal betrachtet
Messung Zylinderbohrungen metrisch.jpg
Messung Zylinderbohrungen metrisch.jpg (606.68 KiB) 929 mal betrachtet
Die Maßlichen Abeichungen finde ich nicht so groß....da sollte honen ausreichen??

Danke euch Markus
Dateianhänge
Messung Zylinderbohrungen zoll.jpg
Messung Zylinderbohrungen zoll.jpg (626.34 KiB) 929 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von badboy289 »

Kann man so oder so sehen siehe meinen ersten Post. Deine Zylinder sollten 101.60mm haben weil da die Kolben schon ca. 0,04mm Spiel haben. Deine Messung hat bis zu 101.68mm also noch mal 0,08mm mehr plus die 0,04 also 0,12mm Spiel was ok ist,aber weit weg von neu und mit nachhonen wirst du auf ca. 0,14mm kommen. Merkwürdig ist auch das deine Zylinder oben erster 1cm , über der Kante zum Teil 101,67 haben was komisch ist da dort kein Verschleiß auftritt ,da dort nie ein Kolbenring hin kommt und der Kolben da auch nix berührt da viel kleiner als die Bohrung.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

habe eine Zeit lang nichts mehr am Motor gemacht. Habe mich jetzt entschieden eine 347ger zu bauen.
Bin gerade dabei eine Teilleliste zu machen. Der Motor geht dann zum aufbohren, wenn ich das Rotating Kit habe.

Kann mir jemand sagen, ob das Oil-Gallerie Stopfen sind?
Erstes Bild Motorseite links Nr. 4+5
Zweites Bild Motorseite rechts Nr. 10 + 11

Danke Gruß Markus
2 links b.jpg
2 links b.jpg (96.42 KiB) 757 mal betrachtet
Dateianhänge
4 rechts b.jpg
4 rechts b.jpg (93.64 KiB) 757 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Nein, das sind Ablaufbohrungen für die Waterjackets links und rechts im Block. Ich würde da so kleine Hähne einbauen, wie sie als Ablauf an manchen Kühlern unten dran sind. Es reicht die jeweils hinteren damit zu versehen, da der Motor im eingebauten Zustand hinten tiefer hängt.

Das macht das Ablaufen lassen des Kühlwassers bei Wartungsarbeiten wesentlich einfacher, da das Kühlsystem dann wirklich zu 98% leerläuft und kein Rest mehr drin bleibt.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

nach langer Pause soll es jetzt langsam weiter gehen mit dem ho.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich die Stopfen (4,5,10,11) her bekomme? Bei Rockauto habe ich die unter Engine Block Drain Plug gefunden...leider ausverkauft....
Kennt jemand eine andere Bezugsadresse oder weiß jemand das Gewinde....wahrscheinlich passt ja irgendein Standard-Verschlußstopfen?
ho-water-jacket-plug_1.JPG
ho-water-jacket-plug_1.JPG (37.13 KiB) 459 mal betrachtet
Danke für eure Hilfe Markus
Dateianhänge
ho-water-jacket-plug_2.JPG
ho-water-jacket-plug_2.JPG (34.98 KiB) 459 mal betrachtet
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“