Seite 4 von 4
Re: Bremse ungleichmäßig
Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 13:57
von torf
... oder ein Stück PTFE (im Voksmund Teflon) an die Bodenplatte kleben. Darüber läuft dann das Bremsseil...
z.B.
https://www.ebay.de/itm/323021368448
viewtopic.php?f=8&t=12348&hilit=umlenkrolle
Re: Bremse ungleichmäßig
Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 14:31
von AchimSabi
HomerJay hat geschrieben:Ah ok, dachte das gehört ev. anders, oder es war vom Werk ein Distanzstück oder sowas verbaut.
Hi Homer,
natürlich war es ab Werk anders verbaut.
Es war ein "Stahlspiralschlauch" verbaut, der das Seil eben dort führte.
Siehe auch Bild hier:

- Parking brake cable.jpg (38.08 KiB) 391 mal betrachtet
Im Master Parts Catalog heißt das cable and conduit - parking brake rear. Assembly Gruppe 2A635, beim 67er C7AZ 2A635-D und ***-B
LG Achim
Re: Bremse ungleichmäßig
Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 18:28
von HomerJay
cool, vielen Dank! Wieder was gelernt.
Re: Bremse ungleichmäßig
Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 08:41
von Hugo89
Ich war gestern auf einem Bremsenprüfstand und habe ein ähnliches Problem.
Bremswerte sind im allgemeinen gut. Allerdings hat die Handbremse einen Wert von 110/30. Das Stahlseil etc. wurde so wie bei der Werksauslieferung verlegt, also oberflächlich gesehen erstmal kein Pfusch und es schleift auch nichts am Unterboden.
Kann die Trommel irgendeine Macke haben, oder liegt der große Unterschied höchstwahrscheinlich am Stahlseil und der Umlenkung durch den Haken?
Re: Bremse ungleichmäßig
Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 08:49
von Schraubaer
Ja, die Umlenkung ist "suboptimal".
Die hiesigen Prüforganisationen haben für eine Feststellbremse meistens die Ansprüche einer mechanischen Notbremse.
Daher hilft nur ein verbesserter Umlenkpunkt.
Statt des hemmenden Hakens eine Umlenkrolle!