Seite 4 von 10

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 19:43
von badboy289
Letzt endlich ist es doch die selbe Diskussion wie beim 331 347... wenn es für den Boss Block keine Kunden geben würdey würde Ford das Ding nicht anbieten und Dart... viel häufiger sein. Aber so scheint es eben nicht zu sein. Verkauft werden eben 347 408 umd Boss Blöcke ;) also werden die Dinger schon laufen sonst wäre google wohl auch voll mit Schrott Blöcken Warnungen...

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 20:01
von badboy289
Ach ja ,wer Angst hat beim Boss Block nimmt einfach eine 3 Zoll KW 320cui oder 3.25 KW 347cui durch die 4.125 Bohrung... und schon ist man Sicher mit den Kolben und dreht einfach 2000rpm mehr :D

Der Boss Block mit 3zoll Kurbelwelle 4.125 Bohrung, AFR Köpfe und easy 6500rpm ballern wohl locker 400PS raus was wohl im early Mustang wie hier ja gefragt ist völlig ausreichend ist für 300km/h und 5s auf 100 nach meiner Erfahrung ;)

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 20:07
von Braunschweiger
Ich schätze, der Bossblock ist ja mal für einen ursprünglichen Zweck entwickelt worden....RACING...
Drehzahl, Drehzahl und nochmal Drehzahl, kurze Kolben, längere Pleuel, das was Toby schon angemerkt hat, halt weiterentwickelt, ausgehend vom K-Code.
Ich kenne das von den Motorradrennmaschinen Motorenbau, da wurden die Zylinder unten gegenüberliegend ausgeklingt, so das ein weiterer Druckausgleich in den Zylindern stattfindet, das hat auf den Prüfstand nachweisbar Leistung gebracht.
Bei Ford sind sie einen Schritt weitergegangen und haben dort den Zylinder ganz gekürzt.
Ist für einen Stroker sicher nicht optimal, aber das war wohl nicht das Ziel bei der Entwicklung.
Aber das ist meine Einschätzung, ich kann ja falsch liegen.
Ich bin ja ein Drehzahlsüchtiger und das wäre mein Block dafür.
Gruß Harald

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 21:27
von BadBorze
egal ob jetzt der ford oder dart block. beide sind von der architektur auf jeden fall eine weiterentwicklung.
da sehe ich auch so. die haben beide siamesische bore zylinder. die gusstechnick ist von der legierung bei beiden
um ettliches stärker als die "alten" v8 302er. beide verfügen über bessere kühlpassagen und ölkanäle. der dart hat sogar
hauptlager aus stahl. ich hatte mich wegen der kürzeren zylinder ehrlichgesagt, als hauptgrund, erst mal gegen den boss
entschieden und habe auf den dart gesetzt. vielleicht wage ich doch mal den sprung und hol mir doch noch so einen.
das wäre natürlich gewaltig vom erfahrungsschatz beide blöcke im direkten vergleich vorliegen zu haben.
ups, ich glaube ich habe mich gerade von der good vibration hier ziemlich anstecken lassen. :D
da kriege ich gerade total unruhige füsse.

gruß,

christian

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Do 20. Sep 2018, 08:40
von 68GT500
Hi Chris,

nochmal:

Der Ford Boss302 Block ist für eine ganz andere Clientel ausgelegt. :idea: :idea:

Für die Straße und Low Budget Anwendungen reicht ein normaler Block (289, 302, 5.0) , der max. .030" gebohrt ist völlig und komplett aus. :idea:

Für die Hälfte des Boss302 Blocks (muss ja noch gebohrt, gehont und geprüft werden) bekommst Du z.B. bei DSS einen komplett CNC nachgearbeiteten 5.0 HO block, .030" oversize, mit notches für Stroker, usw. usw.
https://shop.dssracing.com/product_p/lvl%2020%20302.htm

mfg

Michael

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Do 20. Sep 2018, 09:27
von Ankou
Hallo Zusammen,

nur nochmal kurz zu Blueprint:

Habe jetzt Hands-on Erfahrung mit 2 Blueprint Motoren gesammelt: einmal 347 Shortblock und einmal 408 Longblock:
Beide Motoren funktionieren bisher ohne Probleme und bringen schön Leistung. Mehr wird natürlich erst der Langzeittest zeigen, aber der 408 hat jetzt denke schon ca. 3000km runter. :)

Positive Dinge:
1. Gute Dokumentation mitgeliefert, alle verbaute Komponenten sind aufgelistet
2. auf dem Papier klingt die Garantie gut: 30 Monate/50000 Meilen
3. Verarbeitung: ARP Schrauben, Stopfen in den Ölkanälen wurden gegen Gewindestopfen ersetzt, Bearbeitung der Zylinder sieht ordentlich aus, Motor innen sehr sauber, Lagerspiel von Pleuel und Hauptlager alle schön innerhalb der Sollwerte.
4. Preis: für den Preis wird es schwierig selber einen vergleichbaren Motor aufzubauen

Denke als Budget Einstieg für mehr Leistung einen Blick wert.

Grüße

Timon

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Do 20. Sep 2018, 09:30
von BadBorze
hi micha,

ja, das ist mir doch bewusst, das ich für streetperformance alle mal mit einem 5.0HO auskomme.
deshalb habe ich mir ja auch einen mit 331cui gebaut für mein coupe.
dennoch wächst man mit erfahrung und deshalb hatte ich mir noch einen dart block besorgt.
ich bin fest der meinung auch mit 363cui kann ich einen block für streeperformance aufbauen
der nachhaltig, mit vernunft und etwas nervenkitzel durchaus etwas solides ergeben wird.

gruß,

christian

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Do 20. Sep 2018, 12:19
von Mazer
Ankou hat geschrieben:Positive Dinge:
1. Gute Dokumentation mitgeliefert, alle verbaute Komponenten sind aufgelistet
2. auf dem Papier klingt die Garantie gut: 30 Monate/50000 Meilen
3. Verarbeitung: ARP Schrauben, Stopfen in den Ölkanälen wurden gegen Gewindestopfen ersetzt, Bearbeitung der Zylinder sieht ordentlich aus, Motor innen sehr sauber, Lagerspiel von Pleuel und Hauptlager alle schön innerhalb der Sollwerte.
4. Preis: für den Preis wird es schwierig selber einen vergleichbaren Motor aufzubauen

Denke als Budget Einstieg für mehr Leistung einen Blick wert.
Moin Timon,

danke für Dein Feedback!

Ja, Preis/Leistung - insbesondere mit dem günstigen Summit Versand sind wirklich verdammt gut.

Hast Du bist jetzt auch einen oder mehrere Negativpunkte?

VG

Matze

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Do 20. Sep 2018, 12:34
von Ankou
Negativpunkte sind mir bisher keine aufgefallen. Hoffentlich bleibt es so :)

Re: Blueprint 306 oder 347

Verfasst: Do 20. Sep 2018, 13:55
von Schraubaer
Natürlich gibt's negatives!
Der schlagartig steigende Verbrauch!
Spass kostet!