Meiner klackert auch!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Meiner klackert auch!
Hallo Heiner,
wenn Du nur "ein paar Monate" überbrücken möchtest, klar --> neue Nocke und neue Lifter und eine Stößelstange.
Dann mehrfach alle paar Hundert km Öl-Filter wechseln - so wird ein Großteil des Mülls eingefangen - aber halt nicht alles.
mfg
Michael
wenn Du nur "ein paar Monate" überbrücken möchtest, klar --> neue Nocke und neue Lifter und eine Stößelstange.
Dann mehrfach alle paar Hundert km Öl-Filter wechseln - so wird ein Großteil des Mülls eingefangen - aber halt nicht alles.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Alternator
- Beiträge: 1465
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Meiner klackert auch!
Kaum mache ich Ihn aufn 440er aufmerksam flüchtet er sich aufs nächst höhere Stroker-LevelSchraubaer hat geschrieben:Da ich überlege auf Basis eines 440, an dem ich dran bin, einen 535 zu bauen, denke ich erstmal über die Lightvariante Nocke/Hydro/Stößel-Tausch nach.
Danach vielleicht komplette Überholung.



Gibt nicht eine Komplettüberholung mehr Sinn - anschließend den 440 aufbauen und dann den vernünftig gemachten 383er veräußern?
Ne Lightvariante ist ja in Ordnung für die Zeit aber danach will den ja auch keiner zum guten Kurs kaufen...
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Meiner klackert auch!
Wie kommst Du darauf, daß ich den dann verkaufen will? Schon gar nicht, wenn ich den neu aufgebaut habe!!!
- Alternator
- Beiträge: 1465
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Meiner klackert auch!
Wo willste denn sonst den Stroke reinbauen? Wenn Du den anderen archivierst will ich nix gesagt haben 

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Meiner klackert auch!
Ja, behalten, einmotten!
Wenn 'n Kumpel in Not kommt, kann ich über 'ne Weitergsbe immer noch nachdenken.
In der Zwischenzeit ist ein Reservemotor ein sehr beruhigender Gedanke!
Wenn 'n Kumpel in Not kommt, kann ich über 'ne Weitergsbe immer noch nachdenken.
In der Zwischenzeit ist ein Reservemotor ein sehr beruhigender Gedanke!
Re: Meiner klackert auch!
535 sind doch 8,8 Liter? Leck mich fett.
Da bin ich mal gespannt.
Da bin ich mal gespannt.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Meiner klackert auch!
Schraubaer hat geschrieben:...In der Zwischenzeit ist ein Reservemotor ein sehr beruhigender Gedanke!
Absolut! Immer nach dem Motto: Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Windsor
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
- Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo
Re: Meiner klackert auch!
Hi (ner),
Tut mir leid für die Misere! Ich leide mit dir.
Magst du mitteilen welches Öl du verwendet hast und wie lange die Bauteile gelaufen sind seit dem Break-In?
Eine Ahnung warum das passiert ist?

Tut mir leid für die Misere! Ich leide mit dir.
Magst du mitteilen welches Öl du verwendet hast und wie lange die Bauteile gelaufen sind seit dem Break-In?
Eine Ahnung warum das passiert ist?
Gruss Oli
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Meiner klackert auch!
Keine Ahnung, wann, wer, wie (oder überhaupt!?) das Break in gemacht hat, war vor meinem Kauf!
Mit welchem Öl, wie lange vor meiner Zeit der Motor gepeitscht wurde, weiß ich natürlich auch nicht!
Bei mir hat das Triebwerk regelmäßig Ravenol bekommen, wie meine vorherigen Oldies.
Bin jetzt mit dem Ausbau der restlichen Hydros und der Nocke noch nicht weitergekommen um zu sehen, wie das restliche Verschleissbild ist.
Mit welchem Öl, wie lange vor meiner Zeit der Motor gepeitscht wurde, weiß ich natürlich auch nicht!
Bei mir hat das Triebwerk regelmäßig Ravenol bekommen, wie meine vorherigen Oldies.
Bin jetzt mit dem Ausbau der restlichen Hydros und der Nocke noch nicht weitergekommen um zu sehen, wie das restliche Verschleissbild ist.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Meiner klackert auch!
