
Cragar SS ohne Langloch
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
- Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI
Re: Cragar SS ohne Langloch
Ja stimmt. Mir gefielen der 68er von Anfang an besser , nur damals keinen guten gefunden. Deswegen dann der Wechsel. Die Probleme hielten sich bisher zum Glück ja in Grenzen und ich konnte sie dank Hilfe ausm Forum beseitigen 

Gruß Steffen
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Cragar SS ohne Langloch
Naja, in Grenzen!? Hitzeprobleme, Ladesorgen, Bremsen,..... und kaum Erfolgsfeedback!?
Was für Felgen sind denn nun eingetragen?
Was für Felgen sind denn nun eingetragen?
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
- Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI
Re: Cragar SS ohne Langloch
Steht nichts drin ausser die Grösse, weder im Schein noch im Brief.
Schande über mich , hätte meine Threads besser pflegen sollen
.
Entladundsprobem erledigt: War der Regler für die Lima.
Hitzeproblem erledigt: Kühler entkalkt, Kühlkreislauf gespült, neuer Thermostat, Kühlerdecke und unterer Schlauch verbaut. Was es letzten war kann ich nicht genau sagen . Seidher konstant 190 F.
Bremsenproblem erledigt: Geruckel nach Belag und Trommel wechsel ist auch weg. Nach mehrmaligen heftigen abbremsen bei hoher Geschwindigkeit war es weg....keine Vollbremsung.
Schande über mich , hätte meine Threads besser pflegen sollen


Entladundsprobem erledigt: War der Regler für die Lima.
Hitzeproblem erledigt: Kühler entkalkt, Kühlkreislauf gespült, neuer Thermostat, Kühlerdecke und unterer Schlauch verbaut. Was es letzten war kann ich nicht genau sagen . Seidher konstant 190 F.
Bremsenproblem erledigt: Geruckel nach Belag und Trommel wechsel ist auch weg. Nach mehrmaligen heftigen abbremsen bei hoher Geschwindigkeit war es weg....keine Vollbremsung.
Gruß Steffen
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Cragar SS ohne Langloch
Wie ich schon schrieb:
Wenn nur die Reifendimension vermerkt ist, warst Du 'eh die ganze Zeit illegal unterwegs!
Das kannst Du dann mit Alurädern Deiner Wahl weiterhin tun, oder Du wechselst auf Stahlräder.
Wenn nur die Reifendimension vermerkt ist, warst Du 'eh die ganze Zeit illegal unterwegs!
Das kannst Du dann mit Alurädern Deiner Wahl weiterhin tun, oder Du wechselst auf Stahlräder.