Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
@ Nobolo !
Gibt es einen richtigen Namen ?
Der Schlauch an der Unterdruck Dose ist ein Formteil und macht eine 90° Knick auf recht kurzer Strecke nach oben,
Für den Unterdruck zu messen gibt es Werkzeugsätze zum entlüften von Bremsen, die sich prima eigen zweck entfremdet zu werden und den Unterdruck in Hg messen.
Mit diesem Werkzeug kann einerseits der Unterdruck von Hand erzeugt werden um die Unterdruckdose selber auf Funktion und Dichtigkeit zu prüfen, wie auch ein Anzeig hergestellt werden um den anliegenden Unterdruck bei laufendem Motor zu ermitteln, Werkzeug kostet unter 50,-€ im e-bay
Ganz ohne Schrauber Zuhause is natürlich doof, Das Getriebe überholen dauert zu zweit nen ganzen Tag is aber bei aufmerksamer Arbeitsweise kein Hexenwerk.
Grüße
Markus C4 ist ein 3D Männerpuzzel Bernhardt
Gibt es einen richtigen Namen ?
Der Schlauch an der Unterdruck Dose ist ein Formteil und macht eine 90° Knick auf recht kurzer Strecke nach oben,
Für den Unterdruck zu messen gibt es Werkzeugsätze zum entlüften von Bremsen, die sich prima eigen zweck entfremdet zu werden und den Unterdruck in Hg messen.
Mit diesem Werkzeug kann einerseits der Unterdruck von Hand erzeugt werden um die Unterdruckdose selber auf Funktion und Dichtigkeit zu prüfen, wie auch ein Anzeig hergestellt werden um den anliegenden Unterdruck bei laufendem Motor zu ermitteln, Werkzeug kostet unter 50,-€ im e-bay
Ganz ohne Schrauber Zuhause is natürlich doof, Das Getriebe überholen dauert zu zweit nen ganzen Tag is aber bei aufmerksamer Arbeitsweise kein Hexenwerk.
Grüße
Markus C4 ist ein 3D Männerpuzzel Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Orbiter hat geschrieben:@ Nobolo !
................
Ganz ohne Schrauber Zuhause is natürlich doof, Das Getriebe überholen dauert zu zweit nen ganzen Tag is aber bei aufmerksamer Arbeitsweise kein Hexenwerk.
Grüße
Markus C4 ist ein 3D Männerpuzzel Bernhardt
Richtig, genau das habe ich gestern abend mit "Nobolo" noch telefonisch durchgekaspert.
Und ja, ich denke er stellt sich der Herausforderung und reißt es selber auseinander und wieder zusammen.
Gruß Michael
................
Ganz ohne Schrauber Zuhause is natürlich doof, Das Getriebe überholen dauert zu zweit nen ganzen Tag is aber bei aufmerksamer Arbeitsweise kein Hexenwerk.
Grüße
Markus C4 ist ein 3D Männerpuzzel Bernhardt
Richtig, genau das habe ich gestern abend mit "Nobolo" noch telefonisch durchgekaspert.
Und ja, ich denke er stellt sich der Herausforderung und reißt es selber auseinander und wieder zusammen.
Gruß Michael
- Nobblo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
- Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Ja, es gibt einen richtigen Namen, der ist Norbert, aber meine Freunde nennen mich Nobblo (und nicht Nobolo )
Wie Michael schon erwähnte, hat er mich davon überzeugen können, mein Getriebe selbst zu zerlegen und zu überholen. Als Feinmechaniker und früherer Autoschrauber kreig ich das hoffentlich hin^^
Da ich eh ne größere Aktion vor habe, nämich vorne zwei neue Stehbleche, Strinblech und Batterieblech auswechseln (ist mal etwas geknittert und vom Vorbesitzer gerichtet worden, sieht aber unschön aus) und auch die Servopumpe muß wegen Lagerschaden raus, auch die Ansaugbrücke ist etwas undicht, der Unterboden soll versiegelt werden, da kommt es mir eigentlich ganz recht, das Getriebe raus zu nehmen, dann komm ich besser an den Unterboden über dem Getriebe ran. Und da auch das Diff nen Lagerwechsel benötigt, nehm ich mir dann wohl gleich zwei Wochen Urlaub
LG Nobblo
Wie Michael schon erwähnte, hat er mich davon überzeugen können, mein Getriebe selbst zu zerlegen und zu überholen. Als Feinmechaniker und früherer Autoschrauber kreig ich das hoffentlich hin^^
Da ich eh ne größere Aktion vor habe, nämich vorne zwei neue Stehbleche, Strinblech und Batterieblech auswechseln (ist mal etwas geknittert und vom Vorbesitzer gerichtet worden, sieht aber unschön aus) und auch die Servopumpe muß wegen Lagerschaden raus, auch die Ansaugbrücke ist etwas undicht, der Unterboden soll versiegelt werden, da kommt es mir eigentlich ganz recht, das Getriebe raus zu nehmen, dann komm ich besser an den Unterboden über dem Getriebe ran. Und da auch das Diff nen Lagerwechsel benötigt, nehm ich mir dann wohl gleich zwei Wochen Urlaub
LG Nobblo
LG Euer Nobblo
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen
)
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen

- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
@ Nobblo Norbert !
Zwei wochen Urlaub
Als Finmeschaniker, der ich übrigens auch binn, und technik begeisterter sollte dich das Getriebe mit Hilfe des Shop Manuals nur zum lächeln bringen, Hilfreich ist ein Fotoapparat, der beim Öffnen des Ventilblocks zusätzliche Hilfe bietet, sollte mal ein Foto vergessen worden sein, einfach bescheit sagen ich habe alles fotografiert, und archiviert.
Grüße
Markus Feinwerktechniker Meister Bernhardt
Zwei wochen Urlaub
Als Finmeschaniker, der ich übrigens auch binn, und technik begeisterter sollte dich das Getriebe mit Hilfe des Shop Manuals nur zum lächeln bringen, Hilfreich ist ein Fotoapparat, der beim Öffnen des Ventilblocks zusätzliche Hilfe bietet, sollte mal ein Foto vergessen worden sein, einfach bescheit sagen ich habe alles fotografiert, und archiviert.
Grüße
Markus Feinwerktechniker Meister Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Nobblo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
- Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Das hört sich gut an, Markus, doof ist nur, daß man gerade beim Getriebe-Puzzeln so ölige Hände hat....vielleicht sollte ich ein Stativ von der Decke über den "Zerlege-Tisch" hängen und dann mit Fernauslöser arbeiten......leider hab ich sowas nicht
Ich bin guter Dinge und freue mich auf die ferienfreie Zeit, damit ich auch mal Urlaub bekomme und dann lächelnd mein C4 zerlege und hoffentlich nach dem Einbau immer noch lächle.
Danke für Eure Hilfe ...... erstmal
Nobblo derkeinFeinwerktechnikerundschongarnichtMeisterabermitgleicherVeranwortungaberwenigerLohnunddeshalbamWochendenoch"DJ Nobblo"ist
Ich bin guter Dinge und freue mich auf die ferienfreie Zeit, damit ich auch mal Urlaub bekomme und dann lächelnd mein C4 zerlege und hoffentlich nach dem Einbau immer noch lächle.
Danke für Eure Hilfe ...... erstmal
Nobblo derkeinFeinwerktechnikerundschongarnichtMeisterabermitgleicherVeranwortungaberwenigerLohnunddeshalbamWochendenoch"DJ Nobblo"ist
LG Euer Nobblo
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen
)
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
kauf dir einfach irgend eine billig digi kamera, ich hab auch son 40 euro ding, was ich überall mißbrauche (wenn ich dran denke)
wenn die hin ist, ist es egal
Gruß und gute Nacht
Michael
wenn die hin ist, ist es egal
Gruß und gute Nacht
Michael
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
@ Dj Nobblo & Michael !
Nicht die gute Kamera daheim im Kamerakoffer macht die Bilder, sondern die Billigkamera die am Mann ist
Das Getriebeöl ist eine Mittelschwere Kathastrophe, es gibt keine Ecke im Getriebe die mann so ölfrei bekommt das beim zerlegen nicht dochnoch in der Summe ein Liter irgendwo her gelaufen kommt, Meine Waffe gegen die Sauerei, 8 Kg lappen, eine Riesenrolle Einweghandtücher für die Werkstadt ein Kuchebleck um dem Tisch ne chance zu geben und 4 Wannen um Teile zwischenzulagern, Dann hat man ne chance Fußboden Tisch und Hände hinterher noch als die eigenen zu identifizieren,
Das letzte Getriebe was ich machte, vor ca 6 Wochen mit dem Tommes zusammen war ein FMX, das der C4 ziemlich ähnlich ist, der hat es geschafft die Teile im vorfeld soweit sauber zu machen das es zumindestens nirgens geschwappt kahm, das hat mich beeindruckt !
Was ich sagen will, beim 3D puzzeln wird Gelegneheit für die Kamera Bedieneung bleiben,
Grüße
Markus heute noch ungeknipst Bernhardt
Nicht die gute Kamera daheim im Kamerakoffer macht die Bilder, sondern die Billigkamera die am Mann ist
Das Getriebeöl ist eine Mittelschwere Kathastrophe, es gibt keine Ecke im Getriebe die mann so ölfrei bekommt das beim zerlegen nicht dochnoch in der Summe ein Liter irgendwo her gelaufen kommt, Meine Waffe gegen die Sauerei, 8 Kg lappen, eine Riesenrolle Einweghandtücher für die Werkstadt ein Kuchebleck um dem Tisch ne chance zu geben und 4 Wannen um Teile zwischenzulagern, Dann hat man ne chance Fußboden Tisch und Hände hinterher noch als die eigenen zu identifizieren,
Das letzte Getriebe was ich machte, vor ca 6 Wochen mit dem Tommes zusammen war ein FMX, das der C4 ziemlich ähnlich ist, der hat es geschafft die Teile im vorfeld soweit sauber zu machen das es zumindestens nirgens geschwappt kahm, das hat mich beeindruckt !
Was ich sagen will, beim 3D puzzeln wird Gelegneheit für die Kamera Bedieneung bleiben,
Grüße
Markus heute noch ungeknipst Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Moin!
Viele Fotos von meiner C4-Überholung habe ich hier eingestellt: http://www.schouwer-online.de/ford/albu ... index.html
Damit kann die eigene Kamera eigentlich trocken bleiben. Nur beim Öffnen des Ventilkörpers solltet ihr auf jeden Fall eigene Fotos machen, um die genaue Anzahl und Lage der Kügelchen darin zu dokumentieren. Da kann es Abweichungen geben. Eine gute Anleitung sollte natürlich trotzdem vorhanden sein, z.B. das Shop Manual oder auch die Bucheli Anleitung des Clubs. Bei Letzterem sollte man allerdings wissen, dass die Drehmomentangaben für die zarten Schrauben des Ventilkörpers falsch sind (ft-lbs statt in-lbs!). Für die Drehmomentangaben also lieber das Shop Manual des passenden Baujahres konsultieren und dann diese Umrechnungstabelle danebenlegen: http://www.schouwer-online.de/ford/imag ... echner.pdf
@ Nobblo: Wenn es soweit ist und ich Zeit übrig haben sollte, stehe ich Dir gern mit schlauen Sprüchen zur Seite
Grüße,
Hartmut
Viele Fotos von meiner C4-Überholung habe ich hier eingestellt: http://www.schouwer-online.de/ford/albu ... index.html
Damit kann die eigene Kamera eigentlich trocken bleiben. Nur beim Öffnen des Ventilkörpers solltet ihr auf jeden Fall eigene Fotos machen, um die genaue Anzahl und Lage der Kügelchen darin zu dokumentieren. Da kann es Abweichungen geben. Eine gute Anleitung sollte natürlich trotzdem vorhanden sein, z.B. das Shop Manual oder auch die Bucheli Anleitung des Clubs. Bei Letzterem sollte man allerdings wissen, dass die Drehmomentangaben für die zarten Schrauben des Ventilkörpers falsch sind (ft-lbs statt in-lbs!). Für die Drehmomentangaben also lieber das Shop Manual des passenden Baujahres konsultieren und dann diese Umrechnungstabelle danebenlegen: http://www.schouwer-online.de/ford/imag ... echner.pdf
@ Nobblo: Wenn es soweit ist und ich Zeit übrig haben sollte, stehe ich Dir gern mit schlauen Sprüchen zur Seite
Grüße,
Hartmut
- Nobblo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
- Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Das mit den vielen Wannen und Backblechen ist ne gute Anregung und Kamera muß ich mal schauen, ob ich noch wat altes rumfliegen habe.
Danke auch an Hartmut.....heute bin ich 130 km mit dem Mustang zur Arbeit hin und wieder zurück gefahren. Wenn das Getriebe warm ist, läuft es wie ne EINS, aber als ich bei der Arbeit wieder weggefahren bin, schaltete es kaum in den Dritten und der Motor jaulte hoch, wahrscheinlich auch ein Indiz für ein klemmendes Ventil.
Ich hoffe, ich mache da nix kaputt, wenn ich damit fahre
Danke auch an Hartmut.....heute bin ich 130 km mit dem Mustang zur Arbeit hin und wieder zurück gefahren. Wenn das Getriebe warm ist, läuft es wie ne EINS, aber als ich bei der Arbeit wieder weggefahren bin, schaltete es kaum in den Dritten und der Motor jaulte hoch, wahrscheinlich auch ein Indiz für ein klemmendes Ventil.
Ich hoffe, ich mache da nix kaputt, wenn ich damit fahre
LG Euer Nobblo
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen
)
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Ich hoffe, ich mache da nix kaputt, wenn ich damit fahre
DER war gut! Im Ernst, es kann doch nur schlimmer werden! Eine Überholung scheint doch unausweichlich, oder?
Heiner...
DER war gut! Im Ernst, es kann doch nur schlimmer werden! Eine Überholung scheint doch unausweichlich, oder?
Heiner...