Seite 4 von 6
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 13:40
von 2Strokewheeler
Stahlflex ist grundsätzlich möglich... ich hab ja auch einen Druckschlauch.
Nur muss er auch vom (hydraulischen) Querschnitt her passen, damit das System einwandfrei funktioniert.
Die Schwierigkeit besteht einfach darin, einen Betrieb zu finden, der
a) Stahlflexschläuche entsprechend konfektionieren kann
und
b) das auch rein rechtlich darf, ansonsten ---> Baggerstory.
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 16:59
von Gerry1
Also jetzt hab ich es gelöst. Ich hab jetzt alles auf Ermeto umgerüstet bis auf die Rücklaufleitung, die mach ich auch noch. Die Druckschläuche sind bis 210 Bar mit Stahleinlage, aber immer noch genug flexibel. Ich bin jetzt auch mit der Druckleitung direkt neben der Rücklaufleitung nach vorne und am Ölfilter vorbei zu Pumpe gegangen. Genug Platz. Beim lenken steht der Druckschlauch nur gering an der Ölwanne an, was aber nix macht. Ich hab trotz allem noch zusätzlich einen Scheuerschutzwendel drüber gezogen. Oben hab ich einen Anschluss gebaut aus 2 x 90 Grad Verschraubungen damit die Leitung nach unten geht. Auch die beiden Servoschläuche am Lenkzylinder sind aus den neuen Druckschläuchen. So bin ich zufrieden und es gibt sicher kein rausrutschen mehr.
Grüße Gerry
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 11:23
von 70Con
Sauber !
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 16:51
von Gerry1
Bin heute gefahren. Die Leitungen werden ca. 40-45 Grad warm. Man kann mit der Hand noch hinlangen. Keine Nebengeräusche,läuft einwandfrei.
Grüße Gerry
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 22:36
von 2Strokewheeler
Hmmmm, ich kann Dir nur wünschen, dass es lange hält.
Ich hab mich so oft mit dem Kram rumgeärgert wie mit nichts anderem an meinem Pony.
Musst halt unbedingt schaunen, dass bei Volleinschlag in beide Richtungen keine starre Leitung irgendwie
auf Biegung beansprucht wird, sonst knallt es nach einer ungewissen Zeit wieder und die rote Suppe troft auf den Asphalt
(ich mach die Jacke zu denn mir ist kalt *gg*).
Daumen hoch & öligen Gruß
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: So 22. Apr 2012, 14:09
von Gerry1
Ja danke ich hab darauf geachtet. Die Amileitungen sind ja nicht gerade dick. Wenn die sich einige male hin un her bewegen dann bricht sie. Darum werde ich mir kommende Woche die Leitungen aus deutschem Hydraulikrohr nachfertigen. 8er und 10er Leitungen hab ich, auch das Bördelgerät dazu. Ich hab keine Lust immer Ölbinder mitzuschleppen. Wenn ich fertig bin folgt Bericht.
Grüße Gerry
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 11:18
von stang67
weiss jemand was an der servopumpe für ein anschluss dran ist(gewinde)?
gruss marcus
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 11:59
von 2Strokewheeler
Jau, bitte stell mal einen Bericht rein.
Die Baustelle will/muss ich auch irgendwann noch schließen.
Das ist sicher ne Marktlücke, endlich mal vernünftige Schläuche für diese Servolenkung anzubieten.
Beim Gewinde kann ich nicht weiter helfen, ich habe oben eine EATON-Servopumpe drin,
die hat einen anderen Gewindedurchmesser, deswegen kann ich auch keine original-Leitung einbauen.
bei mir sah die Leitung so aus: (die ist aber 5 Mal gekracht und geplatzt)
die Eaton-Pumpe:
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 20:22
von Gerry1
Genau dieselbe Leitung war es bei mir auch. Absoluter Schrott. Wenn ich fertig bin werde ich es detailliert auflisten was ich genau gemacht habe. Gerry
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 21:00
von 68GT500
stang67 hat geschrieben:weiss jemand was an der servopumpe für ein anschluss dran ist(gewinde)?
gruss marcus
Hi Marcus,
nicht aus den Kopf, aber ich habe einige Pumpen da liegen, von denen Du eine als Muster nehmen könntest...
mfg
Michael