Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Hab alle Schläuche der Servolenkung erneuert, damit das nicht passiert was dann doch passiert ist. Hat´s mir doch den Schlauch der Druckleitung aus der Verpressung raus gezogen. Ich arbeite ja im Hydraulikbereich, aber diese Art der Verpressung ist ein Witz.
Der HD Schlauch war so verlegt wie er gehört. Hat nicht geklemmt und hat sich auch nicht gezogen. Bin ja einige 1000 Kilometer damit gefahren. Hab mir jetzt einen 2 lagigen Schlauch mit EO Verschraubungen eingebaut.
Aber meine eigentlich Frage. Wie viel Druck bringt die Servopumpe vom 289er? 120 -160 bar? SUFU geht nicht.
Grüße Gerry
Der HD Schlauch war so verlegt wie er gehört. Hat nicht geklemmt und hat sich auch nicht gezogen. Bin ja einige 1000 Kilometer damit gefahren. Hab mir jetzt einen 2 lagigen Schlauch mit EO Verschraubungen eingebaut.
Aber meine eigentlich Frage. Wie viel Druck bringt die Servopumpe vom 289er? 120 -160 bar? SUFU geht nicht.
Grüße Gerry
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Servus! Geht dein Shop Manual auch nicht?
Normal Fluid Pressure against either stop (engine @1000 rpm): 750 - 900 psi.
Gruß,
Daniel
Normal Fluid Pressure against either stop (engine @1000 rpm): 750 - 900 psi.
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Hallo Gerry, genau an dieser Stelle bin ich auch immer wieder gescheitert.
mehrfach ist mir der Druckschlauch geplatzt oder gebrochen, auch Neuanfertigungen von schwäbischen Hydraulikbetrieben,
bis letztlich in Stuttgart vor dem Haus eines Freundes ein Katasrophenschutzkommando anrückte
und das Umweltverbrechen in Form von vielleicht 50ml siffendem ÖL mit über 110 Euro ahndete.
Ich hab / hatte die Schnauze so voll und bin mehrere Jahre ohne den Keilriemen gefahren, das war so weit i.O.,
aber saumäßig schwergängig zum Rangieren.
Nun habe ich mir eine Stahlflexleitung (bis 800 bar) anfertigen lassen und diese eingebaut.
Aber wieder scheint etwas nicht zu stimmen, Druck ist zwar da, aber es Pfeift wie blöd....
habe daraufhin rausgefunden, dass innerhalb der Druckleitung ein gewisser Drosselquerschnitt eingehalten werden muss.
KÖNNTE VIELLEICHT MAL EINER DER SPEZIALISTEN VERRATEN, wie man diese konstruktive sHICEDRECKS-Lenkung mit deutscher Gründlichkeit und schweizer Präzision VERBESSERN kann ????
Ich lese immer "einmal vernünftig instandgesetzt funktioniert das ewig" -- bei mir nicht, ich verzweifel noch an dem Schrott
mein Problem: ich habe oben eine EATON-Pumpe und unten das Original-Steuerventil, ich kann also keine original Leitung verwenden, weil der Anschluss der Eaton-Pumpe vom Gewinde her anders ist.
mehrfach ist mir der Druckschlauch geplatzt oder gebrochen, auch Neuanfertigungen von schwäbischen Hydraulikbetrieben,
bis letztlich in Stuttgart vor dem Haus eines Freundes ein Katasrophenschutzkommando anrückte
und das Umweltverbrechen in Form von vielleicht 50ml siffendem ÖL mit über 110 Euro ahndete.
Ich hab / hatte die Schnauze so voll und bin mehrere Jahre ohne den Keilriemen gefahren, das war so weit i.O.,
aber saumäßig schwergängig zum Rangieren.
Nun habe ich mir eine Stahlflexleitung (bis 800 bar) anfertigen lassen und diese eingebaut.
Aber wieder scheint etwas nicht zu stimmen, Druck ist zwar da, aber es Pfeift wie blöd....
habe daraufhin rausgefunden, dass innerhalb der Druckleitung ein gewisser Drosselquerschnitt eingehalten werden muss.
KÖNNTE VIELLEICHT MAL EINER DER SPEZIALISTEN VERRATEN, wie man diese konstruktive sHICEDRECKS-Lenkung mit deutscher Gründlichkeit und schweizer Präzision VERBESSERN kann ????
Ich lese immer "einmal vernünftig instandgesetzt funktioniert das ewig" -- bei mir nicht, ich verzweifel noch an dem Schrott

mein Problem: ich habe oben eine EATON-Pumpe und unten das Original-Steuerventil, ich kann also keine original Leitung verwenden, weil der Anschluss der Eaton-Pumpe vom Gewinde her anders ist.
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Oh Gott, Stahlflexleitung??? Die Schläuche sind zusammen mit dem Steuerventil Teil des "variablen Druckanpassungssystems" (so nenn ich es jetzt einfach mal). Die dehnen sich schon so ein bisschen...
Aber das soll einer genauer erklären, der sich damit auskennt, Michael.
Gruß,
Daniel
Aber das soll einer genauer erklären, der sich damit auskennt, Michael.
Gruß,
Daniel
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Danke Daniel.
Aus meinem Shop Manuel werd ich nicht schlau. Ist doch viel netter mit Kollegen zu kommunizieren.-))
Der Innendurchmesser soll schon passen bei der Druckleitung. Innendurchmesser ca. 6-7mm. Anbei ein Bild meines Schlauches.
Uploaded with ImageShack.us
Grüße Gerry
Aus meinem Shop Manuel werd ich nicht schlau. Ist doch viel netter mit Kollegen zu kommunizieren.-))
Der Innendurchmesser soll schon passen bei der Druckleitung. Innendurchmesser ca. 6-7mm. Anbei ein Bild meines Schlauches.
Uploaded with ImageShack.us
Grüße Gerry
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Hi Gerry,
so sieht mein originalschlauch nicht aus. Was ist das für einer?
LG,
Daniel
so sieht mein originalschlauch nicht aus. Was ist das für einer?
LG,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Hi Gerry,
dieses prophylaktische tauschen von originalen Ford Teilen gegen billigst - wer weiß wo - hergestellte Repros hat schon den einen oder anderen an den Rande des Wahnsinns getrieben.
Das was bei dem Schlauch passiert ist, das darf einfach nicht passieren, das ist einfach eine schrottige Verpressung.
Ich habe dieses Thema auch schon vor 10 oder so Jahren gehabt, am Shelby sind mir kurz nacheinander mehrere von diesen mülligen Repros geplatzt, mit der entsprechenden Sauerei....
Habe mir damals eine Stahlflex Leitung anfertigen lassen, die hält noch bis heute - völlig Problemlos.
Am grauen Cabrio habe ich dann auf hochwertige in USA hergestellte Leitungen geachtet, und auch die funktionieren seit ca. 7 Jahren perfekt.
Sprech einfach deinen Mustang Teile Händler an und frage nach den höherwertigen Leitungen, kaufe nicht die billigsten.
Achte beim Einbau auf die richtige Verlegung, dann dürfte das Problem nicht mehr auftauchen.
mfg
Michael
dieses prophylaktische tauschen von originalen Ford Teilen gegen billigst - wer weiß wo - hergestellte Repros hat schon den einen oder anderen an den Rande des Wahnsinns getrieben.
Das was bei dem Schlauch passiert ist, das darf einfach nicht passieren, das ist einfach eine schrottige Verpressung.
Ich habe dieses Thema auch schon vor 10 oder so Jahren gehabt, am Shelby sind mir kurz nacheinander mehrere von diesen mülligen Repros geplatzt, mit der entsprechenden Sauerei....
Habe mir damals eine Stahlflex Leitung anfertigen lassen, die hält noch bis heute - völlig Problemlos.
Am grauen Cabrio habe ich dann auf hochwertige in USA hergestellte Leitungen geachtet, und auch die funktionieren seit ca. 7 Jahren perfekt.
Sprech einfach deinen Mustang Teile Händler an und frage nach den höherwertigen Leitungen, kaufe nicht die billigsten.
Achte beim Einbau auf die richtige Verlegung, dann dürfte das Problem nicht mehr auftauchen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Tja, ich denke auch das dies Scheiße ist. Gekauft bei einem Händler in München. Bin auch entäuscht. Aber ich hab ja jetzt meine neu angefertigte die ich morgen einbauen werde. 60 Euro ist ja auch nicht grad billig für so a Stückl Schlauch. Ich werde berichten wie es mit meiner Eigenkreation funktioniert. Auch die beiden Schläuche am Zylinder schaun nicht gerade Vertrauenserweckend aus. Lass ich gerade auch neu anfertigen. Schade ums Geld.
Gerry
Gerry
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
68GT500 hat geschrieben:Habe mir damals eine Stahlflex Leitung anfertigen lassen, die hält noch bis heute - völlig Problemlos.
Michael
Michael,
wie hast Du das gemacht mit Stahlflex? Ich hab da auch so was gehört, daß in den Schlauch ne Drossel drin wäre....
Stahlflex wäre interessant.
Bei mir (ich glaube, das ist auch richtig so) lag der Schlauch in einer Schlaufe in Höhe Federdom.
Leider ist da jetzt durch die Fächerkrümmer ziemlich wenig Platz und ich hab Bedenken, daß mir die Schläuche verkokeln.
Deswegen hab ich den Rücklaufschlauch schon auf Stahlflex umgerüstet, den Druckschlauch ohne die Schlaufe verlegt und in einen Hitzeschutzschlauch gesteckt.....
ich hab aber keine Ahnung, ob das bei dem Hochdruckschlauch so ratsam ist.....
By gta67 at 2012-03-23
Gruß,
Axel
Michael
Michael,
wie hast Du das gemacht mit Stahlflex? Ich hab da auch so was gehört, daß in den Schlauch ne Drossel drin wäre....
Stahlflex wäre interessant.
Bei mir (ich glaube, das ist auch richtig so) lag der Schlauch in einer Schlaufe in Höhe Federdom.
Leider ist da jetzt durch die Fächerkrümmer ziemlich wenig Platz und ich hab Bedenken, daß mir die Schläuche verkokeln.
Deswegen hab ich den Rücklaufschlauch schon auf Stahlflex umgerüstet, den Druckschlauch ohne die Schlaufe verlegt und in einen Hitzeschutzschlauch gesteckt.....
ich hab aber keine Ahnung, ob das bei dem Hochdruckschlauch so ratsam ist.....
By gta67 at 2012-03-23
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
Re: Druck Servopumpe, Schlechte Schläuche
Hallo,
ich hab kürzlich auch alle Servoschläuche wechseln lassen, da porös (nicht geplatzt). Die Ersatzschläuche haben alle nicht so toll gepasst und waren auch im Detail leicht anders gebogen, als die Originalen. Die alten Schläuche hab ich noch, die Metallrohre sind OK, nur der Gummi ist porös. Wer in Deutschland kann die Originale wieder mit neuen Schläuchen bestücken, es scheint ja besser zu sein, sich noch einen Satz Ersatzschläuche hinzulegen. ( Hab fast 3 Wochen warten müssen, bs ich wieder fahren konnte, und das bei dem Wetter zur Zeit.)
mfG Jörg
ich hab kürzlich auch alle Servoschläuche wechseln lassen, da porös (nicht geplatzt). Die Ersatzschläuche haben alle nicht so toll gepasst und waren auch im Detail leicht anders gebogen, als die Originalen. Die alten Schläuche hab ich noch, die Metallrohre sind OK, nur der Gummi ist porös. Wer in Deutschland kann die Originale wieder mit neuen Schläuchen bestücken, es scheint ja besser zu sein, sich noch einen Satz Ersatzschläuche hinzulegen. ( Hab fast 3 Wochen warten müssen, bs ich wieder fahren konnte, und das bei dem Wetter zur Zeit.)
mfG Jörg