Motorklackern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Motorklackern
Tach zusammen,
da is es wieder soweit.
Die Symptome waren zwar durch den Einbau eines neuen Kipphebel- Bolzens und neuem Kipphebel behoben, aber nicht für lange Zeit.
Heute hat es wieder geklackert und siehe da...der selbe Übeltäter...nur diesmal mit gebrochener Stößelstange.
Wie Michael schon vermutet hat...es scheint ein "Geometrieproblem" zu sein....also Ursache finden und beheben.
Jetzt geht's ab zum Spezialisten, der sich der Sache mal annimmt und alles checkt.
Uploaded with ImageShack.us
da is es wieder soweit.
Die Symptome waren zwar durch den Einbau eines neuen Kipphebel- Bolzens und neuem Kipphebel behoben, aber nicht für lange Zeit.
Heute hat es wieder geklackert und siehe da...der selbe Übeltäter...nur diesmal mit gebrochener Stößelstange.
Wie Michael schon vermutet hat...es scheint ein "Geometrieproblem" zu sein....also Ursache finden und beheben.
Jetzt geht's ab zum Spezialisten, der sich der Sache mal annimmt und alles checkt.
Uploaded with ImageShack.us
Re: Motorklackern
Da fragt man sich: warum wieder die Nummer 7? Unterschiedliche Komponenten bei den Zylindern? Ist die thermische Belastung bei 7 hoeher? Doch dann eher bei 8?!
Was mir als Leihe noch auf dem Photo auffällt ist das blaue Köpchen der gebrochenen Stange. Ist vielleicht normal oder unbedeutend?
Was mir als Leihe noch auf dem Photo auffällt ist das blaue Köpchen der gebrochenen Stange. Ist vielleicht normal oder unbedeutend?
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motorklackern
Hallo Dietmar,
das ist schon sehr, sehr seltsam, eine Stößelstange, die einfach so bricht...
Da sie genau auf Höhe der Guideplate gebrochen ist, drängt sich folgende Frage auf: Was für eine Stößelstange wurde dort eingesetzt? War sie für dien Einsatz mit Guideplates vorgesehen - sprich gehärtet?
Bevor das Ding auseinandergerissen wird, mache doch bitte Detailfotos von der Bruchstelle.
mfg
Michael
das ist schon sehr, sehr seltsam, eine Stößelstange, die einfach so bricht...
Da sie genau auf Höhe der Guideplate gebrochen ist, drängt sich folgende Frage auf: Was für eine Stößelstange wurde dort eingesetzt? War sie für dien Einsatz mit Guideplates vorgesehen - sprich gehärtet?
Bevor das Ding auseinandergerissen wird, mache doch bitte Detailfotos von der Bruchstelle.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Motorklackern
bitte schön:
danke schön!
danke schön!
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Motorklackern
68GT500 hat geschrieben:Hallo Dietmar,
das ist schon sehr, sehr seltsam, eine Stößelstange, die einfach so bricht...
Da sie genau auf Höhe der Guideplate gebrochen ist, drängt sich folgende Frage auf: Was für eine Stößelstange wurde dort eingesetzt? War sie für dien Einsatz mit Guideplates vorgesehen - sprich gehärtet?
mfg
Michael
Servus Dietmar
Diese frage solltest du auch beantworten
gruß
Franz
das ist schon sehr, sehr seltsam, eine Stößelstange, die einfach so bricht...
Da sie genau auf Höhe der Guideplate gebrochen ist, drängt sich folgende Frage auf: Was für eine Stößelstange wurde dort eingesetzt? War sie für dien Einsatz mit Guideplates vorgesehen - sprich gehärtet?
mfg
Michael
Servus Dietmar
Diese frage solltest du auch beantworten
gruß
Franz
Re: Motorklackern
ich weiß aber leider nicht, ob sie gehärtet sind...hab da bislang selber nichts dran umgebaut, also am Motor sprich Alu Köppe...sorry
das war alles so montiert als ich den Karren gekauft habe
das war alles so montiert als ich den Karren gekauft habe
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motorklackern
Hi Dietmar,
es sieht so aus, als wäre die Ersatz Stösselstange nicht gehärtet gewesen.
Lässt sich einfach testen:
Mit einer Scharfen Feile über den Außendurchmesser gehen. Greift die Feile ist das Ding nicht gehärtet. Rutscht sie einfach drüber dann war sie es.
Wenn dem So ist, würde ich noch einen Test mit einer gehärteten Stösselstange machen.
Leider habe ich keine in meinem Fundus.
mfg
Michael
es sieht so aus, als wäre die Ersatz Stösselstange nicht gehärtet gewesen.
Lässt sich einfach testen:
Mit einer Scharfen Feile über den Außendurchmesser gehen. Greift die Feile ist das Ding nicht gehärtet. Rutscht sie einfach drüber dann war sie es.
Wenn dem So ist, würde ich noch einen Test mit einer gehärteten Stösselstange machen.
Leider habe ich keine in meinem Fundus.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: Motorklackern
Meiner Ansicht nach muß die Stößelstange hart gewesen sein. Hätte sonst ein anderes Bruchbild und wäre auch ein wenig verbogen. Das Bruchgefüge sieht auch recht grobkörnig aus. Wenn sonst alles in Ordnung ist, was man natürlich aus der Ferne schlecht beurteilen kann, würde ich sagen das sie zu spröde war. Glaube, dass der Bruch eine Folgeerscheinung ist.
Gruß Oliver
Gruß Oliver
Mitglied im


Re: Motorklackern
Hi,
bin grad mal mit ner Feile drüber...die rutscht ab bzw. greift nicht wirklich leicht ins Material.
Meiner Meinung nach ist sie gehärtet.
Hab auch mal den Kipphebelbolzen (der war ja beim ersten Schaden eingesägt) kontrolliert. Der ist wieder vom Kipphebel eingesägt.
Ich frag mich wie das kommen kann.
bin grad mal mit ner Feile drüber...die rutscht ab bzw. greift nicht wirklich leicht ins Material.
Meiner Meinung nach ist sie gehärtet.
Hab auch mal den Kipphebelbolzen (der war ja beim ersten Schaden eingesägt) kontrolliert. Der ist wieder vom Kipphebel eingesägt.
Ich frag mich wie das kommen kann.
Re: Motorklackern
68GT500 hat geschrieben:Wenn dem So ist, würde ich noch einen Test mit einer gehärteten Stösselstange machen.
Leider habe ich keine in meinem Fundus.
mfg
Michael
Die vom einfachen 66er sind gehärtet, oder? In diesem Fall hab ich noch 16 Stck. von meinem defekten 289er Kopf..
Dietmar wenn Dir das was hilft - melde Dich..
LG
Clemens
Leider habe ich keine in meinem Fundus.
mfg
Michael
Die vom einfachen 66er sind gehärtet, oder? In diesem Fall hab ich noch 16 Stck. von meinem defekten 289er Kopf..
Dietmar wenn Dir das was hilft - melde Dich..
LG
Clemens