Motor geht plötzlich aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von MICHAGT66 »

kiri67 hat geschrieben:
Sepp18 hat geschrieben:An der Zündspule liegen permanent 12V an. Egal ob der Schlüssel steckt oder ob die Zündung an oder aus ist
Dann würde eine Pertronix nicht lange leben. Ich Tippe auf Zündschloss.
Ich auch ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Sepp18
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 11:55

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Sepp18 »

Jetzt muss ich nochmal ganz blöd fragen. Wo finde ich die startanhebung und wie Messe ich die?

UND kann ich das Zündschloss irgendwie durchmessen?
Gruß Martin
Vektorauge
Beiträge: 108
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 11:53
Fuhrpark: 68 Cougar

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Vektorauge »

Mahlzeit,

die Startanhebung ist die Verbindung zwischen I-Pol und Spule. Die sollte nur Strom liefern, solange der Anlasser dreht.

Kann es sein, dass du mit aufgestecktem Kabel am I-Pol gemessen hast? Da habe ich mich bei der Frage vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Deshalb nochmal:

1. Wenn am I-Pol bei abgezogenem Kabel Spannung anliegt, scheint mit dem Starterrelais etwas nicht zu stimmen. Das wäre sozusagen eine dauerhafte Startanhebung. Dann tauschen, möglichst gegen ein Morotcraft-Ersatzteil. Beim Einbauen darauf achten, dass der Kontakt zur Seitenwand sauber ist und dass die vier Anschlüsse nicht anfangen, sich mitzudrehen. (Wenn keine Spannung anliegt, muss das Ding aber nicht zwangsläufig in Ordnung sein. Es wäre ja denkbar, dass die Feder im Relais in Verbindung mit ein bisschen Haubenklappern die Kontakte zwischenzeitlich wieder auseinander gedrückt hat.)
2. Wenn die Zündspule bei abgezogenem Kabel am I-Pol dauerhaft 12V bekommt, hast du vermutlich ein Problem am Zündschloss (defekt oder falsch verkabelt). Da sollte nur Strom fließen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Außerdem scheint dann ein Widerstand zu fehlen.
3. Wie verhält sich das lose Kabelende? Ca. 9V bei Zündung ein und sonst ohne Spannung? Möglicherweise hat da jemand ein zweites Kabel parallel zum originalen Widerstandskabel verlegt, um eine 12V-Spule zu betreiben. (Isolier das lose Ende mal, falls da Strom fließt.)
4. Kannst du an der Spule erkennen, ob die für 9V oder für 12V gemacht ist?

Nebenbei: Vielleicht wäre es eine gute Idee, einen Batterietrennschalter einzubauen.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Phibs »

Wenn am I - Terminal 7V gemessen werden, dann ist die Startanhebung nicht aktiv. Die Startanhebung funktioniert so (man korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege):
Vom Zündschloss kommt ein Widerstandskabel, welches gesplittet zum I-Terminal vom Starter - Relais und zur Zündspule läuft.
Sobald der Zündschlüssel eine Position nach rechts gedreht wird (=Zündung an), kommen vom Zündschloss also über das Widerstandskabel 7V am I - Terminal und an der Zündspule an. Drehst Du den Zündschlüssel noch eins weiter (=Anlassen), dann schaltet das Starter - Relais durch, und zu den 7V am I - Terminal (und an der Zündspule!) kommt die Batteriespannung dazu, dadurch wird der Spannungseinbruch im System kompensiert, der durch den Anlasser verursacht wird. Wenn der Wagen dann läuft (Zündschlüssel eine Position nach rechts), dann liegen am I-Terminal und Zündspule wieder 7V an.

Hier mal das Wiring Diagram für den 68er:
1968-mustang-wiring-diagram-ignition-starting-charging.jpg
1968-mustang-wiring-diagram-ignition-starting-charging.jpg (176.62 KiB) 482 mal betrachtet
Also:

Wenn Zündung aus, dann darf am I-Terminal (und an der Zündspule) keine Spannung anliegen.
Bei Zündung ein liegen am I-Terminal (und an der Zündspule) 7V an.

Ich tippe auch auf das Zündschloss, aber es ist mir ein Rätsel, wie Du am I-Terminal 7V messen kannst, an der Zündspule aber 12V. Wo an der Zündspule hast Du denn gemessen?
Ist die Zündspule korrekt angeschlossen? Bei meiner Yellow - Top Zündspule kommt, wenn beide Anschlüsse nach oben zeigen, das Kabel zum Verteiler
links dran (Anschluss DIST), und das Kabel vom Zündschloss kommt rechts dran (Anschluss BAT). Das sieht bei Dir vertauscht aus, prüfe das bitte (mal den Schmodder von der Zündspule entfernen und Beschriftung lesen).
IMG_5942_506x.jpg
IMG_5942_506x.jpg (26.42 KiB) 482 mal betrachtet
Das Zündschloss würde ich ausbauen, an eine 12V Spannungsquelle anschliessen und mit dem Multimeter die einzelnen Anschlüsse messen, während Du den Schlüssel drehst. Ich schau mal, ob ich irgendwo vom 68 Zündschloss die Belegung habe (bei meinem 67er ist das Zündschloss anders).

Wenn Du später noch Zeit hast: Deine Domstrebe auf der Beifahrerseite ist nur mit einer Schraube befestigt, und Du fährst im Moment ohne Heizung herum (die ist über den stahlgeflochtenen Schlauch kurzgeschlossen). Das könnte bei der nächsten HU auffallen. Meistens gibt es für solches Gefrickel einen Grund (z.B. Wärmetauscher war undicht, mach mal den Beifahrerteppich hoch und guck Dir das Bodenblech an).
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Phibs »

Hier die Belegung vom 68er Zündschalter:
Screenshot 2021-06-23 at 13.19.01.png
Screenshot 2021-06-23 at 13.19.01.png (80.92 KiB) 476 mal betrachtet
12V kommen an B. An S und C darf keine Spannung sein, wenn Zündung aus ist. Bei Zündung an solltest Du an C 12V messen, in der Anlassen-Position S dann an S und C 12V.
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von yab »

Ich habe die Startanhebung anders verstanden. Sie kommt über 262 - eben wenn der Anlasser auch Strom bekommt. D.h. am 2. kleinen Port des Magnetschalters liegen 12V an, wenn auch der Anlasser Strom bekommt / das Zündschloss in Stellung "Coil Start ..." steht. Daher meine Annahme. Mag aber auch ein Defekt am Zündschloss und eine umgebaute 12V Versorgung der Zündspule sein.

Je mehr ich überlege, umso weniger wahrscheinlich ist ein entsprechender Schaden am Magnetschalter/Starterrelais. Wäre ein seltsamer Defekt und die 7V sind kaum erklärbar. Also erstmal Zündschloss operieren.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Phibs »

yab hat geschrieben:Ich habe die Startanhebung anders verstanden. Sie kommt über 262 - eben wenn der Anlasser auch Strom bekommt. D.h. am 2. kleinen Port des Magnetschalters liegen 12V an, wenn auch der Anlasser Strom bekommt / das Zündschloss in Stellung "Coil Start ..." steht. Daher meine Annahme. Mag aber auch ein Defekt am Zündschloss und eine umgebaute 12V Versorgung der Zündspule sein.

Je mehr ich überlege, umso weniger wahrscheinlich ist ein entsprechender Schaden am Magnetschalter/Starterrelais. Wäre ein seltsamer Defekt und die 7V sind kaum erklärbar. Also erstmal Zündschloss operieren.
Ich denke wir meinen dasselbe. Ich versuche es nochmal anders, dazu gedanklich mal den Stecker 262 abmachen:

Wenn man nun die Zündung eins nach rechts auf C stellt (Coil = Zündung an), und dann die Spannung an 262 gegen Masse misst, liegen 7V an (kommt vom Zündschloss), wenn man in diesem Szenario den I-Terminal gegen Masse misst liegen 0V an.

Stellt man nun die Zündung auf S (Start = Anlassen), misst die Spannung an 262 gegen Masse, liegen immer noch 7V an (etwas weniger, weil der Anlasser läuft), misst Du den I-Terminal gegen Masse liegen 12V an (etwas weniger, weil der Anlasser läuft).
Die Anhebung kommt also über den I - Terminal vom Starter - Relais, und gelangt wenn 262 eingesteckt ist über 262 zur Zündspule.

Fakt ist, bei Zündung aus darf an 262 / I-Terminal keine Spannung anliegen. Wenn das Starter - Relais "kleben" würde, müsste eigentlich sofort der Anlasser loslaufen, sobald die Batterie angeklemmt wird. Das scheint nicht der Fall zu sein, daher fällt der Verdacht auf das Zündschloss.
Screenshot 2021-06-23 at 14.25.36.png
Screenshot 2021-06-23 at 14.25.36.png (93.96 KiB) 449 mal betrachtet
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Vektorauge
Beiträge: 108
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 11:53
Fuhrpark: 68 Cougar

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Vektorauge »

Phibs hat geschrieben:Wenn das Starter - Relais "kleben" würde, müsste eigentlich sofort der Anlasser loslaufen, sobald die Batterie angeklemmt wird.
Das liegt erstmal nahe, weil ein funktionierendes Relais nur die Zustände "offen" oder "geschlossen" zeigt. Ich glaube aber nicht, dass jedes defekte Relais zwangsläufig in einer vollständig geschlossenen Position klemmt. Bevor ich am Zündschloss fummele, würde ich mir deshalb immer die halbe Minute nehmen und das Relais prüfen.

Das mit den 7V und 12V kann ich mir auch gerade nicht so richtig erklären. Vielleicht waren die 7V unter Last gemessen und bei den 12V hat er das Kabel vorher von der Spule abgezogen.

@Martin: Frage 3 aus meinem letzten Post kannst du vergessen. Ich hatte einen Denkfehler. Die Spannung an dem losen Kabelende ist egal, weil ohnehin keine Last am Kabel hängt.
Benutzeravatar
Sepp18
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 11:55

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Sepp18 »

Also danke für eure ausführlichen Erklärungen. Jetzt versteh ich das auch.
Ich entnehme dem Kontext, dass die Zündspule ok sein müsste, das starter Relais wahrscheinlich i.O. ist, es dann nur noch am Zündschloss liegen kann.
Da das nicht das Geld ist, habe ich gleich mal ein neues Schloss bestellt, inkl. Anschluss mit Wiederstandsdraht.
Sollte diese Woche noch kommen, ich baue es sofort ein und halte euch auf dem laufenden!
Gruß Martin
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Knalpot »

Sepp18 hat geschrieben:Also danke für eure ausführlichen Erklärungen. Jetzt versteh ich das auch.
Ich entnehme dem Kontext, dass die Zündspule ok sein müsste, das starter Relais wahrscheinlich i.O. ist, es dann nur noch am Zündschloss liegen kann.
Da das nicht das Geld ist, habe ich gleich mal ein neues Schloss bestellt, inkl. Anschluss mit Wiederstandsdraht.
Sollte diese Woche noch kommen, ich baue es sofort ein und halte euch auf dem laufenden!
Sorry, aber ich glaube du hast nichts verstanden.
Prüfe das Relais ob bei abgezogenen Steckern der zwei dünnen Leitungen Spannung anliegt.
Wenn nein dann Zündschloss.

Aber Pertronix, Zündkabel, Yollowtop Zündspule, Relaisschaltung und neu Zünkerzen gehören auch mit auf die Bestelliste. Ansonsten ist das nur Flickschusterie und in 2 Wochen schreibst du schon wieder das du liegen geblieben bist. Schlimmstenfalls verlierst du noch das Vertrauen und dem Spaß am Auto und das wäre echt schade.
Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Antworten

Zurück zu „Technik“