Seite 5 von 6

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 10:27
von MICHAGT66
Moin Martin,
vielen Dank für Deine Info!
Ich hab gerade mal nachgeschaut. Der letzte Wechsel der Gummis war vor genau 3 Jahren
bei einer Laufleistung von ca. 13.000km und die sahen oberflächlich beim letzten Check noch gut aus;
werde ich mir aber bei nächster Gelegenheit nochmal genauer anschauen!
Vielleicht hast Du die Gummis zu wenig gequetscht, so dass sie sich in der Führung bewegen konnten ?!

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 11:01
von SteffenG
Ich denke es passt ganz gut zu dem Thema...

Bei mir hat es gestern einen Schlag getan und als ich nachgesehen habe hatte ich festgestellt das sich eine Scheibe auf den Druckzylinder geschoben hat.

Das sind irgendwelche Scheiben aber die gehören mit Sicherheit hier nicht hin, deshalb wollte ich mal fragen wie dick die Scheiben bei euch sind ?
Und die Gummis sehen auch nicht Original aus.
Ich werde mir jetzt dickere Scheiben besorgen mit genau dem Durchmesser ich glaube es müssten 9,6mm sein.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Zylinder zuhause liegen und könnte mal messen welche Maße bei ihm die Stange hat vor und hinter dem Absatz.
Nicht das bei mir die Stange sich irgendwie abgenutzt hat oder verschlissen ist, was ja aber normal nicht sein kann.

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 16:00
von sally67
Hi Steffen,
ging mir vor Jahren auch so :D
Bin am Anfang ohne es zu merken,auch mit einem Provisorium an einfachen Unterlegscheiben rumgedüst.
Irgendwann gabs n Knall und die Scheibe hatte sich wie bei dir verschoben.
Ich hab noch 2 passende Scheiben.Kannste haben.Und lass die Gummis,die sind noch gut.
Gruß und

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 06:15
von SteffenG
Danke Martin für das Angebot.

Ich habe eine Alternative gefunden und konnte mir ein paar Scheiben in Unterschiedlichen stärken anfertigen lassen.
Hab ich dann für die 4mm entschieden zu verbauen.

Und ja die Gummis hab ich wieder verwendet.
Und danke nochmal für dein Angebot.

Hier noch die Bilder von den Scheiben.
Bohrung innen 9,6mm Außendurchmesser 36mm

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 07:27
von sally67
Hi Steffen,
immer schön,wenn man einen metallverarbeitenden Betrieb zur Hand hat ;)
Gruß und

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 08:30
von torf
@ Steffen - Du hast ja den verlängerten Halter am Servozylinder verbaut - anders als die originale Gussversion als Schweißkonstruktion ausgeführt. Hier gab es schon Fälle, dass der Halter an der Schweißnaht gebrochen ist. Einige User haben ihn entsprechend verstärkt - evtl. mal im Auge behalten....

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 09:56
von SteffenG
Hey ja habe den größeren Halter verbaut wegen den Krümmer, das ist richtig.

Ich habe im rahmen aber Vollmaterial angeschweißt 40-50mm und damit den Halter verschraubt, das sollte zusätzlich halt geben.
Sollte ich aber feststellen das es Probleme gibt mit dem Halter werde ich einen in Eigenbau herstellen.

Plan B liegt sozusagen schon zurecht da mir das Problem bekannt ist das diese gerne brechen.
Ich würde dann was richtig massives bauen mit dementsprechenden Verstrebungen um die Kräfte abzuleiten.
Vom Vorgänger wurde das Problem mehr schlecht wie recht gelöst.

Hier mal ein Foto wie es vorher ausgesehen hat ich hoffe man kann er kennen wie gut es gemacht war :oops:

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 12:00
von sally67
Hi Steffen,
das Thema wurde auch schon behandelt. Hier mal was zum inspirieren :idea:
viewtopic.php?f=44&t=25430&hilit=Bracket
Gruß und

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 15:57
von ralfmann
Das Problem ist nicht der Halter selbst, den zu verstärken macht keinen SInn. Meisst reißt der ganze Halter aus den Verschraubungen oder mit den Verschraubungen aus dem Rahmen, deshalb besser abstützen.
siehe hier meine Bilder: viewtopic.php?f=9&t=3446&p=251216&hilit ... ng#p251216

Gruß Ralf

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 06:38
von SteffenG
Hey Ralf das ist eine gute Lösung und kannte ich so noch nicht.

Da kann man sich ja mal so vorbereiten falls es soweit kommt das man es direkt austauschen kann ohne groß noch Dinge verändern zu müssen.
Das ist so ne Arbeit für den Sommer soweit alles vorbereiten und dann 1:1 tauschen....

Danke für den Tipp