Servozylinder Halterung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Servozylinder Halterung

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
nachdem sich eine der Hartgummischeiben zerbröselt hat,habe ich die beiden Teile heute getauscht.
Dabei ist mir aufgefallen das der Durchmesser des Loches an der Halterung fast doppelt so groß ist wie die Schubstange :?.
Habe ich beim Einbau vor 4 Jahren was verkehrt gemacht? Das Loch ist kreisrund und nicht ausgeschlagen.
Die beiden Scheiben sind ca. 2cm dick und werden mit einer Hülse geführt. Durch diese wird die Schubstange gesteckt.
Seht selbst.

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Martin,
sieht bei meinem exakt genau so aus; scheint normal zu sein.
Du kannst die Gummis mit der Mutter soweit zusammenpressen, bis sich die Kolbenstange radial nicht mehr bewegt.
Bei der Gelegenheit; anscheinend sind die Gummis nicht ölbeständig. Mein Steuerventil ist zur Zeit etwas inkontinent
und ein bisschen ATF-F ist auf die Gummis getropft; haben genau 1 1/2 Wochen gehalten. :twisted:
Die Einzelteile die in unserer Einfahrt lagen fühlten sich wie Weichlakritz an :shock:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

ich habe mal Gummis gesehen, die hatten eine kreisrunde Stufe angeformt, die den Durchmesser der Bohrung hatte. Die zwei Gummischeiben werden dann jeweils mit der Stufe Richtung Halter montiert, so wird die ganze Sache zentriert und geführt.

... gibt evtl. unterschiedliche hersteller der Gummis?

Eine andere Idee wäre, die Gummis der Koppelstangen dafür zweckentfremden, die haben eine Stufung. Mal messen, ob die Abmessunge passen. Sollten dann aber keine PU-Teile sein, sind an der Stelle möglicherweise nicht flexibel genaug,
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von MICHAGT66 »

[quote="stang-fan69"]Hi

ich habe mal Gummis gesehen, die hatten eine kreisrunde Stufe angeformt, die den Durchmesser der Bohrung hatte. Die zwei Gummischeiben werden dann jeweils mit der Stufe Richtung Halter montiert, so wird die ganze Sache zentriert und geführt.
[/
Gerade mal nachgeschaut, genau so ist es!
Zumindest bei dem Schr... Dre... Satz!
Einen anderen Hersteller habe ich nicht gefunden und PU würde ich an dieser Stelle nicht nehmen,
die sind zu hart und wenn du Pech hast, geht dir der Halter flöten. Gerade weil du auch wohl den verlängerten
Halter verbaut hast, wenn ich es richtig gesehen habe.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von sally67 »

Hi ihr Zwei,
danke für die Antworten und Tipps.
Habe die von SD eingebaut.Die kommen mir unheimlich weich vor.
Das mit den Koppelstangengummis wäre ne Alternative :idea: .
Mal schauen ob die nicht zu klein oder zu weich sind.
Sowas wird auch noch angeboten http://www.aamshop.de/67-70-Anschlagpuf ... inder-Poly
Sind die nicht zu hart?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von stang-fan69 »

Wenn die Stufung an den Koppelstangen-Gummis zu groß sein sollte, kann man den Gummi einfrieren und dann etwas abdrehen, man muß aber schnell arbeiten, sonst taut er auf. ist eher was für den Winter :D
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von stang-fan69 »

stang-fan69 hat geschrieben:Wenn die Stufung an den Koppelstangen-Gummis zu groß sein sollte, kann man den Gummi einfrieren und dann etwas abdrehen, man muß aber schnell arbeiten, sonst taut er auf und bei der Bearbeitung erwärmt er sich natürlich auch.

ist eher was für den Winter :D
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von sally67 »

stang-fan69 hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben:Wenn die Stufung an den Koppelstangen-Gummis zu groß sein sollte, kann man den Gummi einfrieren und dann etwas abdrehen, man muß aber schnell arbeiten, sonst taut er auf und bei der Bearbeitung erwärmt er sich natürlich auch.

ist eher was für den Winter :D
Hi Andi,
oder die Drehbank am Polarkreis aufstellen :D .
Ich beobachte jetzt mal die Gummiteile. Mal sehen was passiert.
Ist ja eigentlich su wie es sein soll.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von Schraubaer »

Stossdämpfergummis.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von sally67 »

Schraubaer hat geschrieben:Stossdämpfergummis.
Hi Heiner,
bitte mehr Input :idea:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“