Seite 5 von 7
Re: Zündungsproblem
Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 20:07
von MaikMustang
Ja Heiner, den Eindruck habe ich auch.
Unter dem Armaturenbrett sieht es auch lustig aus.
Die Kühlwassertemp.anzeige funktioniert auch nicht. Ob es an dem Kabel liegt ? Den Verdacht hatte ich auch schon. Kann man das einfach reparieren oder ist ein neuer Sensor fällig ? Der Anschluss des Sensors erfolgt wohl ursprünglich über einen Widerstandsdraht (pink) ?
Der Motor wurde umgebaut auf den neuen 4-fach Vergaser und die Spinne. In diesem Zusammenhang sicher auch der E-Choke.
Heute bei einer Ausfahrt lief wieder alles Prima ihne Probleme.

Muss halt versuchen, step for step Ordnung in den Laden zu bringen.
Reparaturen unter dem Armaturenbrett sind so ohne Demontage eigentlich nicht möglich. Gibt es da Tips, was zu tun ist ?
Fragen, Fragen, Fragen...

Re: Zündungsproblem
Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 20:10
von MaikMustang
Grüße an alle Mustangfreaks und schönes Wochenende aus Thüringen.
Re: Zündungsproblem
Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 20:58
von Schraubaer
Nein, kein Instrument läuft über den Widerstandsdraht!!!
Dieser Draht ist alleinig ein Vorwiderstand zwischen Zündschloss und Zündspule!
Er dient als Strombegrenzung zum Schutz des Originalunterbrecherkontaktes, der sonst zu schnell abzunderte! Ford benutze die Kabelvariante, andere Hersteller Keramikwiderstände.
Alle mit Flüssigkeiten verbundenen Instrumente ( Benzin, Wasser, Öl) und ihre Sensoren werden mit ca. 5,5Volt durch einen Voltage Regulator im Armaturenbrett betrieben!
Es ist wohl an der Zeit, daß Du Dir mal vernünftige Reparaturmanuals und Schaltpläne für sinnvolle weitere Fehlersuche und Wiederinstandsetzung organisierst!
Re: Zündungsproblem
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 10:50
von MaikMustang
Hier mal ein Feedback zu meinem Thema Zündungsprobleme.
Zwischenzeitlich mit den steigenden Temperaturen hat sich das Ganze eher in Richtung thermisches Problem verlagert.
Habe nun über 2 tkm zurückgelegt, mal ohne Zicken, mal mit, und zuletzt ging die Fuhre bei gestiegener Motortemperatur einfach aus und gönnte sich ne Abkühlpause. Meine Temp.Anzeige funzte plötzlich auch wieder, aber Messen ist anders. Mit Infrarottermometer ca. 90°C am Kopf.
Besagte Abkühlpause bis zu 30 min spontan keine Zündung mehr. Danach sprang er wieder an, aber instabil.
Seit ich nun die Zündspule vor ca. 200 km getauscht habe, gibt es keinen Grund zum Klagen. Kaltstart nach zwei mal Pumpen auf Anhieb, und keine Zwangspausen mehr !

An dem Rest der Verkabelung habe ich bis auf ein Paar Gewebeschläuche zum Schutz nichts verändert.
Gruß Maik
Re: Zündungsproblem
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 12:37
von Schraubaer
90 Grad am Kopf, kein Kühlungsproblem. Das Bedeutet in der Regel, daß das Kühlwasser sogar noch weniger hat!
Re: Zündungsproblem
Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 17:33
von MaikMustang
Zu früh gefreut !
Kurz nach meinem Feedback hatte ich wieder folgende Fall:
nach ca. 25km bei warmen Temperaturen plötzlich wieder Motor aus. Kein Funke mehr am Stecker.
Wie gesagt, Zündspule MSD gegen PNX-40011 vor ca. 200 km getauscht.
Nach einer Stunde Abkühlung immer noch nichts. Dann habe ich wieder die alte MSD eingebaut, es war schon 23.00 Uhr, Motor gut abgekühlt, gestartet und nach Hause gefahren ohne Probleme.
2 Tage darauf mit der alten ZS gestartet und nach bereits 2 km Schluß, kein Funke ! Die Flame-Thrower wieder rein, kein Funke !!!!
Nach ca. 1 Stunde ist er dann wieder angesprungen.
Also das gleiche Problem mit zwei Spulen ??? und immer bei erhöhter Temperatur. Davor hat er aber über 200 km keinen Mucks gemacht.
Zündkabelsatz habe ich gewechselt und auch den Magnetschalter. Bleibt doch nur noch der Verteiler übrig, oder was meint Ihr ?

Gruß Maik
Re: Zündungsproblem
Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 18:16
von Schraubaer
Die Zuleitung zum und vom Zündschloss, das Zündschloss selber? Liegt im Moment des Ausfalls überhaupt Saft an der Zündspule an?
Wenn Du den beschriebenen Kabelsalat unter dem Armaturenbrett nicht endlich mal reparierst, wird dieser Fred unendlich werden!
Jetzt hast Du den Verteiler im Verdacht?! Vor einigen Seiten fragte ich, ob's 'n MALLORY ist, keine Antwort! Die zuletzt gepostete Zeichnung zur Zündanlage sollte es Dir ermöglichen, den Fehler im Stromkreis einzugrenzen! Sonst frag mal nach'm Kundigen in Deinem Dunstkreis.
Re: Zündungsproblem
Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 23:13
von MaikMustang
Ja es ist ein Mallory.
Re: Zündungsproblem
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 08:54
von Schraubaer
Malory Unilite? Der hat nämlich einen optischen Unterbrecherkontakt und ist wählerisch, was die Stromversorgung betrifft. Wenn ich mich recht erinnere, war bei Dir die Vorwiderstandgeschichte etwas unklar? Unterhalb 9V werden die Unilites unberechenbar!
Wie schon geschrieben, Anschlüsse der Stromversorgung genau prüfen und auf korrekte Werte messen!
Re: Zündungsproblem
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 10:04
von MaikMustang
Ok danke dir.
Ja ein Unilite. Habe zwischen 9 und 9,5 V an der Spule gemessen.
Bei mir liegt eine direkte zusätzliche Litze vom Magnetschalter zur ZSpule. Abgeklemmt läuft er aber auch

Dann ist die Spannung aber ca. 0,3 V geringer.