C4 Automatik Rückwärtsgang

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von Orbiter »

@ Daniel !

Welchen Überholkit Du kaufen sollst kann ich dir nicht sagen, ich würde den grossen Kaufen, also mit 2 Bremsbändern und zwei Paketen Kupplungsscheiben dan gibt es noch einen zusätzlich Überholsatz mit Gleitlagern.
Angesichts der anfallenden Arbeitszeit würde ich kaufen was geht im schlimmsten fall wurden dann Teile getauscht die noch ne weile gefahren währen. ist aber bei einer Gesamt Arbeitszeit von 3 Tagen unerheblich.

Was Da mit deinem Ölstand los ist kann ich dir nicht sagen, theoretisch geht 5 Cm über Max bei laufendem motor nicht, da die Entlüftungs bohrung im Stillstand diese Überfüllung einfach ausspucken würde.

Grüße
Markus ausgedippt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von Max66 »

Hallo Mustangfreunde.

Nochmal zum Messen des C4-Ölstandes.
Das ganze Prozedere zum normalen Ablesen ist ja bekannt.
Aber gibt es denn aus der Erfahrung heraus keinen Punkt auf dem Meßstab wie man den korrekten Füllstand-warm auf den kalten übertragen kann? Oder ist das technisch nicht möglich, da der Ölstand bei kaltem Getriebe etc. differiert?
Z. Bsp. eben 3cm über normal-full oder darunter .

freundliche Grüße
Torsten
Bild
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von kubikzwerg67 »

So wollte nach langer Zeit hier mal ein Update loswerden.

Leider hat mein Pferdchen immer noch das gleiche Problem aber ich hab nun wenigstens endlich mal die Teile für eine Überholung bestellt.

Werde eine grosse Überholung durchführen samt beider Bremsbänder. Bietet sich wohl an wenn man das Teil einmal auf dem Tisch hat.

Hoffe die Lager sind noch alle ok. Wenn nicht dann kommen die auch noch raus.

Nun hab ich noch eine Frage Wo bezieht ihr denn das Getriebeoel? Hab hier mal im lokalen Teilehandel angefragt und wollte aber nochmal hier Nachfragen da ja nun doch einige Liter reinkommen und ich nicht unbedingt das falsche Oel ( gibt ja hier bestimmt eine bevorzugte Marke ) nehmen möchte.

Danke schonmal für eure Antworten.

Ich wünsche Allen ein geruhsames Weinachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Jürgen
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von Stanglnator »

Hi,

die Infos zum Getriebeöl hab ich mal woanders geklaut:
Zitat:Welches ATF?
C4: ATF Type F
C6: ?
FMX: ?
Fordomatic 2 & 3 Speed: ?

andere?

Welche Marken/Sorten kann man dafür nehmen und wo bekommt man sie?

ATF Type F:
Alle der Spec M2C33F/G: (heisst: auch Type G entspricht der spec!)

JEDES Ford-Autohaus:
Alte Bestellnummer: 5000989
Gibt der Händler die Nummer ein, kommt er zu Nummer 1107859
Das ist die neue Teilenummer, ein Händler in Bonn hat davon sogar 10 1-Literdosen rumstehen!

Ansonsten:
ARAL ATF33 - Type F (bei jeder Tanke bestellbar)
ESSO ATF33 - Type F (bei jeder Tanke bestellbar, teilw. vorrätig)
Valvoline ATF Type F/A (mineralisch) - Type F + G
BP ATF 900 - Type G
Comma Oil AQF Automatic Transmission Fluid ATF500M - Type F + G
Mobil fluid 300 - weiss inzwischen wer was dazu?
MNP (MidNorth Petroleum) Texamatic Type F - Type F + G
TOTAL FLUIDE ATF33 - Meinst bestimmt AVIA, Type G (<- was bedeutet der Kommentar?)

In welchem der oben genannten ist eventuell friction modifier drin?

Nicht zu nehmen:
Titan ATF 3000 - entspricht Dexron IID


Wieviel ATF brauche ich?

C4: Komplettfüllung inkl. Wandler ca 9 Liter
C6: Komplettfüllung inkl. Wandler ca 12 Liter


Gruß
Andi
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von kubikzwerg67 »

So wollte mich mal wieder melden.

Habe heute mein Getriebe endlich zerlegt und ich bin seit ungefähr 09:00 froh das ich überhaupt noch ein Getriebe im Auto hatte. Von den 6 Befestigungsschrauben der Getriebeglocke fehlte eine und die anderen konnte ich mit der Hand einfach so rausdrehen. Dem Vorbesitzer hat wohl keiner mehr einen Burger verkauft und er ist während des Getriebeeinbaus verhungert
Die hintere Aufhängung des Getriebes hat im Metallteil einen Riss aber wenigstens wahren die Schrauben fest
An einem der Motorgummilager fehlt ebenfalls eine Schraube.

Kann mir hier irgendjemand sagen wo ich die passenden Schrauben bestellen kann?!?

Ansonsten ist nur eine Feder vom Freilauf gebrochen und wie schon vermutet sind alle Dichtungen zu Hartplastik geworden über die Jahre.

Überall im Getriebe findet sich eine einigermassen dicke Schicht schwarzer Modder, wurde also mehr als Zeit das Trumm zu zerlegen.

Hab die Federn gleich heute bestellt.

Werde dann mal wieder berichten wenn ich das Teil im Auto hab.

Gruß

Jürgen

Der dem nun alle Gänge fehlen und nicht nur der Rückwärtsgang
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von Orbiter »

Hi Jürgen !

Du solltest im Fischereizubehör mal nach Schleppnetzen ausschau halten, die fangen alles auf was man so verliert,
Vorsich im Beifang könnten an Sauerstoff magel gestorbene Gölfe dabei sein.

Wenn Du schrauben so kaufen möchtest
screwcorner.com
Der hat alle in Zoll, und hat sich auf so durchgeknallte wie uns spezialisiert, Will heisen, Wenn Du eine Schraube so und eine andere in Blau kariert bestellst is der Volker auch glücklich.

Grüße
Markus Alter Fischer Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von kubikzwerg67 »

Hi Orbiter,

danke für den Link.

Das mit dem Schleppnetz überlege ich mir mal, scheint fasst schon eine gute Idee zu sein bei so einem kraftlosen Vorbesitzer

Gruss

Jürgen
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von kubikzwerg67 »

So,

heute hab ich das Getriebe soweit wieder zusammengebaut.
Nun hab ich eine Frage zum Drucklufttest.
Habe die beiden Srevos mit Druckluft gesteuert und die beiden scheinen zu funktionieren. Wenn ich allerdings die Zylinder in den Clutchdrums ansteuere dann verlieren beide Luft?!? Ist das normal?

Hoffe irgendjemand hat das schonmal selbst ausprobiert und kann mir da eine Antwort geben.

Werde dann morgen noch den Valveblock zerlegen und reinigen und das Teil wieder ins Auto hängen um mich dann ums Diff zu kümmern, hat irgendwie verdammt viel Spiel und dreht zeimlich wiederstandslos, mal schauen was mich da wieder erwartet.

Gruss

Jürgen
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von kubikzwerg67 »

Hallo,

kleines Update


Aaaaahrg zu früh gefreut. Nachdem es beim Druckluftest gestern so viel Luft am Zylinder vorbeigedrückt hatte, habe ich das Getriebe vorsichtshalber nochmal zerlegt und hab dann festgestellt das ich wohl die Metalldichtringe der Frontpump vertauscht hatte. Wäre ja nicht so schlimm nur blöderweise ist mir einer der Ringe beim ausbauen zerbrochen und die alten Ringe sind einfach fertig.

Das zum Thema ich baue das Getriebe heute wieder ein

Naja shit happens.

Gruss

Jürgen
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: C4 Automatik Rückwärtsgang

Beitrag von kubikzwerg67 »

Hallo Gemeinde,

hier nun nochmal ein kleines Update.
Getriebe hängt nach ein paar kleinen Unwegsamkeiten wieder unterm Pferdchen. Scheint soweit auch wieder zu funktionieren. Hab den Gaul schon mit eigener Motorkraft 5m vor und man beachte auch wieder zurückbewegt

Alles in allem muss ich sagen war das alles viel einfacher als erwartet. Hat gerade mal 11/2 Tage ( die kleinen Rückschläge nicht mitgerechnet ) gedauert das Teil auszubauen, herzurrichen und wieder einzubauen. Die Überholung an sich war auch ein Kinderspiel wie steht so schön in einem ander Thread wirklich keine Rocket Sience. Alles simpel und easy.
Mit einem bisschen handwerklichem Geschick kann das jeder.

Noch einmal an Alle hier vielen Dank für eure Hilfe.

Die ausgiebige Probefahrt steht ja nun leider wegen des schönen Wetters noch aus.

Werde danach hoffentlich hier Erfolg vermelden können.

Na dann hoffen wir mal das der Winter uns endlich aus seine Fängen entlässt und das unser Pferde endlich wieder Teer unter die Hufe kriegen.

Gruß

Jürgen

Der der beim nächsten mal Parken hoffentlich wieder rückwärts Ausparken kann
Antworten

Zurück zu „Technik“