C4 Automatik Rückwärtsgang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
C4 Automatik Rückwärtsgang
Hallo Gemeinde,
hab nun schon das Shop Manual, I net und auch unser Forum hier durchsucht und leider nicht wirklich etwas zu meinem Problemchen gefunden.
Hoffe mir kann hier geholfen werden.
Also, an meinen 67iger Mustang mit'ner C4 Automatk spinnt der Rückwärtsgang ein klein wenig.
Im kalten Zustand funktioniert er einwandfrei sobald ich das gute Stück allerdings etwas warm gefahren habe (ca. 10Km ) "greift" der Rückwärtsgang nicht mehr richtig und wenn ich dann etwas mehr Gas gebe kommt ein "rubbelndes" Gräusch dazu aber nicht wirklich viel mehr Bewegung. Das Auto "kriecht" nur ganz langsam. Manchmal hilft "rühren" im Getriebe.
Hab dann mal versucht den Getriebeoelstand bei laufendem Motor und nach ausgiebigem rühren im Getriebe zu messen aber irgendwie verteilt sich das Oel teilweise bis weit über die Full Markierung auf dem Peilstab. Ich kann also nicht wirklich erkennen ob genug drin ist. Möchte aber auch nicht auf gut Glück Oel nachschütten. Gibt's irgendeinen Trick wie das Oel nur da hängen bleibt wo es auch soll?
Hat hier irgendjemand schonmal so ein Problem gehabt und wenn ja wie gelöst?
Hab schon überlegt ob ich das Low / Reverse Band mal nachstelle.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß
Jürgen
Der der sein Auto momentan nur so parkt das er auch vorwärts wieder wegkommt
hab nun schon das Shop Manual, I net und auch unser Forum hier durchsucht und leider nicht wirklich etwas zu meinem Problemchen gefunden.
Hoffe mir kann hier geholfen werden.
Also, an meinen 67iger Mustang mit'ner C4 Automatk spinnt der Rückwärtsgang ein klein wenig.
Im kalten Zustand funktioniert er einwandfrei sobald ich das gute Stück allerdings etwas warm gefahren habe (ca. 10Km ) "greift" der Rückwärtsgang nicht mehr richtig und wenn ich dann etwas mehr Gas gebe kommt ein "rubbelndes" Gräusch dazu aber nicht wirklich viel mehr Bewegung. Das Auto "kriecht" nur ganz langsam. Manchmal hilft "rühren" im Getriebe.
Hab dann mal versucht den Getriebeoelstand bei laufendem Motor und nach ausgiebigem rühren im Getriebe zu messen aber irgendwie verteilt sich das Oel teilweise bis weit über die Full Markierung auf dem Peilstab. Ich kann also nicht wirklich erkennen ob genug drin ist. Möchte aber auch nicht auf gut Glück Oel nachschütten. Gibt's irgendeinen Trick wie das Oel nur da hängen bleibt wo es auch soll?
Hat hier irgendjemand schonmal so ein Problem gehabt und wenn ja wie gelöst?
Hab schon überlegt ob ich das Low / Reverse Band mal nachstelle.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß
Jürgen
Der der sein Auto momentan nur so parkt das er auch vorwärts wieder wegkommt
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: C4 Automatik Rückwärtsgang
Torino68 hat geschrieben:Gute Seite zur Diagnose von C4 Problemen:
http://mmb.maverick.to/showthread.php?t=47348
Gruß
Joe
Hi Joe,
danke für den Link. Hat mir jetzt aber leider nicht viel geholfen da PaulS das Problem das ich hier habe garnicht erwähnt hat.
Scheinbar ist Paul auch gesundheitlich Angeschlagen da er schon länger nicht mehr In diesem Post antwortet.
Hoffe ich finde hier irgendwie Hilfe.
Hat denn noch niemand dieses Problem gehabt?
Hab nun mal das Low Reverse Band um eine halbe Umdrehung straffer gestellt. Hat aber keinen Erfolg gebracht.
Da ich an meinem Getriebepeilstab den Oelstand nicht wirklich gut ablesen kann habe ich mal vorsichtig 1 Liter ATF nachgefüllt, mit dem gleiche Ergebnis. Keine Veränderung.
Hab mir mal das http://www.amazon.de/Ford-Automatic-Tra ... 331&sr=1-1
bestellt und hoffe damit weiter zu kommen.
Brauche Eure Hilfe bin leider kein Getriebespezialist
Gruß
Jürgen
Der, der feststellt das es verdammt wenig Parkplätze gibt bei denen man vorwärts Ein- und Ausparken kann
http://mmb.maverick.to/showthread.php?t=47348
Gruß
Joe
Hi Joe,
danke für den Link. Hat mir jetzt aber leider nicht viel geholfen da PaulS das Problem das ich hier habe garnicht erwähnt hat.
Scheinbar ist Paul auch gesundheitlich Angeschlagen da er schon länger nicht mehr In diesem Post antwortet.
Hoffe ich finde hier irgendwie Hilfe.
Hat denn noch niemand dieses Problem gehabt?
Hab nun mal das Low Reverse Band um eine halbe Umdrehung straffer gestellt. Hat aber keinen Erfolg gebracht.
Da ich an meinem Getriebepeilstab den Oelstand nicht wirklich gut ablesen kann habe ich mal vorsichtig 1 Liter ATF nachgefüllt, mit dem gleiche Ergebnis. Keine Veränderung.
Hab mir mal das http://www.amazon.de/Ford-Automatic-Tra ... 331&sr=1-1
bestellt und hoffe damit weiter zu kommen.
Brauche Eure Hilfe bin leider kein Getriebespezialist
Gruß
Jürgen
Der, der feststellt das es verdammt wenig Parkplätze gibt bei denen man vorwärts Ein- und Ausparken kann
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: C4 Automatik Rückwärtsgang
@ Jürgen !
im Shopmanual steht drinn wie das Reverseband eizustellen ist, Die Vorgehensweise ist so, erst die Schraube ganz einschrauben bis (10 Nm) wiederstand entstehen, dann eine bestimmte Zahl an Umdrehungen (ich meine es sind 3 Umdrehungen) wieder rausdrehen, Dieses vorgehen garantiert das der Hydraulik Kolben auf der anderen Seite mit seinem Arbeitshub prima zurande kommt. vieleicht ist dein Band stark abgenutzt und eine Umdrehung war zu wenig.
Für die Ölmenge.
die C4 hat ein Überlauf Röhrchen in Fahrtrichtung links, über der Welle wo der Schalthebel drann befestigt ist, da schmeisst die C4 das Öl wieder raus sobald 0,25l zuviel drinnen ist,
Also wenn der Peilstab futsch is, oder andere sachen den gebrauch verhindern im Stillstand einfach Schütten bis überläuft.
Wenn es dich ganz schlimm trifft.
einen großen Überholsatz gibt es für knapp über 200,-€ da is alles bei was futsch sein kann, und die C4 zerlegen ist mit etwas musse garkein Hexenwerk.
Grüße
Markus c4 ist ein 3D Männerpuzzel Bernhardt
im Shopmanual steht drinn wie das Reverseband eizustellen ist, Die Vorgehensweise ist so, erst die Schraube ganz einschrauben bis (10 Nm) wiederstand entstehen, dann eine bestimmte Zahl an Umdrehungen (ich meine es sind 3 Umdrehungen) wieder rausdrehen, Dieses vorgehen garantiert das der Hydraulik Kolben auf der anderen Seite mit seinem Arbeitshub prima zurande kommt. vieleicht ist dein Band stark abgenutzt und eine Umdrehung war zu wenig.
Für die Ölmenge.
die C4 hat ein Überlauf Röhrchen in Fahrtrichtung links, über der Welle wo der Schalthebel drann befestigt ist, da schmeisst die C4 das Öl wieder raus sobald 0,25l zuviel drinnen ist,
Also wenn der Peilstab futsch is, oder andere sachen den gebrauch verhindern im Stillstand einfach Schütten bis überläuft.
Wenn es dich ganz schlimm trifft.
einen großen Überholsatz gibt es für knapp über 200,-€ da is alles bei was futsch sein kann, und die C4 zerlegen ist mit etwas musse garkein Hexenwerk.
Grüße
Markus c4 ist ein 3D Männerpuzzel Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: C4 Automatik Rückwärtsgang
kubikzwerg67 hat geschrieben:
Hab mir mal das http://www.amazon.de/Ford-Automatic-Tra ... 331&sr=1-1
bestellt und hoffe damit weiter zu kommen.
Ich fand das hier als gute Ergänzung zu Deinem genannten:
http://www.amazon.de/Rebuild-Modify-Aut ... 457&sr=1-1
Hab mir mal das http://www.amazon.de/Ford-Automatic-Tra ... 331&sr=1-1
bestellt und hoffe damit weiter zu kommen.
Ich fand das hier als gute Ergänzung zu Deinem genannten:
http://www.amazon.de/Rebuild-Modify-Aut ... 457&sr=1-1
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: C4 Automatik Rückwärtsgang
Orbiter hat geschrieben:@ Jürgen !
im Shopmanual steht drinn wie das Reverseband eizustellen ist, Die Vorgehensweise ist so, erst die Schraube ganz einschrauben bis (10 Nm) wiederstand entstehen, dann eine bestimmte Zahl an Umdrehungen (ich meine es sind 3 Umdrehungen) wieder rausdrehen, Dieses vorgehen garantiert das der Hydraulik Kolben auf der anderen Seite mit seinem Arbeitshub prima zurande kommt. vieleicht ist dein Band stark abgenutzt und eine Umdrehung war zu wenig.
Für die Ölmenge.
die C4 hat ein Überlauf Röhrchen in Fahrtrichtung links, über der Welle wo der Schalthebel drann befestigt ist, da schmeisst die C4 das Öl wieder raus sobald 0,25l zuviel drinnen ist,
Also wenn der Peilstab futsch is, oder andere sachen den gebrauch verhindern im Stillstand einfach Schütten bis überläuft.
Wenn es dich ganz schlimm trifft.
einen großen Überholsatz gibt es für knapp über 200,-€ da is alles bei was futsch sein kann, und die C4 zerlegen ist mit etwas musse garkein Hexenwerk.
Grüße
Markus c4 ist ein 3D Männerpuzzel Bernhardt
Hallo Orbiter,
hab das mit der Grundjustage des Low Reverse Bands auch schon in betracht gezogen. Aber es gibt da irgendwie Unterschiedliche Aussagen zu den Umdrehungen. Werde die Einstellung morgen mal ausprobieren und einfach mal die 2 bis 2 1/2 Umdrehungen nehmen die bei Mustang Montly vorgeschlagen werden. Shop Manual 3 bis 3 1/2
Danke für den Hinweis mit dem Überlauf, denn mit dem Peilstab ist ein ablesen irgendwie nicht möglich da sich das Oel über fast 10cm am Peilstab verteilt und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das man da so viel Oel zu viel reinschütten kann.
Das mit den 0,25 L zu viel ist auch ein guter Hinweis da ich gestern einfach mal 1l reingeschüttet habe und keinen Oelfleck unterm Auto produziert habe. Scheint also zu wenig drin zu sein. Auch das werde ich natürlich nochmal genauer betrachten.
Nochmals danke für eure Hilfe soweit.
Gruß
Jürgen
Der , der momentan immer 10min mehr zum Parken braucht
im Shopmanual steht drinn wie das Reverseband eizustellen ist, Die Vorgehensweise ist so, erst die Schraube ganz einschrauben bis (10 Nm) wiederstand entstehen, dann eine bestimmte Zahl an Umdrehungen (ich meine es sind 3 Umdrehungen) wieder rausdrehen, Dieses vorgehen garantiert das der Hydraulik Kolben auf der anderen Seite mit seinem Arbeitshub prima zurande kommt. vieleicht ist dein Band stark abgenutzt und eine Umdrehung war zu wenig.
Für die Ölmenge.
die C4 hat ein Überlauf Röhrchen in Fahrtrichtung links, über der Welle wo der Schalthebel drann befestigt ist, da schmeisst die C4 das Öl wieder raus sobald 0,25l zuviel drinnen ist,
Also wenn der Peilstab futsch is, oder andere sachen den gebrauch verhindern im Stillstand einfach Schütten bis überläuft.
Wenn es dich ganz schlimm trifft.
einen großen Überholsatz gibt es für knapp über 200,-€ da is alles bei was futsch sein kann, und die C4 zerlegen ist mit etwas musse garkein Hexenwerk.
Grüße
Markus c4 ist ein 3D Männerpuzzel Bernhardt
Hallo Orbiter,
hab das mit der Grundjustage des Low Reverse Bands auch schon in betracht gezogen. Aber es gibt da irgendwie Unterschiedliche Aussagen zu den Umdrehungen. Werde die Einstellung morgen mal ausprobieren und einfach mal die 2 bis 2 1/2 Umdrehungen nehmen die bei Mustang Montly vorgeschlagen werden. Shop Manual 3 bis 3 1/2
Danke für den Hinweis mit dem Überlauf, denn mit dem Peilstab ist ein ablesen irgendwie nicht möglich da sich das Oel über fast 10cm am Peilstab verteilt und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das man da so viel Oel zu viel reinschütten kann.
Das mit den 0,25 L zu viel ist auch ein guter Hinweis da ich gestern einfach mal 1l reingeschüttet habe und keinen Oelfleck unterm Auto produziert habe. Scheint also zu wenig drin zu sein. Auch das werde ich natürlich nochmal genauer betrachten.
Nochmals danke für eure Hilfe soweit.
Gruß
Jürgen
Der , der momentan immer 10min mehr zum Parken braucht
Re: C4 Automatik Rückwärtsgang
Das Problem klingt tatsächlich nach Reverseband.
Stell es doch einfach mal ein.
Kontermutter lösen.
10ft lbs (=~13,5 Nm) anziehen und drei Umdrehungen wieder heraus.
Kontermutter wieder anziehen und darauf achten die Einstellschraube nicht mit zu bewegen.
Die beiden o.g. Bücher besitze ich auch. Das Haynes ist ausführlicher, hat aber nicht so gute
Bilder.
Gruß
Joe
Stell es doch einfach mal ein.
Kontermutter lösen.
10ft lbs (=~13,5 Nm) anziehen und drei Umdrehungen wieder heraus.
Kontermutter wieder anziehen und darauf achten die Einstellschraube nicht mit zu bewegen.
Die beiden o.g. Bücher besitze ich auch. Das Haynes ist ausführlicher, hat aber nicht so gute
Bilder.
Gruß
Joe
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: C4 Automatik Rückwärtsgang
Hallo,
war wohl nicht wirklich das Oel. Hatte ja 1l Getriebeoel nachgefüllt und gehofft das sich das Problem wenigstens verändert.
Nun hat sich das nachgefüllte Oel aber gestern beim Durchbeschleunigen auf 70MpH in einer weisen Rauchwolke nach hinten verabschiedet .
Spritzt scheinbar auf das linke Auspuffrohr. Hoffe mal das ist der von Orbiter erwähnte Überlauf und nichts anderes.
Werde heute mal versuchen das Reverse Band einzustellen.
Könnte es auch eins der Valves im Valveblock sein? Würde aber eher erwarten das es im kalten und nicht im warmen Zustand hängt.
Nochmals Danke für eure Hilfe.
Gruß
Jürgen
Der,der nah Ihr wisst schon
war wohl nicht wirklich das Oel. Hatte ja 1l Getriebeoel nachgefüllt und gehofft das sich das Problem wenigstens verändert.
Nun hat sich das nachgefüllte Oel aber gestern beim Durchbeschleunigen auf 70MpH in einer weisen Rauchwolke nach hinten verabschiedet .
Spritzt scheinbar auf das linke Auspuffrohr. Hoffe mal das ist der von Orbiter erwähnte Überlauf und nichts anderes.
Werde heute mal versuchen das Reverse Band einzustellen.
Könnte es auch eins der Valves im Valveblock sein? Würde aber eher erwarten das es im kalten und nicht im warmen Zustand hängt.
Nochmals Danke für eure Hilfe.
Gruß
Jürgen
Der,der nah Ihr wisst schon
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: C4 Automatik Rückwärtsgang
@ Jürgen,
Vorstellung 1
Vieleicht ist zuwenig Öl drinn, und es fängt an zu schäumen wenn Du fährst und drückt dann den Schaum über den Überlauf, würde auch erklähren warum dein Peilstab 10cm weit nass war.
Vorstellung 2
Das Öl is im kalten Zustand dickflüssiger, und kann vieleicht durch eine lose verschraubung nicht so schnell entweichen wie im warmen Zustand,
Wenns mein Getriebe wäre würde ich unten den Deckel abschrauben, mal reinschauen, kontrollieren ob alle Schrauben vom Valvebody fest sind, ob Spähne zu finden sind.
Dein Getriebe wäre nicht das erst wo der Valvebody sich löst, die dadurch entstehenden Probleme hören sich ähnlich an.
Grüße
Markus Rückwertsfahren kommt in unseren Träumen nicht vor, is aber wichtiger Bestandteil unsere Träume Bernhardt
Vorstellung 1
Vieleicht ist zuwenig Öl drinn, und es fängt an zu schäumen wenn Du fährst und drückt dann den Schaum über den Überlauf, würde auch erklähren warum dein Peilstab 10cm weit nass war.
Vorstellung 2
Das Öl is im kalten Zustand dickflüssiger, und kann vieleicht durch eine lose verschraubung nicht so schnell entweichen wie im warmen Zustand,
Wenns mein Getriebe wäre würde ich unten den Deckel abschrauben, mal reinschauen, kontrollieren ob alle Schrauben vom Valvebody fest sind, ob Spähne zu finden sind.
Dein Getriebe wäre nicht das erst wo der Valvebody sich löst, die dadurch entstehenden Probleme hören sich ähnlich an.
Grüße
Markus Rückwertsfahren kommt in unseren Träumen nicht vor, is aber wichtiger Bestandteil unsere Träume Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: C4 Automatik Rückwärtsgang
Orbiter hat geschrieben:@ Jürgen,
Vorstellung 1
Vieleicht ist zuwenig Öl drinn, und es fängt an zu schäumen wenn Du fährst und drückt dann den Schaum über den Überlauf, würde auch erklähren warum dein Peilstab 10cm weit nass war.
Vorstellung 2
Das Öl is im kalten Zustand dickflüssiger, und kann vieleicht durch eine lose verschraubung nicht so schnell entweichen wie im warmen Zustand,
Wenns mein Getriebe wäre würde ich unten den Deckel abschrauben, mal reinschauen, kontrollieren ob alle Schrauben vom Valvebody fest sind, ob Spähne zu finden sind.
Dein Getriebe wäre nicht das erst wo der Valvebody sich löst, die dadurch entstehenden Probleme hören sich ähnlich an.
Grüße
Markus Rückwertsfahren kommt in unseren Träumen nicht vor, is aber wichtiger Bestandteil unsere Träume Bernhardt
Hi Orbiter,
ich denke mal ich hab genug Oel drin da es gestern ziemlich geraucht hat und unterm Auto war heute alles veroelt.
Hab jetzt mal das Reverse Band nachgestellt. Schien mir sehr weit herausgedreht zu sein, hab blöderweise nicht mitgezählt .
Waren aber locker 3+ Umdrehungen. Hab das ganze jetzt ersteinmal im kalten Zustand eingestellt. Hab nur leider heute keine Möglichkeit das ganze nochmal auszuprobieren. Sollte sich da was geändert haben dann werd ich das Band nochmal im warmen Zustand neu einstellen. Vielleicht hilft das ja.
Wenn alle Stricke reissen dann werd ich wohl mal den Deckel aufmachen und reinschauen.
Halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden.
Noch eine Frage an die Experten hier. Natürlich fehlt am Getriebe das kleine Blechschild mit den Getriebeinfos.
Gibt es irgendwo ne möglichkeit rauszufinden was das nun für ein Getriebe ist? Irgendwo ne versteckte Nummer vielleicht?
Wäre auch hier für Hilfe dankbar.
Gruß
Jürgen
Na Ihr wisst schon.
Vorstellung 1
Vieleicht ist zuwenig Öl drinn, und es fängt an zu schäumen wenn Du fährst und drückt dann den Schaum über den Überlauf, würde auch erklähren warum dein Peilstab 10cm weit nass war.
Vorstellung 2
Das Öl is im kalten Zustand dickflüssiger, und kann vieleicht durch eine lose verschraubung nicht so schnell entweichen wie im warmen Zustand,
Wenns mein Getriebe wäre würde ich unten den Deckel abschrauben, mal reinschauen, kontrollieren ob alle Schrauben vom Valvebody fest sind, ob Spähne zu finden sind.
Dein Getriebe wäre nicht das erst wo der Valvebody sich löst, die dadurch entstehenden Probleme hören sich ähnlich an.
Grüße
Markus Rückwertsfahren kommt in unseren Träumen nicht vor, is aber wichtiger Bestandteil unsere Träume Bernhardt
Hi Orbiter,
ich denke mal ich hab genug Oel drin da es gestern ziemlich geraucht hat und unterm Auto war heute alles veroelt.
Hab jetzt mal das Reverse Band nachgestellt. Schien mir sehr weit herausgedreht zu sein, hab blöderweise nicht mitgezählt .
Waren aber locker 3+ Umdrehungen. Hab das ganze jetzt ersteinmal im kalten Zustand eingestellt. Hab nur leider heute keine Möglichkeit das ganze nochmal auszuprobieren. Sollte sich da was geändert haben dann werd ich das Band nochmal im warmen Zustand neu einstellen. Vielleicht hilft das ja.
Wenn alle Stricke reissen dann werd ich wohl mal den Deckel aufmachen und reinschauen.
Halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden.
Noch eine Frage an die Experten hier. Natürlich fehlt am Getriebe das kleine Blechschild mit den Getriebeinfos.
Gibt es irgendwo ne möglichkeit rauszufinden was das nun für ein Getriebe ist? Irgendwo ne versteckte Nummer vielleicht?
Wäre auch hier für Hilfe dankbar.
Gruß
Jürgen
Na Ihr wisst schon.