Seite 5 von 6

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 17:25
von Jui
Na ich hab ja noch den zweiten Vergaser und die Rücksitzbank hier liegen.
Das sollte reichen ... :D

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 17:40
von Jui
So, ich habe jetzt folgende Verkabelung vorgenommen - und es funktioniert - juhuu :)

Ich habe das Ganze jetzt doch vor in den Motorraum verlegt und noch ein Relais zwischengeschalten.

- Vom Zündungsplus gehen zwei Kabel weg.

- Eines direkt zum Ignitor das andere zu einem Relais (Anschluss 86) in der Nähe vom Starterrelais.

- Von diesem Relais geht (Anschluss 87) ein Kabel zum Widerstand, den ich jetzt auch im Motorraum unterhalb des Starterrelais verbaut habe.

- Auf der anderen Seite des Widerstands liegt die Startanhebung an und es geht ein Kabel zur Zündspule.

Das Ganze sieht dann so aus. Schön ist es nicht, aber es funktioniert 😊

Verkabelung.jpg
Verkabelung.jpg (223.05 KiB) 1177 mal betrachtet

Vieln Dank für eure Hilfe, ohne die ich das nicht hinbekommen hätte :)

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 17:52
von datadefender
Sauber !

Und die Moral für alle: Nie aufgeben - Fragen und Probieren - So wird man dann zum Experten

Hanns

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: So 31. Dez 2023, 14:16
von Jui
datadefender hat geschrieben: Sa 30. Dez 2023, 17:52 Sauber !
Und die Moral für alle: Nie aufgeben - Fragen und Probieren - So wird man dann zum Experten
Danke. Bis zum Experten wirds wohl noch etwas dauern. Aber ich arbeite dran :)

Ich habe jetzt noch ein Relais bestellt, das mit einer Sicherung ausgestattet ist. Da werde ich das Ganze noch mit 15A absichern.

Ferner möchte ich das rote 2,5mm2 Kabel, das zur Zündspule geht noch durch ein rot-grünes erzetzen.
Erstens war das originale Kabel zur Zündspule ja auch rot-grün und zweitens kommt man dann nicht so leicht durcheinander :)

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr... :)

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 15:23
von roland_t5
Hallo!

Alte Grundregel: Wer viel misst, misst viel Mist.
Spaß beiseite, und ich wollte dich mit meinem letzen Post in diesem Thread auch nicht entmutigen.

Kann es sein, dass du so eine "Flach-Kabelschuhzange" verwendest, wie es sie oft in diesen Baumarkt-Sets gibt?
Ich würde dir empfehlen, dir eine richtige Crimpzange zu kaufen, die gibt es bereits für kleines Geld.

Z.B. auch hier, aber sicher auch auf anderen Marktplätzen, der Link soll nur eine Preisorientierung sein.
https://www.amazon.de/Crimpzange-f%C3%B ... 03&sr=8-22

Warum hast du das Kabel mit der "Blau-Rot-Steckverbindung" gestückelt und das rote Kabel nicht mit einem Ringschuh am Widerstand angeschlossen?

SG Roland

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 16:12
von Jui
roland_t5 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:23 Spaß beiseite, und ich wollte dich mit meinem letzen Post in diesem Thread auch nicht entmutigen.
Hallo Roland,
alles gut. Trotzdem danke. Wenn man eben eh schon etwas unsicher ist, dann tut es einfach immer gut positiv bestärkt zu werden,
jederzeit natürlich mit konstruktiver Kritik :)

roland_t5 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:23 Ich würde dir empfehlen, dir eine richtige Crimpzange zu kaufen, die gibt es bereits für kleines Geld.
An der Zange kanns nicht liegen. Wenn du da schlechte Verbindungen siehst, dann liegts eher am Crimper :)
Ich verwende folgende Zange von BGS. Die sollte eigentlich gut genug sein.
https://www.amazon.de/gp/product/B001IL ... =UTF8&th=1

roland_t5 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:23 Warum hast du das Kabel mit der "Blau-Rot-Steckverbindung" gestückelt und das rote Kabel nicht mit einem Ringschuh am Widerstand angeschlossen?
Der Plan war folgender: Ich hatte mir bereits wieder ein Flamethrower für 12Volt bestellt und wollte diese einbauen. Als Ersatz hätte ich mir dann die "normale" Zündspule für den Vorwiderstand in den Kofferraum gelegt. Bei Bedarf hätte ich dann einfach nur umstecken müssen :D

Der neue Plan sieht jedoch vor, dass ich die Flamethrower wieder zurückschicke, da ja doch die einhellige Meinung besteht, dass sie unnötig ist.
Ferner besteht ja auch immer die Gefahr, dass man versehentlich die Zündung anlässt und dann evtl. der Ignitor hops geht.
Manchmal muss man ja auch manchmal die Zündung anhaben um etwas durchzumessen...

Außerdem habe ich noch eine ganz alte Zündspule für Vorwiderstand rumliegen, die noch funktioniert. Diese kommt jetzt als Ersatz in den Kofferraum.

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 08:41
von roland_t5
Hallo Josef!

Die Zange ist voll in Ordnung, dann hat mich das leider optisch getäuscht, sorry.

Ich habe bei meinem Mustang auch die Pertronix Ignitor 1 mit normaler Zündspule und dem Vorwiderstand drin, der läuft tadellos. Den Unterbrecher zu ersetzen macht meiner Meinung nach schon Sinn, ansonsten bin ich der Meinung, dass die Originalteile vollkommen ausreichend sind. Man muss nicht Alles verschlimmbessern...

SG Roland

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 10:16
von Bijallasschronz007
Ich gehöre auch zu denen, die den Kontakt 1:1 ohne weitere Maßnahmen gegen die Pertronix getauscht haben - also bei Beibehaltung der originalen Verkabelung und Komponenten. Das funktioniert seit vielen Jahren auch bei mir tadellos, weil Verkabelung und Zündschloss i.O. (geprüft).
Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten, dass das nur so lange gut geht, wie genug Saft über die originale Verkabelung an der Zündspüle für die Pertronix ankommt. Wenn also neben Vorwiderstand zu viel Saft wegen maroder Kabel und grünspaniger Kontakte verlustig geht, kann das auch von jetzt auf gleich nicht mehr funktionieren. Vorzugsweise dann, wenn es am wenigsten passt ;) Daher KANN es schon Sinn machen, gleich auf eine 12V-Versorgung des Ignitors umzubauen...

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 11:32
von Jui
Bijallasschronz007 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 10:16 Daher KANN es schon Sinn machen, gleich auf eine 12V-Versorgung des Ignitors umzubauen...
Hallo Daniel,

das habe ich eh so gemacht. Ich habe vom Zündschloss zwei Kabel weggeführt. Eines direkt zum Ignitor, das andere zum Relais für die Zündspule.
Der Vorwiderstand im Motorraum war notwendig, da das originale Widerstandskabel defekt ist.

Die Steckverbindung, die Roland oben angesprochen hat, hab ich gemacht, um auch eine Zündspule, wie die Flamethrower, mit 12 Volt versorgen zu können, indem ich das Kabel vom Vorwiderstand wegnehme und direkt ans Relais hänge und somit den Vorwiderstand außen vor lasse.

Re: Widerstand für Zündspule - Motor springt nicht an

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 12:08
von Pite
Hallo, Du schreibst von einer Empfehlung bezüglich des Vorwiderstandes
Jui hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 13:33
Während der Ignitor die vollen 12 Volt abbekommt, habe ich vor die Zündspule einen Widerstand von 1,6 Ohm gehängt (vgl. Abb.)

Dieser Widerstand (extra für Oldtimerzündspulen der 60ger Jahre) wurde mir hier im Forum bereits mal empfohlen.

Trotz Suchfunktion habe ich leider nichts passendes finden können.

Hast Du einen Lieferanten dafür oder ggf. eine Art.-Nr. dazu?

Auch bei mir ist das rosa Widerstandskabel leider defekt.

Spricht eigentlich etwas dagegen eine ganz normale Bosch ZS für 12 Volt Betrieb zu verwenden?

Davon hätte ich noch einige aus alten Zeiten über... :lol: