Seite 6 von 6

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 09:37
von MICHAGT66
ralfmann hat geschrieben:Das Problem ist nicht der Halter selbst, den zu verstärken macht keinen SInn. Meisst reißt der ganze Halter aus den Verschraubungen oder mit den Verschraubungen aus dem Rahmen, deshalb besser abstützen.
siehe hier meine Bilder: viewtopic.php?f=9&t=3446&p=251216&hilit ... ng#p251216

Gruß Ralf
Hi Ralf,
Deine Lösung ist TOP!
Aber die Frage ist nachdem warum. Natürlich kann eine angegriffene Basis des Trägers durch Rost die alleinige Ursache sein.
Nicht zu vernachlässigen ist aber auch der Einsatz von PU Buchsen anstatt Gummibuchsen an der Stelle in Verbindung mit dem längeren Halter.
Durch längeren Halter ein längerer Hebel, plus PU Buchsen, plus angegriffener Träger = ..... :(
Was PU Buchsen im Fahrwerk anrichten können, habe ich mit/an unserem Porsche erlebt.
Weil die originalen Gummibuchsen an den Dreieckslenkern ein Vermögen kosteten (275,-€/Stck. x 4) :shock: ,
habe ich sie durch PU Buchsen (56,-€ alle 4) ersetzt.
Bei der Probefahrt war ich auf den ersten Kilometern hinsichtlich Fahrverhalten total begeistert,
bis ich über die erste Querfuge gefahren bin. Ich hatte das Gefühl, der Karren zerlegt sich in seine gesamten Einzelteile und aus
meiner Kauleiste sind alle Plomben rausgefallen; jetzt sind wieder Gummibuchsen mit der originalen Shore Härte drin
und alles ist gut!
Just my 2 cents

Re: Servozylinder Halterung

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 10:08
von SteffenG
PU würde ich an dieser Stelle auf keinen Fall verbauen.

Bei den Pendelstützen usw..... hab ich PU verbaut und das stellt auch kein Problem dar. Das funktioniert auch ohne Probleme

Bei dem Halter treten die Kräfte seitlich auf und wollen den Halter wegschieben und durch das er nur am Rahmen verschraubt ist und die Hebelwirkung einsetzt kann es sein das er halt abschert.

Diese Kräfte werden von PU nur wenig aufgenommen Gummi nimmt diese Kräfte besser auf.