Seite 6 von 7
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort, American Racing TTD 7x15
Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 17:27
von 390cui
Hallo zusammen,
wollte euch mal auf den aktuellen Stand bringen.
Diese Woche wurden die American Racing in 7x15 ET 5 eingetragen, zusammen mit der Bereifung 205/ 65 R15.
Für unsere Verwendung ist das Auto aber zu straff. Auch nach der Montage der neuen, modernen Reifen hat sich der Effekt nochmals verstärkt.
Ich werde daher die guten Bilstein verkaufen und weichere Öldruckdämpfer verbauen. Wer Interesse hat, dürften max. 500 km gefahren sein.
Dann noch den Shelby Drop und es sollte gut sein.
Wer eine Schablone verkaufen möchte oder eine Bezugsquelle mit angemessenen Preisen kenntkennt, darf mich gerne kobtaktieren.
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Di 15. Sep 2020, 16:56
von 390cui
So, jetzt ist er für meine Begriffe perfekt:
es wurden die einfachen KYB Stoßdämpfer eingebaut, neue Ferdern vorne mit Unterlagen und HP Federwippen.
Die Bilstein Dämpfer stehen jetzt zum Verkauf oder sie werden eingelagert ....
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Do 17. Sep 2020, 22:34
von DrWhoMustang66
Ich habe das Fahrwerk vor 14 Tagen umgebaut auf:
Vorne Federn vom GT, hinten Performance Blattfedern (5) 1“ tiefer und vier rote verstellbare Konis (3/4 zu).
Völlig neues Fahrgefühl und vor allem sicherer.
Die Blattfedern waren total durch, die Stoßdämpfer hatten nur noch Alibifunktion....
Konnte alle Umbauten mit Rangierwagenheber und Unterstellböcke erledigen.
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Di 22. Jun 2021, 07:39
von BenX
propain hat geschrieben:20180603_114134_klein.jpg
So schaut es bei mir aus.
Vorne Shelby drop und 1" tieferen Federn sowie dem dickeren 1" Stabi und Monte Carlo bar.
Hinten 4,5 Lagen Blattfeder mit mittigem Auge 1" tiefer sowie einem zusätzlichem Hinterachsstabi.
Neue KYB Dämpfer und dazu noch Subframe connectors.
In Verbindung mit der Borgeson ist das handling jetzt richtig gut, fährt sich super agil.
Habt ihr dabei eigentlich irgendwie Probleme mit der Bodenfreiheit?
Ich hatte testhalber mal vorne kürzere Federn verbaut, angeblich aus einem Fastback. Problem war die Halterung des Servozylinders. Die steht ja ziemlich ungünstig schräg nach unten ab und kommt dem Asphalt schon gefährlich nah.
Zweites Problem waren die Stoßdämpfer. Die kamen bei Bodenwellen hörbar bis an den Anschlag. Wie bekommt man sowas in den Griff? Einstellbare Dämpfer? Oder sind die Federn einfach zu kurz?
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Di 22. Jun 2021, 09:01
von Aikem
Hallo zusammen,
spannende Diskussion und coole Bilder. Gibt es die 1 " tieferen Federn eigentlich nicht für den 390er? Finde nur diese hier.
Gruß Achim

- Screenshot_2021-06-22-08-59-38-008_com.android.chrome.jpg (41.78 KiB) 490 mal betrachtet
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Di 22. Jun 2021, 14:56
von TomTiDom
Aikem hat geschrieben:Hallo zusammen,
spannende Diskussion und coole Bilder. Gibt es die 1 " tieferen Federn eigentlich nicht für den 390er? Finde nur diese hier.
Gruß Achim
Screenshot_2021-06-22-08-59-38-008_com.android.chrome.jpg
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
Hi Achim,
Ich habe 1“ kürzere Federn für den 390 im Regal liegen. Die kann ich nicht verbauen da meine Krümmer bereits jetzt soweit unten hängen das sie sofort aufsetzen würden.
Bei Interesse kann ich mal sehen was ich für die bezahlt habe (cJ Pony Parts) und Dir zum EK ohne Zoll und Einfuhrsteuer verkaufen.
Viele Grüße
Tom
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Di 22. Jun 2021, 16:36
von JMS Bavaria
Mensch Achim,
mach's doch einfach und wende die Mexikanische Methode an, einfach kürzen [emoji28][emoji28]
Viele Grüße
Jürgen
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Di 22. Jun 2021, 16:40
von 68GT500
JMS Bavaria hat geschrieben:Mensch Achim,
mach's doch einfach und wende die Mexikanische Methode an, einfach kürzen [emoji28][emoji28]
Viele Grüße
Jürgen
Ich bin nicht in Mexico geboren - und mache es seit Jahrzehnten genau so.
Nie ein Problem.
mfg
Michael
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Di 22. Jun 2021, 18:08
von Aikem
Machen die originalen Dämpfer das mit oder sollte man da umsteigen auf z.b. kyb?
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Di 22. Jun 2021, 20:36
von stang-fan69
JMS Bavaria hat geschrieben:Mensch Achim,
mach's doch einfach und wende die Mexikanische Methode an, einfach kürzen [emoji28][emoji28]
Viele Grüße
Jürgen
Federn kürzen ist OFFIZIELL von Ford erlaubt (siehe Boss Chassis Modification Guide).
WICHTIG: Man darf NUR Federn mit linearer Kennlinie und mind. einem "offenem" Ende, also ohne Abplattung der Windung, so wie das Ende der orig. Feder in der Federwippe vorne kürzen und man sollte dies auch nur in kleinen Schritten tun.
Eine ausreichende Restspannung bei voller Ausfederung MUSS erhalten bleiben, man darf die Feder bei angehobener / ausgefederter Vorderachse NICHT seitlich verschieben bzw. aus der spring perch raus drücken können. ggf. die obere Stoßdämpferaufnahme mit Spacern höher setzten.
NIEMALS Federn mit progressiver Kennlinie kürzen !!