Zündungsproblem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündungsproblem

Beitrag von Schraubaer »

Diese zusätzliche Litze wird wohl die Originale Startanhebung (defekt, Bastelopfer?) ersetzen sollen!?
Im Startfall speist der Magnetschalter pure, unkastrierte 12Volt auf die Zündspule. Ist der Magnetschalter nicht aktiv, kann man daran die Zündspulenspeisung, runtergeregelt durch den Vorwiderstand messen.
Deinen vergangenen Posts nach zu entnehmen, befinden sich in Deinem Kabelchaos sowohl das Widerstandskabel, als auch noch ein keramischer Widerstand an der Motorspritzwand!?
Wenn Du diesen Mist nicht vernünftig aufräumst, wirst Du die Ursache der Probleme kaum finden und beseitigen können!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
MaikMustang
Beiträge: 133
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 11:51
Fuhrpark: Willys MB 1943
1/4ton BANTAM-Trailer 1945
Kübelwagen Typ82 1943
Jeep Wrangler 4,0l Sahara 1998
Ford Mustang 289-4f. 1967

Re: Zündungsproblem

Beitrag von MaikMustang »

So Heiner, habe mir den Mist mal vorgenommen.

Zünschloss und Stecker D und E scheinen ok und unverbastelt. Hinter Stecker C ist die 16 (vom Widerstandsdraht) gekappt und zum E-Choke gelegt.
Hinter dem Zündschloss ist die 904 (gn-rd) angezapft und zum Keramikwiderstand an der Spritzwand. von da gehts zur Zünsspule.

Den Keramikwiderstand habe ich mit 0,6 Ohm gemessen. Den Widerstandsdraht pk vom Zündschloss bis Stecker C mit 2,1 Ohm.
Können die Werte stimmen ?

Nun habe ich den E-Choke an den STA der Lichtmaschine angeschlossen.

Soll ich nun die Zündung wieder original an pink anschließen oder besser an dem Keramik lassen ?
Da der Widerstand geringer ist, ist die Zündspannung damit höher , richtig ?

Schönen Abend,
Maik
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündungsproblem

Beitrag von Schraubaer »

Da Dein Unilite optimalerweise volle 12V bekommen sollte, alle Vorwiderstände weg.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
MaikMustang
Beiträge: 133
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 11:51
Fuhrpark: Willys MB 1943
1/4ton BANTAM-Trailer 1945
Kübelwagen Typ82 1943
Jeep Wrangler 4,0l Sahara 1998
Ford Mustang 289-4f. 1967

Re: Zündungsproblem

Beitrag von MaikMustang »

Guten Abend,

habe die Zündung nun ohne Widerstände am laufen und den E-Choke am STA.
1. Probefahrt 25 km i.O.
Einen Tag später nach 15 km das alte Problem. Zündung komplett aus, kein Funke von der Spule.
Spule getauscht und er lief wieder.

Nun habe ich die Spule vom Block genommen und an die Querstrebe gehangen. Heutige Probefahrt 15km i.O.
Trotz der neuen Position hatte die Spule danach ca. 77°C, der Motor etwa 90°C.

Ist das die normale Betriebtemperatur ?

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zündungsproblem

Beitrag von 68GT500 »

Hallo,

sehe ich das richtig, dass es eine MSD Zündspule ist?

Habe nach der Anleitung von der MSD Zündspule geschaut. Dort steht drin: "Mallory Unilite applications also require the ballast resistor."
Also auf keinen Fall ohne Vorwiderstand verwenden.

Mir fällt auch auf, dass der Verteiler keine Unterdruck Verstellung hat...
Das gepaart mit der lausigen Zuverlässigkeit der Unilite Module (sie haben keinerlei Schutz gegen Überspannungen) wäre für mich mehr als Grund genug den ganzen Kram durch einen originalen Verteiler mit Unterdruckverstellung und mit einem Pertronix I Modul zu verbauen. Passend dazu eine org. Zündspule oder die passende von Pertronix.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
MaikMustang
Beiträge: 133
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 11:51
Fuhrpark: Willys MB 1943
1/4ton BANTAM-Trailer 1945
Kübelwagen Typ82 1943
Jeep Wrangler 4,0l Sahara 1998
Ford Mustang 289-4f. 1967

Re: Zündungsproblem

Beitrag von MaikMustang »

Hmm :? dank dir schon mal Michael.
Das Prblem tritt sowohl mit der MSD Zünsp. wie auch mit einer Flame Thrower BNX-40011 auf. Der Verteiler, ein Malory Unilite war ursprünglich an einem Keramikwiderstand mit 0,6 Ohm (von mir gemessen) angeschlossen.
Die Überführungsfahrt vom 300 km Anfang März hat das Pony ohne Probleme absolviert. Dann gab es sporatisch immer häufiger die Zündausfälle. Anfangs ging es nach einer Abkühlpause wieder weiter. Nachdem ich die PNX Spule eingebaut hatte, auch mal 200 km ohne Ausfall, bis sich die Ausfälle wieder häuften. Kein Funke von der Zündspule, was ich jedoch nicht immer prüfen konnte, weil alleine.
Wenn ich dann unterwegs die jeweils andere Spule eingeaut hatte, lief er wieder.

Nach meinem technischen Verständnis kann doch die fehlende Unterdruckverstellung am Verteiler dafür nicht unmittelbar die Ursache sein. Es würde sich doch nur das Zündverhalten des Motors ändern, oder ?

Nun habe ich den Vorwiderstand ausgebaut, damit volle 12 V anliegen, das Problem liegt aber immer noch vor.
Ist es normal, dass die Spulen schon nach kurzer Zeit so warm werden ?

mfg

Maik
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zündungsproblem

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Maik,

für mich sieht das so aus, als würde die Unilite zu heiß werden!

Wenn Du den Vorwiderstand entfernst, verschlimmert sich das Wärmeproblem nur noch weiter.

Das es im Frühjahr besser funktioniert hat erklärt sich durch die niedrigeren Außentemperaturen.

Wie Du meinem vorherigem Post entnehmen kannst, bin ich kein Freund von den Dingern - die Chance "hoch auf dem gelben Wagen" (=ADAC) zurückzukehren ist damit extrem "gut".

Mein DRINGENDER Ratschlag: Diese unzuverlässige Technik entfernen und durch probate Teile ersetzen.

Ja, die fehlende Unterdruckverstellung kostet lediglich Laufkultur, Ansprechverhalten und jede Menge Benzin. :?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündungsproblem

Beitrag von Schraubaer »

Unilite auf 12V und Zündspule, am besten originale mit Vorwiderstand betreiben.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
MaikMustang
Beiträge: 133
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 11:51
Fuhrpark: Willys MB 1943
1/4ton BANTAM-Trailer 1945
Kübelwagen Typ82 1943
Jeep Wrangler 4,0l Sahara 1998
Ford Mustang 289-4f. 1967

Re: Zündungsproblem

Beitrag von MaikMustang »

Michael, jede Menge Benzin kann ich bestätigen. Der Verbrauch liegt knapp unter 20 Liter ! Sonst läuft der Motor aber gut, wenn er läuft ;-) .

Ich wäre dankbar, wenn du die "probaten Teile" mal etwas näher benennen und vieleicht einen link hinzufügen könntest. Mir fehlt echt die Erfahrung.

Danke,

Maik.
Benutzeravatar
MaikMustang
Beiträge: 133
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 11:51
Fuhrpark: Willys MB 1943
1/4ton BANTAM-Trailer 1945
Kübelwagen Typ82 1943
Jeep Wrangler 4,0l Sahara 1998
Ford Mustang 289-4f. 1967

Re: Zündungsproblem

Beitrag von MaikMustang »

Schraubaer hat geschrieben:Unilite auf 12V und Zündspule, am besten originale mit Vorwiderstand betreiben.
Und welche Zündspule wäre das Heiner ?
Antworten

Zurück zu „Technik“