Seite 6 von 8
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 23:44
von ShoxX1993
68GT500 hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 16:08
Hallo zusammen,
das kann doch nicht so schwer sein...
Hol Dir bitte Tuschierpaste, damit reibst du die Lager und Nocke ein.
So weit einsetzen und so weit drehen wie möglich, dann Nocke wieder raus.
Nach glänzenden Stellen schauen - dort klemmt es.
Wenn glänzend punktuell an der Nocke --> Nocke Krumm
Wenn glänzend punktuell an einem Lager --> Lager Lager schief oder krumm oder nicht Maßhaltig --> Im Shop Manual nachschauen, wie die Lager ausgerieben werden.
Ein Shop Manual besitzt du?
mfg
Michael
Weißt du noch, wo genau das „ausreiben“ im Shop Manual beschrieben steht? Ich konnte es leider nicht finden bisher
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 09:17
von 68GT500
Hi,
Nimm ein scharfes Messer und schab einfach die glänzenden Stellen weg.
Danach das mit der Touschierpaste wiederholen, bis es sauber läuft.
Das ist weder kompliziert noch mit irgendwelcher Raumfahrttechnologie verbunden.
Ich hoffe ihr merkt langsam, warum "richtige" Motorenbauer viel Geld nehmen um so einen - ach so einfachen - Ami V8 richtig zusammenzuschrauben.
mfg
Michael
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 09:37
von torf
ShoxX1993 hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 17:09
Ich denke die kleine markante Stelle ist ein Nocken beim Austreiben.
Beim nochmal genauer hinsehen ist mir das hier aufgefallen. Das ist Lager Nr 3
Sieht so als als wäre der Fehler dort…?
Muss dieses dann ggf. aufgerieben werden? Ein Shop Manual besitze ich und würde dann nachsehen wie das geht
Ist der Fehler an Lager 3 eigentlich umlaufend?
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:05
von 68GT500
Hi,
Tip am Rande:
Wenn Du die Nocke mehrfach ein- und aus-baust, dann mach dir einen Gefallen und Stelle den Block auf den Boden !
So ist das ein & ausfädeln viel einfacher und Du beschädigst auch keine Lager dabei.
Und --> ein altes Kettenrad fungiert als guter Griff
mfg
Michael
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:08
von yab
68GT500 hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 11:05
Wenn Du die Nocke mehrfach ein- und aus-baust, dann mach dir einen Gefallen und Stelle den Block auf den Boden !
So ist das ein & ausfädeln viel einfacher und Du beschädigst auch keine Lager dabei.
Warum ist das so?
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:33
von 68GT500
yab hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 11:08
68GT500 hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 11:05
Wenn Du die Nocke mehrfach ein- und aus-baust, dann mach dir einen Gefallen und Stelle den Block auf den Boden !
So ist das ein & ausfädeln viel einfacher und Du beschädigst auch keine Lager dabei.
Warum ist das so?
Weil dann die Nocke runterhängt und nicht waagerecht und mühsam über die Lager eingefädelt werden muß.
mfg
Michael
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:46
von ShoxX1993
68GT500 hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 09:17
Hi,
Nimm ein scharfes Messer und schab einfach die glänzenden Stellen weg.
Danach das mit der Touschierpaste wiederholen, bis es sauber läuft.
Das ist weder kompliziert noch mit irgendwelcher Raumfahrttechnologie verbunden.
Ich hoffe ihr merkt langsam, warum "richtige" Motorenbauer viel Geld nehmen um so einen - ach so einfachen - Ami V8 richtig zusammenzuschrauben.
mfg
Michael
Allerbesten Dank Michael! An dem Können und der Wichtigkeit eines Motorenbauers habe ich nie gezweifelt
torf hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 09:37
Ist der Fehler an Lager 3 eigentlich umlaufend?
Ja der Fehler ist umlaufend. Siehe Fotos
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:58
von 68GT500
Hi,
wenn die Nocke früher drin war und nun nicht mehr rein geht, hast entweder:
1- Du den falschen Lagerring eingesetzt
2- der Verpacker einen falschen/nicht maßhaltigen Lagerring geliefert
3- Du ihn beim einpressen verdrückt.
Die gleichmäßige umlaufende Spur spricht eher für 1 oder 2
Möglicherweise habe ich im Lager Nockenlager - soll ich schauen?
mfg
Michael
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 12:08
von ShoxX1993
Schau gern mal nach.
Neue Lager sind aber auch schon auf dem Weg zu mir, da ich diese ja in jedem Fall brauche.
Verbaut habe ich die Lager immer in der Reihenfolge, wie sie auch verpackt waren.
Ich bin wirklich so vorsichtig mit dem Werkzeug. Setze alles immer vorsichtig an und kontrolliere, bevor ich anfange das mit Hammerschlägen einzureiben, ob alles richtig sitzt.
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 12:32
von torf
Beim nächsten Einbau vorher die Lagerringe auf die einzelnen Lager schieben. Eine Messung von Lagerstelle und Lagerring mit Innentaster und Bügelschraube (falls vorhanden) kann auch weiteren Aufschluss bringen.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass 2 x der falsche Lagerring gesendet wurde. Die Umlaufende Beschädigung deutet für mich nicht auf einen Schlag in der Welle hin. Ein wenig Suspekt bis hier....
