Seite 6 von 6

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 11:32
von agentfox
Nur mal zum Axialspiel KW: es ist erstaunlich, mit wieviel Spiel deutlich über den Spezifikationen diese Motoren keine Probleme bereiten. Immer wieder von solchen Fällen gehört, wo es weit drüber war - ohne Probleme.
Aber die Gesamtbetrachtung und Entscheidung bleibt bei dir, Budget und zeitliche Möglichkeiten sind da wichtige Faktoren.

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 11:52
von Alternator
Ja unglaublich was diese Motoren aushalten.

Naja klar der Block hat die für den Wagen passenden Gußnummern...aber ob das langfristig Sinn gibt den aufzuarbeiten lassen. Wenn ich Pech habe ist der schon 040 Übermaß oder sowas und dann müssten ja neue Buchsen rein.

Vielleicht lieber mittelfristig einen 302 HO mit Roller und einteiligem Simmerring suchen bzw. erstmal finden :? :?: :!:

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 13:37
von 68GT500
Hi David,

Was für eine Maßeinheit hat das Plastigauge? Soll Laufspiel ist .0015" bis .003" bitte Zöllig messen, die ganze Umrechnerei bringt nur noch zusätzliche Fehler ins Spiel.

Bastian hat öfters frisch - auf Std. Maß gebuchste Blöcke im Angebot - wäre vielleicht sinnvoll. Oder gleich HO Route.

mfg

Michael

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 15:34
von DukeLC4
Ja beim Schalter ist das Mittellager natürlich mehr belastet wie beim Automatikgetriebe.
Aber ich meine der Motor lief doch vorher Geräuschfrei und der Öldruck ist gut?
Wie viel fährst Du, wie die meisten Mustang Fahrer 1-2tkm im Jahr?
Dann wäre mein Rat den Motor wieder zusammen zu bauen und in Ruhe Ersatz zu suchen.
Aber akut notwendig finde ich die Überholung in dem Fall nicht.

Gruß
Patrick

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 16:27
von Alternator
DukeLC4 hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 15:34 Ja beim Schalter ist das Mittellager natürlich mehr belastet wie beim Automatikgetriebe.
Aber ich meine der Motor lief doch vorher Geräuschfrei und der Öldruck ist gut?
Wie viel fährst Du, wie die meisten Mustang Fahrer 1-2tkm im Jahr?
Dann wäre mein Rat den Motor wieder zusammen zu bauen und in Ruhe Ersatz zu suchen.
Aber akut notwendig finde ich die Überholung in dem Fall nicht.

Gruß
Patrick
Wenn es gut läuft sind es 2000km im Jahr
Es gibt 2 Szenarien über die ich schlafen muss -
1. Wie Du (und auch Michael) es sagen - also alles wieder zusammenbauen und fahren und parallel nach nem Ersatz schauen.
2. Motor raus - neue Welle finden und mit neuen Lagern und Pleullagern einbauen.

Meinst Du nicht das Axialspiel killt mir nicht die Pleul...abgesehen von den Hauptlagern

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 16:49
von Kalle
Wenn du eine 289 Kurbelwelle als "Core" (hat bereits 0.20/0.20 und muss bearbeitet werden) zum Schleifen brauchst, könnte ich dir eine gegen den Versand zuschicken.

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 17:17
von Alternator
Kalle hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 16:49 Wenn du eine 289 Kurbelwelle als "Core" (hat bereits 0.20/0.20 und muss bearbeitet werden) zum Schleifen brauchst, könnte ich dir eine gegen den Versand zuschicken.
Danke Carl - ggf. komme ich auf Dich zurück.