Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von HomerJay »

Bibo hat geschrieben:Ich möchte kein Auto wo ich jede freie Minute drunter muss weil wieder dieses und jenes ist.
das lässt sich bei 50 Jahre alten Autos nicht vermeiden. ;)
Cheers Homer
Bibo
Beiträge: 101
Registriert: So 9. Sep 2018, 17:30
Clubmitglied: Ja

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Bibo »

Ja ich weiß, vielleicht falsch ausgedrückt. Ich weiß das so ein Auto Hege und Pflege benötigt, soll es auch haben. Was ich meinte ist, dass ich nicht losfahren kann weil ich erst noch hier schwei0en muss und da wieder ran muss weil wieder ein Teil runtergefallen ist. Ich möchte einfach keine Dauerschrauberbude.
Grüße von der Küste
Bibo
Beiträge: 101
Registriert: So 9. Sep 2018, 17:30
Clubmitglied: Ja

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Bibo »

Ich denke schon, dass man bei solchen Autos auf Zubehörersatzteile zurückgreifen muss. Vorerst, die wenigsten der angebotenen Autos hat noch seine erste originale Innenausstattung. Da muss man schon echt suchen. Vom Lack mal ganz abgesehen.
Man kann, ist meine Meinung, viele Teile die aus dem Zubehör sind versuchen mit der Zeit durch Originale zu ersetzten. Wenn denn möglich.
Ich habe seit ich suche bis jetzt einen Mustang gefunden der noch seinen ersten Lack hatte.
Wie gesagt, ich suche eine gute Substanz die auch fahrbar ist.
Grüße von der Küste
plumcrazy
Beiträge: 1441
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von plumcrazy »

jedes über 50 Jahre alte Fahrzeug kann jederzeit den Geist aufgeben.
Egal ob gut oder schlecht.

So manch ein wirklich gutes Auto hatte bei mir auch eine Serie von Pannen innerhalb eines Jahres, während ein verbrauchtes und eigentlich auseinanderfallendes jahrelang völlig Problem- und Pannenfrei fährt.

Gruß

Carsten
plumcrazy
Beiträge: 1441
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von plumcrazy »

Hugo89 hat geschrieben:
Bibo hat geschrieben:Alternativ bin ich noch am mit diesem hier am überlegen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =329708141
Viel Geld für ein Pony mit Riss bzw. Macke im Lenkrad

was mich insgesamt mehr wundert:
Ein 08/15 Mustang Coupe, einer von gefühlt 7,8 Trillionen gebauten, kostet bei dem Händler 34,5k EUR
Er hat auch noch einen 69er Mach1 Survivor in gutem ori Zustand und der kostet 43k EUR. Und ist seit fast 6 Monaten im Angebot.

Ein Sachverhalt den ich nie verstehen werde.

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1455
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere Ami´s

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Flydoc65 »

Für den Mach 1 hat sich bereits einer erbarmt, ich konnte leider nicht da derzeit anderes Projekt ;)
Meinte, der fred sei geschlossen, offenbar doch nicht: https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... ead#unread
LG Viktor
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1577
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Hugo89 »

Flydoc65 hat geschrieben:Für den Mach 1 hat sich bereits einer erbarmt, ich konnte leider nicht da derzeit anderes Projekt ;)
Meinte, der fred sei geschlossen, offenbar doch nicht: https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... ead#unread
Wenn du nächstes Jahr noch einen suchst, kannst du dich mal melden ;)
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Bibo
Beiträge: 101
Registriert: So 9. Sep 2018, 17:30
Clubmitglied: Ja

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Bibo »

Was mich wundert, der türkise wird immer wieder erwähnt, das andere Auto, https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =275904873 da sagt keiner was zu
Grüße von der Küste
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1577
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von Hugo89 »

Bis auf die Türfangbolzen schaut er auf den Bildern nicht so verkehrt aus.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
SteffenG
Beiträge: 419
Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys

Beitrag von SteffenG »

Wir haben ja kürzlich geschrieben.

Letztendlich kommst du nicht drum herum hinzufahren und die die Autos direkt anzuschauen und dementsprechend dann zu entscheiden.
Klar man kann laut den Bildern schon einiges im Vorfeld abklären aber vor dem Auto stehen und auch mal in die Ecken zu schauen bringt am meisten.

Mir ging es selbst so und ich habe etliche Kilometer hinter mir gelassen bis ich meinen gefunden habe.......
Mustang Drivers Wineroute
Bild
An der Weinstraße zuhause
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“