Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 10:56
@ Daniel !
Kopf hoch Du hast es viel weiter geschafft wie viele andere die immer nur davon erzählen. Und Du traust dich das Ding anzugehen.
Die Belohnung der agielen Mehrleisung wenns erstmal fertig ist, ist jeden einzelen Sit-up unter dem Auto wert.
Ich habe mich gefreut das Du den Artikel hier gestartet hast, und jedesmal wenn ich leicht gefrustet gemerkt habe da klemmt schonwieder was dachte ich, ich währe zu blöde, oder einfach die Welt gegen mich, oder Modern Driveline verarscht mich. Nach dem Lesen deines Berichtes wurde mir immerwieder klar, Alle kämpfen mit dem Scheiss.
Ich hatte so wenig Platz unter dem Auto das ich das Getriebe auf einbem Brett unter das Auto schieben musste, und erst an Ort und Stelle den Wagenheber unter das Getriebe schaffen konnte, Was ein Glück binn ich a) gelenkig, b) kräftig und habe eine Dickkopf wie ein Wasserbüffel, ich war nämlich allein.
Zu deinem Problem mit dem letzten cm, das hatte ich auch, es handelte sich um den Inputschaft der nicht in das Pilotlager hineinrutschen wollte, bei mir war es so ca ein Zeigefingerbreiter Spalt, zwischen Getriebe und Getriebeglocke, der Schalthebl- Anschraub Sockel drückte im Kadantunnel schon an der decke, die 4 Schraublöcher fluchteten garnicht.
Ich habe getan was eigentlich garnicht erlaubt ist, ich habe zu lange Schrauben genommen, und habe alle 4 Schraubverbindungen mit zulangen Schrauben versehen, dan habe ich am Getriebe gewackelt, die schrauben von Hand nachgedreht, mal die Kupplung getreten falls die Flucht zwischen Kupplungsscheibe und Schwungscheibe nichtmer stimmt, das allein hat mich minestens 40 mal unter dem Auto raus, andere Seite wackeln, Schrauben Motor drehen, Kupplung treten.
Ich habe 4 stramme Tage für den Umbau gebraucht, also bestimmt 40 Stunden, alle allein geleistet!
Normalerweise habe ich überall edelstahl Nierenschälchen rumstehen um die rausgedrehten Schrauben an ort und Stelle liegn zu lassen, damit beim wieder Einbau keine Sucherei losgeht, und wenn alle Schälchen ler sind hat man nichts vergessen, Das System funktionierte nicht da z.b. der Anlasser vorher mit 2 Schrauben in die Getriebe Glocke geschraubt wurden, und jetzt 2 Durchgangslöcher in der neuen Getriebeglocke drinn sind,
Also, raus unter dem Auto, was zum Messen geholt, runter unter das Auto, gemessen, raus unter dem Auto richtige Schraubebn geholt, runter unter das Auto gleich Werkzeug mitgenommen, festgestellt das die Glocke für meine Standardschraubenköpfe nicht genug Platz aufweist, raus unter dem Auto, 2 Verzinkten Schrauben die Köpfe auf einer Seite abgeschnitten, und wieder unter das Auto. Das ging mit so ziemlich jedem Teil so.
Anlassermontage geplahnte Zeit 3 Minuten, tatsächliche Zeit 35 Minuten.
Was ein glück war draussen -4° und danach Regen Angesagt, nd meine Frau hatte Nachtschicht, sonst währe ich durchgedreht.
Grüße
Markus mit dem Muskelkater seines Lebens in den Schultern, der Hals und Brust Muskulatur Bernhardt
Kopf hoch Du hast es viel weiter geschafft wie viele andere die immer nur davon erzählen. Und Du traust dich das Ding anzugehen.
Die Belohnung der agielen Mehrleisung wenns erstmal fertig ist, ist jeden einzelen Sit-up unter dem Auto wert.
Ich habe mich gefreut das Du den Artikel hier gestartet hast, und jedesmal wenn ich leicht gefrustet gemerkt habe da klemmt schonwieder was dachte ich, ich währe zu blöde, oder einfach die Welt gegen mich, oder Modern Driveline verarscht mich. Nach dem Lesen deines Berichtes wurde mir immerwieder klar, Alle kämpfen mit dem Scheiss.
Ich hatte so wenig Platz unter dem Auto das ich das Getriebe auf einbem Brett unter das Auto schieben musste, und erst an Ort und Stelle den Wagenheber unter das Getriebe schaffen konnte, Was ein Glück binn ich a) gelenkig, b) kräftig und habe eine Dickkopf wie ein Wasserbüffel, ich war nämlich allein.
Zu deinem Problem mit dem letzten cm, das hatte ich auch, es handelte sich um den Inputschaft der nicht in das Pilotlager hineinrutschen wollte, bei mir war es so ca ein Zeigefingerbreiter Spalt, zwischen Getriebe und Getriebeglocke, der Schalthebl- Anschraub Sockel drückte im Kadantunnel schon an der decke, die 4 Schraublöcher fluchteten garnicht.
Ich habe getan was eigentlich garnicht erlaubt ist, ich habe zu lange Schrauben genommen, und habe alle 4 Schraubverbindungen mit zulangen Schrauben versehen, dan habe ich am Getriebe gewackelt, die schrauben von Hand nachgedreht, mal die Kupplung getreten falls die Flucht zwischen Kupplungsscheibe und Schwungscheibe nichtmer stimmt, das allein hat mich minestens 40 mal unter dem Auto raus, andere Seite wackeln, Schrauben Motor drehen, Kupplung treten.
Ich habe 4 stramme Tage für den Umbau gebraucht, also bestimmt 40 Stunden, alle allein geleistet!
Normalerweise habe ich überall edelstahl Nierenschälchen rumstehen um die rausgedrehten Schrauben an ort und Stelle liegn zu lassen, damit beim wieder Einbau keine Sucherei losgeht, und wenn alle Schälchen ler sind hat man nichts vergessen, Das System funktionierte nicht da z.b. der Anlasser vorher mit 2 Schrauben in die Getriebe Glocke geschraubt wurden, und jetzt 2 Durchgangslöcher in der neuen Getriebeglocke drinn sind,
Also, raus unter dem Auto, was zum Messen geholt, runter unter das Auto, gemessen, raus unter dem Auto richtige Schraubebn geholt, runter unter das Auto gleich Werkzeug mitgenommen, festgestellt das die Glocke für meine Standardschraubenköpfe nicht genug Platz aufweist, raus unter dem Auto, 2 Verzinkten Schrauben die Köpfe auf einer Seite abgeschnitten, und wieder unter das Auto. Das ging mit so ziemlich jedem Teil so.
Anlassermontage geplahnte Zeit 3 Minuten, tatsächliche Zeit 35 Minuten.
Was ein glück war draussen -4° und danach Regen Angesagt, nd meine Frau hatte Nachtschicht, sonst währe ich durchgedreht.
Grüße
Markus mit dem Muskelkater seines Lebens in den Schultern, der Hals und Brust Muskulatur Bernhardt