Seite 10 von 21

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 10:56
von Orbiter
@ Daniel !
Kopf hoch Du hast es viel weiter geschafft wie viele andere die immer nur davon erzählen. Und Du traust dich das Ding anzugehen.
Die Belohnung der agielen Mehrleisung wenns erstmal fertig ist, ist jeden einzelen Sit-up unter dem Auto wert.
Ich habe mich gefreut das Du den Artikel hier gestartet hast, und jedesmal wenn ich leicht gefrustet gemerkt habe da klemmt schonwieder was dachte ich, ich währe zu blöde, oder einfach die Welt gegen mich, oder Modern Driveline verarscht mich. Nach dem Lesen deines Berichtes wurde mir immerwieder klar, Alle kämpfen mit dem Scheiss.
Ich hatte so wenig Platz unter dem Auto das ich das Getriebe auf einbem Brett unter das Auto schieben musste, und erst an Ort und Stelle den Wagenheber unter das Getriebe schaffen konnte, Was ein Glück binn ich a) gelenkig, b) kräftig und habe eine Dickkopf wie ein Wasserbüffel, ich war nämlich allein.

Zu deinem Problem mit dem letzten cm, das hatte ich auch, es handelte sich um den Inputschaft der nicht in das Pilotlager hineinrutschen wollte, bei mir war es so ca ein Zeigefingerbreiter Spalt, zwischen Getriebe und Getriebeglocke, der Schalthebl- Anschraub Sockel drückte im Kadantunnel schon an der decke, die 4 Schraublöcher fluchteten garnicht.
Ich habe getan was eigentlich garnicht erlaubt ist, ich habe zu lange Schrauben genommen, und habe alle 4 Schraubverbindungen mit zulangen Schrauben versehen, dan habe ich am Getriebe gewackelt, die schrauben von Hand nachgedreht, mal die Kupplung getreten falls die Flucht zwischen Kupplungsscheibe und Schwungscheibe nichtmer stimmt, das allein hat mich minestens 40 mal unter dem Auto raus, andere Seite wackeln, Schrauben Motor drehen, Kupplung treten.

Ich habe 4 stramme Tage für den Umbau gebraucht, also bestimmt 40 Stunden, alle allein geleistet!
Normalerweise habe ich überall edelstahl Nierenschälchen rumstehen um die rausgedrehten Schrauben an ort und Stelle liegn zu lassen, damit beim wieder Einbau keine Sucherei losgeht, und wenn alle Schälchen ler sind hat man nichts vergessen, Das System funktionierte nicht da z.b. der Anlasser vorher mit 2 Schrauben in die Getriebe Glocke geschraubt wurden, und jetzt 2 Durchgangslöcher in der neuen Getriebeglocke drinn sind,
Also, raus unter dem Auto, was zum Messen geholt, runter unter das Auto, gemessen, raus unter dem Auto richtige Schraubebn geholt, runter unter das Auto gleich Werkzeug mitgenommen, festgestellt das die Glocke für meine Standardschraubenköpfe nicht genug Platz aufweist, raus unter dem Auto, 2 Verzinkten Schrauben die Köpfe auf einer Seite abgeschnitten, und wieder unter das Auto. Das ging mit so ziemlich jedem Teil so.
Anlassermontage geplahnte Zeit 3 Minuten, tatsächliche Zeit 35 Minuten.

Was ein glück war draussen -4° und danach Regen Angesagt, nd meine Frau hatte Nachtschicht, sonst währe ich durchgedreht.

Grüße
Markus mit dem Muskelkater seines Lebens in den Schultern, der Hals und Brust Muskulatur Bernhardt

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 11:00
von Orbiter
@ Max Aus Münster Membitz !
Der Daniel hat sein Gestänge gekürzt, das passt schon prima so wie er das gemacht hat.
Was dem Daniel und mir jetzt noch fehlt ist die obere Rückholfeder die die Z-Bar samt Kupplungspedal über den Toten Weg hinaus bis ganz nach oben zurückholt.

Grüße
Markus Tastaturfräse Bernhardt

P.S.
Sorry für die vielen Worte im vorangegangene Post von mir

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 11:46
von CandyAppleGT
@ Markus: Danke, das trifft´s ziemlich genau, jetzt geht mir´s wieder besser. Man hat wirklich das Gefühl, ein kompletter Idiot zu sein.

Michael hat mir auch den Tipp mit dem Anschrauben und Wackeln gegeben, wahrscheinlich will mein Inputshaft auch nicht ins Pilotlager. Hast du auch eines aus Bronze reingeklopft? Vielleicht sind die optionalen Kugel-Pilotlager nicht so eng? aber ich traue mich nicht, die 4 Schrauben vom Getriebe zur Glocke anzusetzen und reinzudrehen, da die Löcher nicht ganz fluchten. Mit dem Wagenheber alleine bekomme ich das irgendwie nicht hin. geht eine Schraube rein, tut´s die andere nicht. Vor allem habe ich so wenig Platz, dass ich von vorne schauen muss, dann unter dem Auto hervorkrichen, nach hinten laufen, unters Auto, dem Wagenheber einen Pumpstoß geben, wieder von vorne unters Auto kriechen, nachsehen etc... Ich hatte es schon geschafft, 3 Schrauben anzusetzen, aber leider nicht wirklich gerade. bei Stahl würden sie sich reinziehen, aber bei der Aluglocke würde ich wahrscheinlich aus Mangel an Erfahrung die Gewinde in der Glocke kaputtmachen.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 11:50
von CandyAppleGT
mbentzin hat geschrieben:Moin Moin Daniel,

nicht unterkriegen lassen, das Ergebnis lohnt sich.
Hast du zwischen deinem Kipplager und der T5 Glocke einen Spacer/Fulcrum verbaut? Den brauchst du, wenn du die T5 Glocke mit dem Z-Bar Setup fahren willst.

Hier ein Link dazu:

http://www.moderndriveline.com/catalog/ ... ULCRUM.jpg

Wenn du das nicht verbaut hast, ist das dein Zentimeter.

Gruß,
Max

Moin Max,

ich hab ein handgeschnitztes Kipplager mit der richtigen Höhe verbaut. Michael hat mir das aus einem Stahlwinkel gemacht, der genau die richtigen Maße hat.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 11:57
von mbentzin
Ahso, dass ist doch super.

Meine Feder habe ich bei RSB gekauft.

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 14:14
von Orbiter
@ Daniel

Ich habe erst die Fahrerseite unten eine Schraube von hand 4 oder 5 Umdrehungen rein drehen können, dan konnte ich am Getriebe solange wackeln und den Wagenheber justieren bis die untere Schraube Beifahrerseite von Hand einschraubbar war, danach war das alles nurnoch Fleissarbeit,

Kansst Du dir mit einem Ratschengurt helfen um das Getriebe richtung Motor zu bewegen, um nicht jedesmal rum turnen zu müssen,

Vieleicht mus ich dich mal besuchen,
Ich habe mit den Kurpfälzern eh noch ein stammtischrunde offen,
Aber die Kurpfälzer sind ja ähnlich wie Silberfisch-chen wenn das Licht angeht,
Oder waren das die Vamoiere die vor der Sonne angst haben ?

Grüße
Markus Goes Kurpfalz Bernhardt

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: So 14. Apr 2013, 13:03
von CandyAppleGT
Orbiter hat geschrieben:@ Daniel

Ich habe erst die Fahrerseite unten eine Schraube von hand 4 oder 5 Umdrehungen rein drehen können, dan konnte ich am Getriebe solange wackeln und den Wagenheber justieren bis die untere Schraube Beifahrerseite von Hand einschraubbar war, danach war das alles nurnoch Fleissarbeit,

Kansst Du dir mit einem Ratschengurt helfen um das Getriebe richtung Motor zu bewegen, um nicht jedesmal rum turnen zu müssen,

Vieleicht mus ich dich mal besuchen,
Ich habe mit den Kurpfälzern eh noch ein stammtischrunde offen,
Aber die Kurpfälzer sind ja ähnlich wie Silberfisch-chen wenn das Licht angeht,
Oder waren das die Vamoiere die vor der Sonne angst haben ?

Grüße
Markus Goes Kurpfalz Bernhardt

Hallo Markus,

Stammtisch müssen wir wirklich mal machen. Angst vor der Sonne haben wir alle, deshalb liegen wir ja auch unter den Autos.

Ich versuche es heute und morgen weiter, vielleicht klappt´s ja doch noch.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: So 14. Apr 2013, 13:41
von 68GT500
Hi Daniel,

einfach durchbeißen!

Das macht die richtigen Hard Core Enthusiasten aus - die anderen kapitulieren schon, wenn sich eine Birne nicht gleich wechseln lässt.

Die Dinge die einfach sind, oder die man geschenkt bekommt, die vergisst man bald.

Aber die Dinge, die man sich hart und schmerzlich erkämpft, die bleiben für ewig.

Ich schaue zu, dass ich Montag vorbeikomme, mit Arbeitskluft.

mfg

Michael

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: So 14. Apr 2013, 13:45
von CandyAppleGT
68GT500 hat geschrieben:Hi Daniel,

einfach durchbeißen!

Das macht die richtigen Hard Core Enthusiasten aus - die anderen kapitulieren schon, wenn sich eine Birne nicht gleich wechseln lässt.

Die Dinge die einfach sind, oder die man geschenkt bekommt, die vergisst man bald.

Aber die Dinge, die man sich hart und schmerzlich erkämpft, die bleiben für ewig.

Ich schaue zu, dass ich Montag vorbeikomme, mit Arbeitskluft.

mfg

Michael

Das wäre natürlich cool! Vielleicht bin ich bis heute abend auch ein Stück weiter. Dienstag werde ich den ganzen Tag zeit haben und das auch nutzen.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: So 14. Apr 2013, 14:41
von Orbiter
Schade am Montag habe ich Sport. Sonst hätte ich mir mal die Kurpfalz in Latzhosen angeschaut,
Aber ihr seit ja eh auf dem Jim Clark, ich werde versuchen da mal vorbei zu reiten mit meiner 5 Gang Klapperkarre

Grüße
Markus Jim Clark besucher 2012 und 2013 Bernhardt

P.S.
Klapperkarre ist bestimmt von altem Klepper abgeleitet
oder war es doch die 5 punkt akkuperessur Herz Eplusions technik?