20 Litres and more? Vergaserproblem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mustang64

20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von Mustang64 »

Liebe Gemeinde!

Die Freude war gross eine originale Gasfabrik für meinen Mustang ergattert zu haben, es handelt sich dabei um einen 4100er autolite C5ZF-E .
Leider hielt diese Freude nicht lange. Nachdem alles angeschlossen und montiert war hatte ich Lambda 0,75, okay, sagt im Stand noch nicht viel aus, verwunderlich war allerdings das er auf Einstellung der Gemischschrauben überhaupt nicht reagiert!!!
Somit das Teil zerlegt, alles neu eingedichtet, Membrane neu, Schwimmerniveu auf 29/32stel nass eingestellt ( war zu hoch ), Stellung der Drosselklappe der Sekundärstufe laut Vergaser Manuell eingestellt, zieht nirgendwo Falschluft und trotzdem bewegt sich der Benzinverbrauch bei 17 Liter auf 93km. Stinkt wie Sau das andere Verkehrsteilnehmer mich auf den starken Benzingeruch hinweisen.
Und zu Guter Letzt begann er aus heiteren Himmel einfach im Stand hochzudrehen, wie aus Geisterhand...
Da jetzt der Edelbrock drauf ist und der wagen optimal läuft, schließe ich mal andere Faktoren als Vergaser ziemlich aus....

Somit Frage an Euch Profis; was könnte das sein?

Kann es sein das die Drosselklappen die falschen sind?

Es scheint als würde im Leerlauf Benzin über die Sekundärstufe eindringen, jedoch wie ist das möglich?

Powervalve wurde getauscht, ist auch die richtige Dichtung drauf, kann es sein das das neue Powervalve defekt ist? Und wie könnte ich das testen?

Wo noch kann er Sprit bekommen? Über die Primärstufe, aber wodurch? Könnten die Drosselklappen der Primär und Sekundärstufen vertauscht sein?

Weshalb ändert sich durch ein und ausdrehen der Gemischschrauben rein gar nichts?

Gemischschrauben wurden auch schon getauscht!

Fragen über Fragen und keine Lösung in Sicht!

Vielleicht hätte jemand ein paar Gedankenanstösse für mich übrig...


Gruss

Martin
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von Orbiter »

Hi Martin !
Keine Reaktion auf die Gemischschraube ist seltsam, da müsst die Drossselklappe schon weit offen sein um da keine Reaktion drauf zu zeigen. Ich fahre den nachbau deines vergasers, und Einstellwerte sind nicht 1:1 übertragbar, meien Gemischrauben Einstellung ist, ganz udrehen, 1,75 ganze Umdrehungen wieder auf. Ist die Gemisch Schruabe 1/4 Umdrehung zuweit offen kriege ich schwarze Pünktichen beim Drosseln an`s Heckblech.
Normalerweise wird der Vergaser so eingestellt das der größt mögliche Unterdruck erzeugt wird. Spritt Stinker, verteilen den Spritt um den Verteiler, durch den Auspuff kommt nichts durch was hinten noch nach Spritt stinken könnte. Wobei 18l jetzt ja Sooooo schlecht nicht ist,

Grüße
Markus Bypass Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von badboy289 »

Hi,

du hast immer noch ein defektes Power Valve oder ein Leck im Venturi bereich, mal oben in den Vergaser gucken mit laufenden Motor.

Das deine Leerlaufgemischschrauben keinen Einfluss haben ist genau das Zeichen für ein defektes Power Valve, wird oft durch Back Fire geschrottet und dann kann dir ganze Zeit Benzin in den Vergaser laufen.

0,75 Lamdba ist viel zu fett! Leerlauf sollte 0,95-1 haben , halb Gas 0,9 , voll Gas 0,8
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von badboy289 »

Du kannst dir aus dem alten Power Valve auch einen Verschlussstopfen bauen, fürs Power Valve , so würde ich zwar nicht lange fahren, aber zum testen immer gut, weil dann muss dein Problem weg sein oder es liegt wo anders.

Einfach altes Power valve nehmen und den Mittelteil entfernen und dann mit Dichtmittel, Flüssig Alu oder so ausgießen fertig.

Du mußt so lange Suchen bis deine Gemischschrauben wieder reagieren und der Motor aus geht wenn sie zu sind.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Mustang64

Re: 20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Markus, Hallo Tobi!

@Markus:

Ich finde 17-18 Liter schon recht ordentlich, nicht der Gier wegen, aber mit Edelbrock braucht er zw. 12-14 Liter und der Autolite soll economischer sein, aber auch wenn ich das ausser Sicht lasse, wenn er sich nicht einstellen lässt stimmt was nicht und mit dem Wissen will ich nicht unterwegs sein....

@Tobi:

Also ich werde das Power Valve nochmal tauschen....
Was meinst Du mit Undichtigkeit bei den Venturis? Wie soll ich das erkennen? Bzw. wo kann eine Undichtigkeit bei den Venturis überhaupt entstehen?

Achso, die Mainjets der Primärstufe sind eine Nummer zu gross ( 50 ) , aber daran kann eine null Reaktion der Einstellschrauben kaum liegen, oder?

Thx und

Gruss

Martin
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von badboy289 »

Hi,

Im Standgas darf oben im Vergaser kein Benzin rein laufen , sonst hast du irgendwo ein Leck. Das Standgasgemisch wird unter den Drosselklappen erzeugt , sieht man also nicht.

Deine Hauptdüsen sind egal im Standgas. Haben da keine Funktion.

Wenn das Standgas läuft oder wenn dein Vergaser noch mal ab. Stell die vorderen Klappen mit der Standgasschraube so ein, das der Transfer slot rechteckig ist, unter der Drosselklappe 1x1mm (darüber dann der Rest vom ca. 1cm Schlitz) das ist ganz wichtig!

Die hintere Klappe 0,5-1 Umdrehung auf.

Wenn dein Standgas nun gar nicht mehr stimmt, möglichst es an den hinteren Klappen justieren, da sonst der Transfer slot irgendwann nicht mehr korrekt arbeitet.

Hier ein Video , ist aber nicht für deinen carb also nur die Bilder gucken Text/Ton nicht für dich.
Nur das du mal weißt wie sowas aussieht... Transferslot 1x1mm , bei 50sekunden und 1,23s
http://www.youtube.com/watch?v=b8ROjrGAH2I
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von badboy289 »

Auch ein super video

http://www.youtube.com/watch?v=SntO1M_7M-8

wichtig die Stelle mit Benzin in einem Schwimmer, hast du die auf Dichtigkeit geprüft?

Das führt auch zu deinem Problem.

Schwimmer unter Wasser für 10 min und dann mal schütteln ob Wasser drin ist...
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Mustang64

Re: 20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von Mustang64 »

Hi Tobi!

Als ich den Schwimmer ausgebaut habe, eben um ihn einzustellen war kein Benzin in ihm, somit denke ich das er dicht ist....

Okay, das mit der Einstellung der primären Drosselklappenstellung habe ich gecheckt, allerdings mir der sekundären nicht so ganz.
Dort habe ich auch Slots, da sollte aber nur der unterste sichtbar sein, die anderen beiden nicht, oder?

Okay, ich stelle gleich mal paar Fotos ein...

Gruss

Martin
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von badboy289 »

Hi,

wie das beim 4100 genau ist, weiss ich nicht mehr , ich mach sein 10 Jahren nur noch Holley für mich oder mal ein Edelbrock weil einfach und gut für den Anfänger.

Es sollte aber so sein, das hinten der Transfer slot komplett zu sein sollte also nicht so wie vorne,das ergibt sich aber automatisch wenn du die Klappe nur die besagten 0,5 bis 1 Umdrehung auf machst.

Es gibt für Vergaser Grundeinstellungen die immer ganz gut laufen, dazu zählt auch die Standgasgemischschrauben 1 bis max. 1,5 Umdrehungen auf.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Mustang64

Re: 20 Litres and more? Vergaserproblem

Beitrag von Mustang64 »

Kein Problem Tobi!

Ich weiß das einfach Erfahrungswerte für Autolite fehlen, die meisten beschäftigen sich mit Holley oder Edelbrock.
Trotzdem sind eben immer wieder Anregungen gegeben die eventuell Licht ins Dunkel bringen könnten..

Hier ein paar Fotos:

Primärstufe:

Was ist eigentlich der 5te große Slot der nur LH vorhanden ist???

Bild



bei geschlossener Klappe:


Bild

da erkennt man das der erste Slot ca 1x1mm geöffnet steht


Sekundärklappe:

Bild

Bild


geschlossene Klappe, dh. die Bohrungen verschwinden gänzlich.

Laut Manuall soll die sekundäre Platte so eingestellt werden das die Platten gänzlich geschlossen sind, dann die Madenschraube soweit rausdrehen bis sie 0,005inch ausser kontakt mit dem throttle lever steht, dann eine Umdrehung wieder reindrehen...

Ich denke alles richtig gemacht zu haben, aber Power Valve oder Venturis wären noch Fehlerquellen, werde vielleicht einen Hardware Kit bestellen und dann alles nochmal aufbauen...

Vielen Dank

Gruss

Martin
Antworten

Zurück zu „Technik“