ich muss leider ein altes Thema aufgreifen, welches hier schon oft im Forum behandelt wurde, die beschriebenen Lösungsansätze aber bei meinem Pferd einfach nicht funktionieren wollen.
Mein Mustang hat in der Mitte drei Zusatzinstrumente (Öldruck / Amp-Meter / Wassertemperatur).
Alle drei funktionieren - naja der Amp-Meter hat sich noch nie bewegt - recht zuverlässig, solange ich ohne Licht fahre.
Sobald ich das Licht anmache, gehen beide Instrumente auf Vollausschlag - wie gesagt, der Amp-Meter hat sich noch nie bewegt.
Ich habe folgende Tipps in den letzten Tagen umgesetzt:
Lichtschalter (original) ausgebaut und von Jahrzehnte altem Staub und Schmutz befreit - keine Veränderung zum Besseren
Zusätzliches Massekabel an der Beleuchtung der Zusatzinstrumente angebracht - keine Veränderung zum Besseren
Am Zündschloss gespielt um eventuell eine leichte Fehlstellung der Kontakte zu finden - keine Veränderung zum Besseren
Bei den heutigen Testfahrten ist mir jetzt folgendes aufgefallen:
So lange der Motor kalt und das Kühlwasser-Instrument ganz links steht, passiert auch mit Einschalten des Lichts noch nichts. Aber sobald der Motor warm wird und der Zeiger des Instruments sich in Richtung Mitte, also etwa bis zum E von TEMP kommt, dann fängt er wieder an, bis zum Anschlag zu wandern und der Öldruckmesser erklärt sich damit sofort solidarisch.

Mir ist dies bislang noch nie aufgefallen, weil ich bislang immer zur Tageszeit losgefahren bin und erst mit warmem Motor das Licht eingeschaltet habe. Ich kann also nicht sagen, ob dieses Verhalten schon immer so war.

Hat irgend jemand eine Idee?
BTW: Die Verkabelung ist unverbastelt und somit orischinal!
Vielen Dank im Voraus.
Frank
upps! Fast vergessen: Wenn ich ohne Licht den Lüfter anmache, interpretiert die Kühlwasser-Teperaturanzeige dies auch als Überhitzung und steigt schon mal prophylaktisch auf den Maximalwert.
