mein Motor lief immer etwas zu warm.
Da die Kühlmittelanzeige recht unzuverlässig anzeigte habe ich ein VDO-Zusatzinstrument verbaut mit zusätzlichem Geber.
Die Kühlmitteltemperatur lag demnach immer zwischen 100 und 110°C.....was "recht warm" ist.
Kühler neu, WaPu neu, Thermostat neu und geprüft, Kühlkanäle gespült.
Trotzdem.
Nun habe ich am WE ja einige Abstimmfahrten gemacht um dem Fahrwerksgeklapper auf die Spur zu kommen.
Dazu bin ich eine hubbelige Berg-auf-Strecke öfter gefahren.
Beim letzten mal wenden war ich gezwungen etwas zu warten um mehrere Autos vorbeizulassen.
Auch ein Fahrradfahrer stellte sich neben meinen Mustang, griff sich seine Flasche und wollte gerade etwas trinken.






ein Riesenknall, heisse Flüssigkeit spritzt aus allen Ritzen über Kotflügel, Windschutzscheibe, vorne aus dem Grill.
Der Radler lässt vor Schreck seine Flasche fallen und hüpft von seinem Drahtesel.
Mir ist allerdings ist erstmal das Herz in die Hose gerutscht, da ich das Schlimmste befürchtete.
Nach einem Blick unter die Haube war aber gleich klar, daß lediglich der obere Kühlerschlauch abgerutscht war, die Schlauchschelle hatte den Geist aufgegeben.
Ein netter Nachbar half mir mit einem Schraubendreher und ner Kanne Wasser aus.
Daheim dann entlüftet, Kühlmittel aufgefüllt und...siehe da, der Motor läuft seitdem mit einer konstanten Warm-Temperatur von 90°C.
Ich hatte die ganze Zeit schon die Befürchtung, daß irgendwo ein Pfropf sitzt, ggf im Bereich der Kopfdichtung.
Den scheint der Heißwasserdampfstrahl jetzt rausgepustet zu haben



Grüße,
Axel