Achsmessgerät zum Sturz und Nachlauf einstellen.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Achsmessgerät zum Sturz und Nachlauf einstellen.

Beitrag von Orbiter »

Ich habe mir von einem Spezie ein Achs Messgerät ausgelihen.
Sturz messen klappt prima, zum Nachlauf messen sol man die Räder 20°einschlagen, das gerät nullen, 20° in die andere Richtung einschlagen, Gerät wagrecht nach justieren, und dann mit hilfe der Stellschraube mit Gratanzeige die Libelle wieder in die Mitte schaffen, das Gerät zeigt immer Null als ergebniss an,

Es steht in der Beschreibung das die Bremse dafür festgestellt werden muss. das habe ich mit dem Bird Alex, alias gerupftes Huhn mittels einsteigen und drauftreten probiert, Wir hatten unter den Rädern Platten die rechts links die Spurbreite ausgleichen und die Drehung der Räder lagern,
Was haben wir denn falsch gemacht oder falsch verstanden ?

Ich glaube fast das die Vorderräder am besten auf Glatteis aufstehen müssten, Oder darf das Gerät nach dem umlenken nicht neu ausgerichtet werden, obwohl das in der Gebrauchsanweisungs teht ?

Hier ein paar Bilder
Bild
Bild
Bild

Grüße
Markus von der Hitze völligst verwirrt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
69MACH1
Beiträge: 72
Registriert: Di 8. Feb 2011, 23:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er GT Coupe
2008 BULLITT

Re: Achsmessgerät zum Sturz und Nachlauf einstellen.

Beitrag von 69MACH1 »

Hallo,

euer Gerät funktioniert vielleicht so wie dieses hier :

http://www.youtube.com/watch?v=ZwyfUXsXTV4

Grüße
Sven
Grüße Sven
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Achsmessgerät zum Sturz und Nachlauf einstellen.

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

nicht die vordere Bremse, sondern die Handbremse sollte fest sein. Damit das Auto nicht von dem Drehplatten rollt.

Die Räder vorne müssen sich so frei wie nur irgend möglich bewegen können und zwar in alle Richtungen.

Zuerst wird der Sturz richtig eingestellt.

Dann wird ein Rad 20 Grad eingelenkt und die Libelle auf Null gestellt.
Dann wird das gleiche Rad über die Mittellage 20 Grad in die andere Richtung gelenkt.
Den Nachlauf kann man direkt an der Libelle ablesen.

Eigentlich recht einfach, wenn man es ein paar mal gemacht hat.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Achsmessgerät zum Sturz und Nachlauf einstellen.

Beitrag von Orbiter »

@ Sven !
Ich hätte wohl nicht in Deutsch auf U-tube suchen sollen, das Video war hilfreich.
@ Michael !
in den Videos von aktuellen Achsvermessungsgeräten von Beissbart stellen die eine Stütze auf das Bremspedal und fixieren das am Sitz.Drum dachte ich das es eventuell wichtig ist das sich das Vorderrad nicht drehen kann. Meine Spurplatten haben den Nachteil das sie nur nach rechts/links freigängig sind, und nicht nach vorne und hinten.
Ich werde heute nochmal auf 2 dünnen Plexiglasplatten probieren die Reibung an der Vorderradachse zu eliminieren.

Danke für eure Antworten.
Grüße
Markus vorne schneller wie hinten hoch Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Achsmessgerät zum Sturz und Nachlauf einstellen.

Beitrag von 67GTA »

Hi Markus,
ich hatte mit Alex (Bird) schon beim Treffen in FfM darüber diskutiert: ohne vernünftige Dreh-/Schwimmteller, bei denen die Vorderräder in alle Richtungen bewegen können wirst Du nur sehr schwer eine korrekte Einstellung hinbekommen.
Du müsstest dann eigentlich nach jeder Messung das Fzg vor und zurückschieben um die Verspannungen, die über die Reifen aufgebaut werden, zu lösen.

Ich habe früher an der Rennstrecke die Autos mit einem Kordelgerät vermessen.
Wenn man das mal raus hat geht das recht akkurat.
Aber auch hier sind die Schwimmplatten unerlässlich.

Gruss,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Achsmessgerät zum Sturz und Nachlauf einstellen.

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

statt Plexiglas, nehme einfach 4 oder 5 Lagen Backpapier, das Reduziert die Reibung erheblich.

Ohne Drehplatten geht es auch, nur muss das Auto dann mehrfach vor und zurück gerollt und ein & ausgefedert werden...

Oder einfach so was kaufen: http://www.ebay.de/itm/290830979853?ssP ... 1436.l2649

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“