Und hier noch ein neuer aus NRW,Eschweiler bei Aachen.
Fahrzeug: 1965er Mustang Coupe.
Zur Zeit in Voll Restauration durch mich.
Da Ich eine Total-Restauration mache,habe Ich mir vorgenommen einen 390er einzupflanzen.
Alles schon soweit vorhanden.Diverse Schweissarbeiten an der Tagesordnung.
Kennt ihr ja selber.
Na,ja der Umbau ist eine echte Herausforderung!
Hat schon mal von euch jemand einen 1965er Mustang auf Big Block Umgebaut?
Weiteres folgt.
LG Frank
Neuzugang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: Neuzugang
Ich glaube Frank ist der Name der Woche...wieviele neue Namensvettern ich jetzt schon begrüßt habe...
Und auch Dir ein herzliches Willkommen hier im Forum und natürlich viel Erfolg bei der Restauration.
Gibt denn Bilder vom derzeitigen Zustand?
Gruß aus Bochum
Frank

Und auch Dir ein herzliches Willkommen hier im Forum und natürlich viel Erfolg bei der Restauration.
Gibt denn Bilder vom derzeitigen Zustand?
Gruß aus Bochum
Frank
- AJ-C289
- Beiträge: 1663
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Neuzugang
Hallo Frank,
herzlich willkommen im Forum. Viel Spaß bei uns und mit Deiner Resto.
Ich würde Dir empfehlen zum geplanten Umbau auf den 390er einen eigenen Thread im Unterforum Technik aufzumachen. Soweit ich das hier und anderswo herausgefunden habe, wurden die Abmessungen des Mustang ab Bj. 1967 vergrößert, damit die größeren (Big-Block- / FE-Motoren) Motoren überhaupt 'rein passen. Und dabei geht es dann immer noch sehr eng zu.
Für Deinen 65er bin ich sehr skeptisch dass das passt (mal vorsichtig ausgedrückt
)!
Du solltets Dich vielleicht mal zu 351er-Windsor oder 5.0-HO erkundigen, wenn es denn unbedingt was kräftigeres sein soll. Hast Du den originalen Motor noch und was ist damit los?
Gruß
André
herzlich willkommen im Forum. Viel Spaß bei uns und mit Deiner Resto.
Ich würde Dir empfehlen zum geplanten Umbau auf den 390er einen eigenen Thread im Unterforum Technik aufzumachen. Soweit ich das hier und anderswo herausgefunden habe, wurden die Abmessungen des Mustang ab Bj. 1967 vergrößert, damit die größeren (Big-Block- / FE-Motoren) Motoren überhaupt 'rein passen. Und dabei geht es dann immer noch sehr eng zu.
Für Deinen 65er bin ich sehr skeptisch dass das passt (mal vorsichtig ausgedrückt

Du solltets Dich vielleicht mal zu 351er-Windsor oder 5.0-HO erkundigen, wenn es denn unbedingt was kräftigeres sein soll. Hast Du den originalen Motor noch und was ist damit los?
Gruß
André
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 2. Aug 2013, 16:41
Re: Neuzugang
Hallo Andre.
Erst mal danke für die freundliche Begrüssung!
Ja,Du hast recht.Es ist schon eine Herausforderung.
Beim 1967er Mustang wurden die Federdome abgeändert,beim 1969er sogar nach außen verlegt!
Ich muss diese sowieso neu machen weil mein 1965er vorne rechts einen Unfallschaden hatte.
Also Kommen direkt die Federdome vom 1967er rein.Motor-Seitewände werden angepasst.
Zur Verstärkung der Karosse werden Torkboxen eingebaut.
Ich denke dann müsste der 390er passen.
Die Rahmenmaße der Längsträger vorne zueinander müssten eigentlich wie beim 1967er sein.
Den 390er FE in der GT Ausführung mit 800km Laufleistung und ein 4Speed Toploader vom 428 habe Ich bereits.
Den original Motor habe Ich leider nicht,da Ich den Mustang ohne Motor und Getriebe gekauft habe.
Hast Du eventuell die Möglichkeit an Rahmenmaße der gesamten Karosse zu kommen?
Wäre sehr hilfreich.
Danke im voraus für deine Bemühungen.
Gruß Frank
Erst mal danke für die freundliche Begrüssung!
Ja,Du hast recht.Es ist schon eine Herausforderung.
Beim 1967er Mustang wurden die Federdome abgeändert,beim 1969er sogar nach außen verlegt!
Ich muss diese sowieso neu machen weil mein 1965er vorne rechts einen Unfallschaden hatte.
Also Kommen direkt die Federdome vom 1967er rein.Motor-Seitewände werden angepasst.
Zur Verstärkung der Karosse werden Torkboxen eingebaut.
Ich denke dann müsste der 390er passen.
Die Rahmenmaße der Längsträger vorne zueinander müssten eigentlich wie beim 1967er sein.
Den 390er FE in der GT Ausführung mit 800km Laufleistung und ein 4Speed Toploader vom 428 habe Ich bereits.
Den original Motor habe Ich leider nicht,da Ich den Mustang ohne Motor und Getriebe gekauft habe.
Hast Du eventuell die Möglichkeit an Rahmenmaße der gesamten Karosse zu kommen?
Wäre sehr hilfreich.
Danke im voraus für deine Bemühungen.
Gruß Frank