Montage eines Autolite 4100

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Hallo Leute,

habe mir vor etwa einer Woche einen aufbereiteten 4100 Vergaser in den Staaten bestellt.

Laut Verkäufer ist er auf die Werkseinstellungen gestellt, ich gehe also von keinen komplizierten Nachjustierungen aus, weshalb ich nicht extra eine Werkstatt aufsuchen möchte, zumindest nicht für das Montieren.

Ich wollte mich mal bei den Leuten erkundigen die so etwas bereits gemacht haben, worauf zu achten ist und ob so etwas generell überhaupt von einem Laien durchgeführt werden kann.

Der Verkäufer hat einen "aftermarket spacer" beigefügt, der angeblich zur Montage erforderlich ist, oder?

Benötigt man spezielles Werkzeug?

Zur Zeit befindet sich ein 600cfm Holley-Vergaser auf meinem 289er, der aufgrund einer Benzinüberversorgung runter soll.

Bin für jeden Hinweis dankbar! ;)
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Orbiter »

Hi Marv !

Ich befürchte Du tauschst einen echt gut einstellbahren gegen einen originalen der keine großen Einstell Optionen bietet.

Der Spacer wird als Thempratur Sperre benutzt, meiner Meinung nach unwichtig wenn der Motor ordentlich eingestellt ist.
Zur Grundeinstellung,
Wenn der Motor nicht anspringt, oder anbleibt, beide Leerlauf Gemischrauben, zu drehen, und ca 2,5 bis 3,5 Umdrehungen aufdrehen.
Läuft der Motor, dan mit dem Drosselklappenanschlag die Drehzahl auf ca 750 upm einstellen, dan nacheinander die Gemisch Schrauben langsam zudrehen bis der Motor anfängt unrund zu laufen und wieder 1/4 Umdrehungen auf.
Sollte sich die Standgas Drehzahl verändert haben, die wieder auf 750 einstellen und mit den Leerlau Gemisch schrauben das gleiche nochmal,
Das kann bei schlecht voreingestellten Vergaser gerne auch 3 bis 4mal notwendig sein.

Sinn der Übung ist einne so groß wie möglichen Unterdruck in der Ansaugspinne zu erzeugen. damit die Verteiler Steuerung und die Leerlauf Gemisch anreicherung optimal arbeiten können.

wenn Du hinterher zur Tanke fährst und eine AU durchführen lässt machen die dir auch gleich noch die Zündung perfekt.

Grüße
Markus schmeiss den Holley nicht weg Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Urmel »

Hallo Marvin,

solltest Du den Holley wirklich loswerden wollen, dann gib mir bitte Bescheid - ich hätte Interesse an dem Teil.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

@ Markus: Danke für deine detailierte Antwort, das klingt dass ich ihn ja wahrscheinlich so oder so zu einer Werkstatt bringen muss, da es schon bei der Drehzahl anfängt, die ich nicht nachvollziehen kann. :oops:

Wie schauts denn mit dem vorherigen Aufschrauben, ist das auch ohne Kenntnis möglich oder soll ich direkt alles von Fachleuten machen lassen? Möchte gerne Geld sparen und einen Schraubererfolg einfahren, aber habe natürlich auch Angst unnötiges Lehrgeld zu bezahlen... :roll:

@ Kai: Werde ich drauf zurückkommen, allerdings muss erstmal alles laufen ;)
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von 70lime met »

Orbiter hat geschrieben: die Gemisch Schrauben langsam zudrehen bis der Motor anfängt unrund zu laufen und wieder 1/4 Umdrehungen auf.
Das ist zu wenig! so fährt man den Motor platt! Ein Autolite ist 10X einfacher als sonst noch ein Vergaser. Ausserdem wird bei neuem Vergaser auch die Zündung eingestellt, dazu noch evtl. Unterdruck gemessen, kommt darauf an, wie sich der Haufen benimmt. Wenn du also keine Fachkenntnisse, Werkzeug hast und dich das sowieso nicht traust, dann bring die Karre in die Werkstatt, aber in eine die sich damit auskennt. Hast du einen 1.08 oder 1.12?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von extra_stout »

Hallo zusammen,

der Spacer ist ganz wichtig, da an den das PCV-Ventil angeschlossen wird. Das kann bei denübleichen Vergaserherstellern sonstdirekt an den Vergaser gehängt werden. Beim den Autolites gibt es einen solchen Anschluss nicht daher ist der in den Spacer integriert.

Hier eine Anleitung wie der montiert wird:
http://www.mustangmonthly.com/howto/mum ... ewall.html

Vielleicht findest du ja jemand nettes aus dem Forum der aus deiner Ecke kommt, der dir beim Einstellen der Zündung und Vergaser hilft. Das nötige Werkzeug ist sowas:
http://www.ebay.de/itm/Motortester-5-te ... 43a91f7a3f

Du schreibst du möchteste einen Schraubererfolg, daher schließe ich, dass du Interesse hast dich in die Materie einzulesen (dazu braucht man aber Zeit und das nötige Interesse):
Wenn man theoretisch versteht wie das ganze funktioniert und man das mal gezeigt bekommt, kann man auch lernen die Zündung selbst einzustellen.
Beim Vergaser ist es schon schwieriger, aber auch das lässt sich lernen, wobei da Erfahrung alles ist. Hier gibts es aber detaillierte (wie übrigens auch bei der Zündung) Anleitung im ShopManual.
Die wirklich fiesen Sachen am Vergaser wie die Bedüsung sollte ja stimmen, also daher kann man meiner Meinung nach nicht allzuviel falsch machen, wenn man sich das ShopManual ordentlich durchliest und dann bei Unklarheiten hier Rücksprache hält.

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Hallo Bernhard,

auch dir danke für deine ausführliche Antwort.

Werde das Teil morgen beim Zoll abholen, dann sehen wir weiter. ;)
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Martin »

Hallo Marvin!

Wenn du vielleicht doch noch professionelle Hilfe benötigst,
kann ich dir diese Firma hier empfehlen: http://www.americanmuscleservice.com/

Ist ganz bei dir in der Nähe. Werde die Tage auch da aufschlagen,
damit der Eigentümer Bastian auch mal über mein Motor-Setup schaut!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Hallo Martin,

ja danke für den Tipp, ist wirklich nur 2 km von mir.
War da auch im Herbst bzgl. neuer Zündung.
Ist nur leider aufgrund seines guten Rufs schwer einen zeitnahem Termin zu bekommen. :|
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Sooo, er ist nun endlich bei mir und auf den ersten Blick sieht das Montieren an sich sehr machbar aus.

Zwei Anfänger-Fragen jedoch:

1. bei dem 4100er wurde der Kraftstofffilter direkt an den Vergaser geschraubt, bei mir ist der Filter kurz vor dem Vergaser im Schlauch zwischen geschaltet. Spricht was dagegen absofort doppelt zu filtern oder soll ich mich auf den Filter beschränken der angeschraubt wird?

2. hat der 4100er nur eine Kraftstoffzufuhr oder bin ich blind? Mein Holley hat 2, darum wunderte mich das.


Ich weiss das sind zwei Fragen, die man sich mit logischem Denken selber beantworten kann, aber ich gehe immer gerne auf Nummer "Sicher".

Schon mal vielen Dank im Voraus! ;)
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“